Wenn du deinen Stromanbieter kündigen möchtest, um zu einem günstigeren Lieferanten zu wechseln, musst du bestimmte Fristen und Vertragsbedingungen beachten. Im praktischen TopTarif-Ratgeber erfährst du, wie du deinen Stromanbieter kündigst und worauf du bei der Sonderkündigung wegen eines Umzugs achten musst.
Im Normalfall musst du deinen Stromvertrag nicht selbst kündigen. Wenn du zum Beispiel nur deinen Anbieter wechseln willst, übernimmt der neue Stromlieferant die Kündigung des alten Vertrages. Trotzdem gibt es Ausnahmefälle, in denen es sich lohnt, den alten Stromvertrag selbst zu kündigen:
In diesen Fällen solltest du deinen alten Stromanbieter selbst kündigen. So vermeidest du, dass der alte Vertrag verlängert oder der Preis erhöht wird und du ein weiteres Jahr warten musst, bis du zu einem günstigeren Lieferanten wechseln kannst. In der Regel ist eine Kündigung des Stromanbieters sehr schnell erledigt und stellt keinen großen Aufwand dar.
Hier findest du die Kündigungsvorlage für deinen Strom-Vertrag. Mit unserem Partner Aboalarm kannst du diesen direkt online ausfüllen und gegen ein Entgelt von maximal 4,99 Euro online verschicken.
Wenn du zu einem preiswerten Lieferanten wechseln möchtest, musst du die Kündigung deines bisherigen Stromanbieters nicht selbst übernehmen. In der Regel wird die Kündigung vom neuen Anbieter für dich erledigt. Allerdings benötigt dein neuer Anbieter dafür eine gewisse Zeit – im Durchschnitt rund drei Wochen.
Wenn die Kündigungsfrist deines bisherigen Stromanbieters demnächst abläuft, solltest du die Kündigung selbst übernehmen. So stellst du sicher, dass dein alter Vertrag rechtzeitig beendet wird, um zu einem neuen Stromlieferanten zu wechseln. Wenn du nicht fristgerecht beim alten Stromanbieter kündigst, wird dein Vertrag automatisch um ein Jahr verlängert.
Die gesetzliche Frist, um einen Stromanbieter zu kündigen, beträgt zwischen zwei Wochen und drei Monaten. Die Mindestvertragslaufzeit beläuft sich bei den gängigen Stromtarifen auf rund ein Jahr. Wie lange deine persönliche Kündigungsfrist dauert, entnimmst du deinem Liefervertrag.
Das Sonderkündigungsrecht kannst du immer dann in Anspruch nehmen, wenn dein bisheriger Stromanbieter die Preise des laufenden Tarifs erhöht. Eine Tariferhöhung muss dir vom Stromversorger rechtzeitig mitgeteilt werden, sodass du die Möglichkeit hast, nach einem günstigeren Lieferanten zu suchen.
Die Frist dafür ist allerdings sehr kurz: In der Regel beträgt die Kündigungsfrist für das Sonderkündigungsrecht nur knapp 14 Tage. In diesem Fall solltest du schnell handeln und den bisherigen Stromvertrag kündigen.
Wenn du wegen eines Umzugs deinen Stromanbieter kündigen willst, gilt im Prinzip auch hier das Sonderkündigungsrecht. Abhängig vom Stromlieferanten gibt es jedoch unterschiedliche Fristen, um den Stromanbieter wegen eines Umzugs zu kündigen. Bei den örtlichen Grundversorgern hast du rund zwei Wochen Zeit, um deinen Stromanbieter beim Auszug zu kündigen.
Beziehst du deinen Strom von einem alternativen Lieferanten, musst du dich nach den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des jeweiligen Stromversorgers richten. Dort findest du eine sogenannte Umzugsklausel, aus der genau hervorgeht, innerhalb welcher Fristen du deinen Stromanbieter wegen eines Umzugs kündigen kannst.
Bei den örtlichen Grundversorgern ist die Kündigung wegen eines Umzugs genau geregelt. Bei den alternativen Anbietern gibt es in der Regel zwei mögliche Szenarien, um den Stromanbieter außerordentlich zu kündigen:
In beiden Fällen solltest du die Kündigung selbst vornehmen, um Missverständnissen vorzubeugen und die Fristen der Stromanbieter einzuhalten. Wenn du deinen Strom abmelden willst, nutzt du einfach eine Vorlage von TopTarif, um schnellstmöglich zu einem anderen Anbieter zu wechseln. Lade dafür das Formular „Strom Sonderkündigung“ herunter und schicke es es ausgefüllt an deinen alten Lieferanten, um deinen Stromvertrag zu kündigen.
Wer wegen eines Umzugs seinen Stromanbieter kündigen will, muss nicht nur die Kündigungsfristen des jeweiligen Tarifs beachten. In den AGBs deines Stromlieferanten findest du außerdem, ob der Versorger zwischen einem Umzug innerhalb des Netzgebietes und einem Umzug außerhalb des Gebietes unterscheidet.
Deinen Stromvertrag kannst du nur dann kündigen, wenn du das Netzgebiet verlässt. Bei einem Umzug innerhalb des Netzgebietes bestehen einige Stromanbieter auf eine Erfüllung des Vertrages und beliefern den Kunden weiter.
Du bist mit deinem Stromanbieter unzufrieden? Hier findest du Musterschreiben und Tipps zur Stromanbieter Kündigung.
Stromanbieter kündigenDein Stromanbieter hat die Preise erhöht? Hier erfährst du wann das Sonderkündigungsrecht greift und findest unsere Musterkündigung.
SonderkündigungsrechtDein Vergleich, dein Tarif! Vergleiche jetzt günstige Stromtarife aus deiner Region und wechsel einfach online deinen Stromanbieter.
Stromanbieter wechseln