Reiseversicherung
Der Rundum-Schutz für Ihre Reise. Finden Sie hier den passenden Tarif.
Verkehrsunfälle passieren überall auf der Welt und sind meistens nicht vermeidbar. Deshalb ist eine Reiseunfallversicherung, in der es um die Gesundheit der/des Reisenden geht, umso wichtiger.
Die Reiseversicherung greift beispielsweise, wenn man im Ausland verunglücken sollte oder einen Autounfall hat. Da eine Reisekrankenversicherung generell keine Folgeschäden, die aus Unfall oder Krankheit resultieren, abdeckt, kann eine Reiseunfallversicherung in den Schutz inkludiert werden. Diese Art von Reiseversicherung kommt für bleibende Schäden auf, die aus einem Unfall im Zusammenhang mit der jeweiligen Reise entstehen. Invalidität ist hierbei ebenso abgesichert wie Bergungs- oder Rettungskosten oder auch Tod. Diese Reiseversicherung soll damit insbesondere drohende wirtschaftliche Folgen abdecken, wobei der Reiseversicherung-Preisvergleich zeigt, dass es auch hier deutliche Preis- und Leistungsunterschiede geben kann. In der Regel raten Experten in diesem Sinne dazu, auf eine hohe Entschädigung bei Invalidität zu achten.
Kann eine gebuchte Reise aufgrund von Krankheit oder einem anderen schwerwiegenden Grund nicht wahrgenommen werden, ermöglicht eine Reiserücktrittskostenversicherung eine komplette oder anteilige Rückzahlung des bereits entrichteten Reisegeldes. Sofern keine entsprechende Reiseversicherung abgeschlossen wurde, ist der Reiserücktritt in der Regel mit hohen Stornierungsgebühren verbunden. Eine derartige Reiseversicherung wird zumeist direkt in Verbindung mit einer Reise angeboten, sodass die Reiseversicherung eine sinnvolle Ergänzung zum Reisepaket darstellt – insbesondere bei frühzeitigen Buchungen. Der Reiseversicherung-Vergleich zeigt, dass unterschiedliche Versicherer gegen teilweise unterschiedliche Gründe für einen Reiserücktritt versichern. Unfall, Krankheit und Tod sind zumeist standardisiert inkludiert. Schwangerschaften, Unverträglichkeiten von Impfmitteln oder vergleichbare Aspekte sollten wenn möglich hinzugebucht werden.
Eine Reisekrankenversicherung kommt teilweise oder vollständig für Kosten auf, die aus einem krankheitsbedingten Reiseabbruch einer bereits begonnenen Reise entstehen. Hier werden wiederum unterschiedliche Leistungen im Krankheitsfall abgedeckt, wobei womöglich eine Reise-Versicherung lediglich Kosten für Medikamente und einen medizinischen Dienst ersetzt, eine andere Reiseversicherung hingegen grundsätzlich auch für Bergungs-, Rettungs- und Rückführungskosten in die Heimat aufkommt. Ein Reiseversicherung-Preisvergleich kann sich damit ebenso lohnen wie eine Gegenüberstellung der Leistungen. Hier ist der Selbstbehalt eine wichtige Größe, wobei Versicherte generell darauf achten sollten, dass dieser möglichst niedrig oder gleich Null ist. Nur bei ausreichendem Versicherungsschutz kann gewährleistet werden, dass die Reiseversicherung anfallende Stornierungskosten für den restlichen Aufenthalt vollständig abdeckt.
Da eine Reisekrankenversicherung generell keine Folgeschäden, die aus Unfall oder Krankheit resultieren, abdeckt, kann eine Reiseunfallversicherung in den Schutz inkludiert werden. Diese Art von Reiseversicherung kommt für bleibende Schäden auf, die aus einem Unfall im Zusammenhang mit der jeweiligen Reise entstehen. Invalidität ist hierbei ebenso abgesichert wie Bergungs- oder Rettungskosten oder auch Tod. Diese Reiseversicherung soll damit insbesondere drohende wirtschaftliche Folgen abdecken, wobei der Reiseversicherung-Preisvergleich zeigt, dass es auch hier deutliche Preis- und Leistungsunterschiede geben kann. In der Regel raten Experten in diesem Sinne dazu, auf eine hohe Entschädigung bei Invalidität zu achten.
Eine weitere nützliche Versicherung, die oftmals insbesondere im Zusammenhang mit Flugreisen abgeschlossen wird, ist die Reisegepäckversicherung. Diese sichert den Reisenden gegen den Verlust, die Beschädigung oder Zerstörung seines Gepäcks ab. Diese Art von Reiseversicherung kann entweder für die Dauer einer Reise oder für einen längeren Zeitraum – beispielsweise für ein Jahr – abgeschlossen werden. Auch hier kann sich ein Reiseversicherung-Vergleich im Vorfeld lohnen, damit weitestgehend alle möglichen Szenarien im Zusammenhang mit dem eigenen Gepäck versichert sind. Einige Reiseversicherungen bieten in diesem Fall nicht nur einen Ersatz im Falle des Verlusts während des Transports an, sondern ersetzen den Schaden auch dann, wenn das Gepäck bereits am Urlaubsort – beispielsweise aus dem Hotelzimmer – entwendet wird.
Diese Reise-Versicherung unterscheidet sich von der Reisekranken- oder Reiseunfallversicherung und ersetzt Schäden, die durch einen frühzeitigen Abbruch resultieren. Dabei werden nicht nur Krankheit oder Unfall bei dem Versicherten selbst, sondern beispielsweise bei einem Angehörigen ebenfalls abgedeckt. Auch hier gibt es jedoch Unterschiede zwischen den Assekuranzen: Einige Versicherungen kommen für die kompletten Rückreisekosten plus nicht in Anspruch genommene Leistungen auf, wenn beispielsweise ein Schaden am Eigentum in der Heimat entstanden ist. Andere Versicherungen ersetzen hingegen lediglich die Kosten für einen Reiseabbruch bei Unfall, Tod oder einer unerwarteten schweren Krankheit eines Angehörigen.
Bei der Wahl der Haftpflichtversicherung sollten Sie Kosten und Leistungsumfang beachten.
HaftpflichtversicherungMit unserem Hausratversicherung-Preisvergleich finden Sie einen günstigeren Anbieter!
HausratversicherungEine umfassende private Altersvorsorge muss nicht teuer sein.
Private Altersvorsorge