Klare Antwort: mindestens alle 12 Monate. Die Mindestvertragslaufzeit vieler Stromverträge ist ein Jahr, danach kann problemlos der Stromanbieter gewechselt werden. Am deutschen Strommarkt gibt es mittlerweile mehr als 1.000 Energieversorger und über 17.000 Stromtarife. Viele Anbieter locken Neukunden dabei nicht nur mit günstigen Preisen, sondern auch mit einem saftigen Wechselbonus. Je häufiger du also deinen Stromanbieter wechselst, desto mehr kannst du von solchen Boni profitieren.
Die gesetzlichen Bedingungen in Deutschland erleichtern den Stromanbieterwechsel für Privathaushalte zusätzlich. Die Bundesnetzagentur als Regulierungsbehörde bemüht sich, den Wettbewerb am deutschen Strommarkt zu verstärken. Von diesem regen Wettbewerb kannst auch du profitieren. Je nach Stromlieferant und Wohnort lässt sich mit einem Wechsel des Stromanbieters bis zu 550€ pro Jahr sparen.
Um deinen Stromanbieter zu wechseln, musst du zunächst einen passenden Anbieter finden. Dazu nutzt du den Strompreisrechner von TopTarif. Hier gibst du deine Postleitzahl und deinen jährlichen Verbrauch in kWh ein. Deinen Stromverbrauch kannst du einfach von deiner letzten Jahresabrechnung ablesen. Oder du orientierst dich an den Durchschnittswerten deutscher Haushalte. Eine genau Auflistung findest du hier: Stromverbrauch Durchschnittswerte .
Nachdem du deine Daten im Stromrechner eingetragen hast, wird dir eine Ergebnisliste angezeigt. Hier suchst du dir deinen neuen Stromtarif aus. Durch die erweiterten Filtermöglichkeiten kannst du die Suche noch weiter anpassen und beispielsweise nur nach Ökostrom-Tarifen oder bestimmten Vertragslaufzeiten filtern. Du kannst auch bestimmte Tarife mit Vorauskasse oder Kaution aussortieren. Wenn du dich für einen Tarif entschieden hast, kannst du direkt über TopTarif wechseln.
Achte darauf, dass der neue Vertrag bei deinem Stromanbieter eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten nicht überschreitet. Eine Vertragslaufzeit von 6 Monaten ist ideal, um schnell auf Preisschwankungen reagieren zu können.
Die Kündigungsfrist für deinen Vertrag sollte nicht mehr als einen Monat betragen. Das ist für einen schnellen Wechsel zum neuen Stromanbieter und für einen reibungslosen Ablauf bei der Kündigung des Stromtarifs wichtig.
Achte auf alle Vertrags-Konditionen. Ein auf den ersten Blick günstiges Tarif-Angebot kann versteckte Kosten enthalten, so dass sich deine Stromkosten später erhöhen. Behalte insbesondere den Preis pro kWh im Blick.
Vorsicht: Fallen während deiner Vertragslaufzeit die Energiepreise am Strommarkt, profitierst du mit einem Festpreisangebot nicht davon. Günstiger ist es flexible Tarifoptionen zu wählen oder auf eine Preisgarantie zu achten.
Hast du einen Stromtarif gefunden, zu dem zu wechseln willst? Dann füllst du direkt online den Auftrag zum Stromwechsel aus und schickst ihn ab. Oder du lädst dir das Auftragsdokument als PDF herunter und liest es dir in Ruhe durch. Du kannst es dir auch per Post zuschicken lassen.
Habe dabei keine Angst vor Tippfehlern oder falschen Angaben! Sollte unserem Service-Mitarbeiter eine Unstimmigkeit im Antragsformular auffallen, setzt er oder sie sich direkt mit dir via Telefon oder E-Mail in Verbindung. Daher solltest du deine Telefonnummer und deine E-Mail-Adresse auf dem Antrag angeben. Unser Service ist für dich vollkommen kostenlos.
Wenn du dich nach Absenden des Antragsformulars noch einmal umentscheidest und doch nicht wechseln möchtest, kannst du innerhalb einer Frist von 14 Tagen wieder von dem Vertrag zurücktreten. In diesem Fall tritt dein Widerrufsrecht in Kraft. Weil du den Vertrag mit dem neuen Stromanbieter abgeschlossen hast, musst du den Widerruf nicht an uns, sondern direkt an den neuen Stromversorger schicken.
Das muss schon sein, allerdings musst du das nicht selber machen. Im Regelfall übernimmt das dein neuer Stromanbieter für dich. In den meisten Fällen dauert die Kündigung durch den neuen Anbieter etwa vier Wochen. Selber kündigen solltest du nur, wenn dein bestehender Vertrag sehr kurze Kündigungsfristen hat oder du dein Sonderkündigungsrecht bei einer Strompreiserhöhung oder einem Umzug in Anspruch nimmst. Im Regelfall hast du beim Sonderkündigungsrecht eine Frist von 14 Tagen, um den Vertrag zu kündigen. Entscheidest du dich dazu, selbstständig zu kündigen, dann sollte dies unbedingt auf dem Vertrag mit deinem neuen Stromanbieter ersichtlich sein. Die Kündigung sollte zudem immer schriftlich erfolgen, entweder auf dem Postweg oder via Fax. Mehr Informationen sowie Musterkündigungen zum Thema „Stromanbieter kündigen“ findest du auf der Seite Kündigungsformulare Stromanbieter .
Wenn du umziehst, solltest du dir frühzeitig Gedanken über deinen neuen Wunsch-Stromanbieter machen. Bei einem Umzug kannst du in der Regel ein Sonderkündigungsrecht geltend machen. Damit kündigst du unabhängig von deiner Vertragslaufzeit innerhalb von meist 2 Wochen. Wenn du nichts tust, übernimmt erstmal der örtliche Grundversorger deine Strombelieferung – und der ist meist viel teurer als alternative Stromlieferanten. In einem solchen Fall kannst du den Grundversorger jedoch sehr kurzfristig mit einer Frist von zwei Wochen zum Monatsende kündigen. So kannst du relativ schnell auch nachträglich zu einem günstigen Stromanbieter wechseln. Wenn du deinen aktuellen Stromanbieter auch in deiner neuen Wohnung weiterhin nutzen möchtest, solltest du ihm mindestens sechs Wochen vor dem Umzugstermin Bescheid geben. So kann er dafür sorgen, dass die Strombelieferung in der neuen Wohnung nahtlos funktioniert.
Keine Angst – du stehst nicht plötzlich im Dunkeln, weil irgendwas beim Stromanbieter Wechsel schiefgelaufen ist. Denn der örtliche Grundversorger ist gesetzlich verpflichtet, deinen Haushalt mit Strom zu versorgen. Für eventuell anfallende Wartungsarbeiten bei Störungen ist ebenfalls der Netzbetreiber vor Ort verantwortlich.
Wenn dein aktueller Stromanbieter seine Preise erhöht, kannst du von deinem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen. Dieses Sonderkündigungsrecht räumt dir die Freiheit ein, innerhalb einer Frist von ca. 2 Wochen zu einem neuen Stromanbieter zu wechseln. Mehr Informationen dazu und die entsprechenden Formulare zum Download findest du hier: Sonderkündigungsrecht Stromanbieter
In einigen seltenen Fällen kann es vorkommen, dass dein Stromanbieter Wechsel sich verzögert. Im Normalfall wird dir ein erfolgreicher Wechsel des Stromversorgers innerhalb von drei bis sechs Wochen mitgeteilt. Als Ursachen für Verzögerungen kommen infrage:
Wenn du über TopTarif deinen Stromanbieter wechselst und Probleme oder Fragen auftauchen, wende dich einfach direkt an unseren Kundenservice. Du erreichst uns unter unserer kostenlosen Hotline 0800 - 72 45 817 oder via E-Mail unter strom@toptarif.de. So können wir dir schnelle Hilfe leisten und für einen reibungslosen Stromanbieterwechsel beitragen.
Mittlerweile bieten zahlreiche Stromanbieter für Neukunden attraktive Prämien, beispielsweise in Form von Spielekonsolen oder Smartphones. Diese Angebote wirken auf den ersten Blick sehr verlockend, allerdings lauern hier nicht selten Kostenfallen für den Kunden. In diesem Fall sollten die Tarifdetails (insbesondere Kündigungsfristen, Vertragslaufzeiten und Strompreisdetails) genauer betrachtet werden. Für Neu- und Wechselkunden liegt die Ersparnis oftmals höher, wenn sich gegen eine Prämie und stattdessen für einen Bonus entschieden wird. Viele Stromanversorger bieten für einen Stromwechsel in ihren Tarif attraktive Boni bis zu 200 €.