Ist deine Stromrechnung zu hoch? Dann such dir doch einen günstigeren Tarif! Der Strommarkt wächst und das Angebot der Stromanbieter wird immer unübersichtlicher. Ein Strompreisvergleich löst das Problem. Mit dem kostenlosen Strom-Tarifrechner von TopTarif findest du sofort einen günstigeren Stromanbieter.
Fast pausenlos nutzen wir elektronische Geräte. Allein Kochen, Waschen, Internet und Fernsehen kostet uns rund 250 Euro. Umgerechnet sind das etwa 96 Cappuccino, rund 33 Gin Tonic oder ein Low-Budget Trip nach Barcelona. Wer Stromfresser entlarvt und seinen Stromanbieter wechselt, tut nicht nur was für die Umwelt, sondern hat auch bis zu 400 Euro mehr für die schönen Dinge im Leben.
Im Normalfall übernimmt der neue Anbieter die Kündigung. Es gibt aber auch Ausnahmefälle. Selbst kündigen solltest du, wenn …
So vermeidest du, dass der alte Vertrag verlängert oder der Preis erhöht wird und du ein weiteres Jahr warten musst, bis du zu einem günstigeren Lieferanten wechseln kannst.
Vertragslaufzeiten von 6-12 Monaten sind optimal, um den Anbieter regelmäßig wechseln zu können. Ein Wechsel ist wirklich sehr einfach und dauert nur wenige Minuten. Diese Daten brauchst du:
Nachdem du die Konditionen der einzelnen Tarife geprüft und deine Wahl getroffen hast, geht es an den Stromanbieter-Wechsel . Falls du befürchtest, dass das jetzt zu bürokratisch wird: Der Wechsel zum günstigeren Stromversorger ist genauso einfach wie der Vergleich und kann direkt online über TopTarif erledigt werden.
Nach deiner vollständigen Dateneingabe schickst du deinen Antrag ab. TopTarif leitet diesen an den neuen Anbieter weiter, der seinerseits die Kündigung bei deinem bisherigen Stromanbieter übernimmt. Über den genauen Beginn der Belieferung informiert dich dein neuer Stromanbieter. Du musst dich um nichts mehr kümmern.
Strom – jeder braucht ihn, jeder nutzt ihn, aber was diese allgegenwärtige Energieform eigentlich ist, wissen nur wenige. Wir wollen dir den Strom etwas näher bringen und dabei Fragen beantworten wie „Was ist Strom?“, „Woher kommt Strom?“ und „Wie kann man seinen Stromverbrauch berechnen?“.
Der Strom, der umgangssprachlich aus der Steckdose kommt, ist elektrischer Strom. Strom bezeichnet den Fluss von Elektronen durch einen leitenden Stoff wie zum Beispiel Kupfer oder Silber. Wie das Beispiel Blitz zeigt, ist Stromfluss aber auch ohne elektrischen Leiter möglich. Bei dem Strom, für den du bezahlen musst, geht es allerdings um den elektrischen Stromfluss über Stromleiter, der in deinen vier Wänden den Betrieb deiner Elektrogeräte ermöglicht. Die am Stromfluss beteiligten Elektronen sind negativ geladene Elementarteilchen, die die Hülle eines Atoms bilden. Damit zu Hause der Kühlschrank läuft, das Licht eingeschaltet werden kann oder der Smartphone-Akku auflädt, müssen Ladungen transportiert werden. Die Elektronen bewegen sich dabei durch einen Stromleiter und so entsteht ein Stromfluss. Damit der Strom fließen kann, ist elektrische Spannung notwendig. Sie verursacht die Ladungsbewegung. Am Beispiel der Batterie zeigt sich, wie der Prozess des Stromflusses funktioniert. In der Batterie entsteht am Pluspol ein Elektronenmangel und am Minuspol ein Elektronenüberfluss. Zwischen beiden Polen baut sich eine elektrische Spannung auf. Am Minuspol werden die Elektronen abgestoßen und zum Pluspol geleitet – es fließt Strom. Damit Strom kontinuierlich fließt, müssen Mangel und Überschuss ständig aufrecht erhalten werden.
Die Frage „Was ist Strom?“ klärt allerdings noch nicht, warum die sogenannte Glühbirne anfängt zu leuchten, wenn man den Schalter betätigt und den Strom zum Fließen bringt. In diesem Fall stellt der Draht als Stromleiter ein sehr enges Hindernis für den Elektronenfluss vom Minus- zum Pluspol dar. Beim Passieren des Leiters reiben die Elektronen aneinander und produzieren Hitze, die den Draht erglühen lässt. Licht entsteht.
Bei Strom kann man je nach Stromstärke und Flussrichtung zwischen verschiedenen physischen Stromarten unterscheiden, beispielsweise zwischen:
Die physischen Stromarten sind für die Tarifrecherche unerheblich. Bei der Wahl des Energieversorgers oder auch beim Stromanbieter-Wechsel kann jedoch ein anderer Unterschied, nämlich der zwischen Graustrom und Ökostrom, ausschlaggebend für die Wechsel-Entscheidung sein.
Für Verbraucher ist in jüngster Zeit vor allem die Stromart Ökostrom interessant geworden, also Strom aus erneuerbaren Energien. Anbieter von Ökostrom betonen die Umweltfreundlichkeit ihrer Stromart gegenüber konventionellen Energiequellen wie Atomstrom oder Kohlestrom. Die Produktion von Ökostrom basiert auf erneuerbaren Biomasse-Rohstoffen und auf Quellen wie Erdwärme, Sonne und Wind. Preislich gesehen können Ökostrom-Tarife mittlerweile durchaus mit herkömmlichen Tarifen mithalten und liegen häufig sogar unter dem Preisniveau der Grundversorgung. Bekannte reine Ökostrom-Anbieter in Deutschland sind beispielsweise:
Um die eigenen Stromkosten besser kalkulieren zu können und im eigenen Haushalt mögliche Stromfresser aufzuspüren, kannst du mithilfe einer einfachen Formel ganz leicht den Stromverbrauch bzw. die Stromkosten für deine einzelnen Elektrogeräte berechnen.
Dazu brauchst du lediglich die Kilowatt-Anzahl des betreffenden Geräts, seine Nutzungsdauer pro Jahr und den Preis für eine Kilowattstunde (kWh) Strom, den du aktuell zahlst. Setze diese Werte in die folgende Formel ein, multipliziere sie miteinander und schon weißt du, was du jährlich für Geräte des täglichen Bedarfs wie Kühlschrank oder Kaffeemaschine an Stromkosten zahlst:
Wenn du auf der Suche nach einem guten und günstigen Stromanbieter bist, solltest du dir kurz Zeit für unseren Strom-Tarifrechner nehmen. Damit bekommst du günstigen Strom in deinen Haushalt.
Seit der Liberalisierung ist der Strommarkt derart hart umkämpft, dass sich die Strompreise von Tag zu Tag ändern können und die Anbieter sich im Kampf um die Kunden gegenseitig unterbieten. Das kannst du zu deinem Vorteil nutzen. Unser Vergleichsrechner ermöglicht dir, den Überblick zu behalten. Er berechnet dir innerhalb kürzester Zeit diejenigen Angebote auf dem Markt, die deinen Eingaben entsprechen. Günstiger Strom – mit dem richtigen Tarif ist das kein Problem!
Du bist mit deinem Stromanbieter unzufrieden? Hier findest du Musterschreiben und Tipps zur Stromanbieter Kündigung.
Stromanbieter kündigenDein Stromanbieter hat die Preise erhöht? Hier erfährst du wann das Sonderkündigungsrecht greift und findest unsere Musterkündigung.
SonderkündigungsrechtDein Vergleich, dein Tarif! Vergleiche jetzt günstige Stromtarife aus deiner Region und wechsel einfach online deinen Stromanbieter.
Stromanbieter wechseln