Unter einer Geldanlage werden unterschiedliche Möglichkeiten verstanden, Kapital gewinnbringend und sicher anzulegen, um von hohen Renditechancen zu profitieren. Was Sie wissen müssen, wenn Sie Ihr Kapital anlegen wollen, und welche Anlageformen Ihnen dabei zur Verfügung stehen, erfahren Sie mit den praktischen Geldanlage-Tipps von TopTarif.
Geldanlagen wie zum Beispiel Investmentfonds oder Tagesgeldkonten sind immer dann sinnvoll, wenn Sie Ersparnisse haben, die Sie gewinnbringend anlegen wollen, um Ihr Geld zu vermehren. Denkbar sind dabei ganz unterschiedliche Szenarien: Haben Sie zum Beispiel Geld geerbt oder monatliche Rücklagen aufgebaut, lohnt es sich, Ihr Geld zu investieren, um von hohen Geldanlage-Zinsen zu profitieren. Denn wenn Sie Ihr Geld lediglich auf einem Girokonto sparen, erhalten Sie dafür nur geringe oder gar keine Zinsen . Trotzdem scheuen sich viele Anleger vor einer Investition. Dabei müssen Sie nicht einmal eine Geldanlage in der Schweiz kaufen, um in Zukunft hohe Renditen zu erzielen. Wie ein Geldanlagen-Vergleich zeigt, steht Ihnen heute eine Vielzahl attraktiver Geldanlagen zur Verfügung, die sich durch verschiedene Vor- und Nachteile auszeichnen.
Wer sein Geld investieren möchte, geht immer auch ein gewisses Risiko ein. Anleger sollten deshalb die Grundlagen kennen, bevor Sie sich für ein Investment entscheiden. Denn nicht nur Aktien kommen als Geldanlage in Betracht. Sie können ihr Kapital auch in langfristige Geldanlagen mit einer hohen Sicherheit und guten Geldanlage-Zinsen investieren. Im Geldanlage-Vergleich von TopTarif erfahren Sie, welche Geldanlage sich für Sie lohnt:
Gold gilt seit Jahrzehnten als eine der sichersten Geldanlagen. Doch wie sicher ist Gold wirklich? Grundsätzlich ist auch der Goldkurs von teilweise sehr starken Schwankungen betroffen. Allein in dem Zeitraum von 1980 bis 1990 hat sich der Goldwert beinahe halbiert. Trotzdem ist die Geldanlage Gold immer noch sehr beliebt. Denn in den letzten Finanzcrashs hat sich Gold als besonders krisenfeste Anlage bewährt – sinken die Aktienkurse, steigt in der Regel der Goldwert. Als Geldanlage dient Gold deshalb vor allem, um den Anleger vor Wertverlusten zu schützen. Ein gewisser Prozentsatz – Experten sprechen von 10 bis 25 Prozent – des eigenen Kapitals sollte also zur Absicherung in Gold investiert werden.
„Das Gold des kleines Mannes“: Ebenso wie Gold ist auch Silber ein Edelmetall mit großem Potenzial für Anleger. Doch wer mit Silber handelt, sollte viel Geduld und Feingefühl mitbringen. Denn innerhalb der letzten Jahrzehnte ist der Wert des Edelmetalls nur langsam gestiegen. Von 1985 bis 2014 hat sich der Silberpreis kaum verändert. Insgesamt gilt Silber deshalb als hervorragende Anlage, um das eigene Kapital vor Inflation und Wertverfall zu schützen. Doch Vorsicht: Der Silberkurs neigt zu plötzlichen und starken Schwankungen. Im Jahr 2011 etwa stieg der Preis für eine Feinunze innerhalb weniger Monate auf ein Rekordniveau von 50 Dollar. Und stürzte ebenso schnell wieder auf 18 Dollar hinab.
Wer in Windkraft investiert, legt sein Kapital nicht nur gewinnbringend, sondern auch ökologisch an. In den letzten Jahren ist diese Anlageform deshalb immer beliebter geworden. Häufig handelt es sich dabei jedoch um sogenannte geschlossene Fonds, von denen sowohl Finanzexperten als auch die Stiftung Warentest abraten. Denn ein geschlossener Fonds ist eine langfristige und unsichere Beteiligung an einem Unternehmen. Ein Totalverlust des eigenen Kapitals ist dabei nicht ausgeschlossen. Wer trotzdem in Windkraft investieren möchte, ist mit einem grünen Investmentfonds besser beraten – dieser besteht aus einem breiten Portfolio von Aktien unterschiedlicher Firmen, die im Bereich der erneuerbaren Energien tätig sind.
Holz gehört am Kapitalmarkt zu den klassischen Sachwerten. Es genießt deshalb einen sehr guten Ruf als sichere Anlageform, die sich hervorragend eignet, um das Risiko zu streuen und das eigene Portfolio um eine langfristige Geldanlage zu erweitern. Wer in Holz investiert, sollte sich mit der Materie jedoch sehr gut auskennen. Denn allein die Unterschiede bei der Anlagedauer sind teils gravierend: Tropenhölzer etwa brauchen knapp 20 Jahre, bevor sie abgeholzt werden können und die Investition sich auszahlt. Deutsche Hölzer hingegen sogar bis zu 140 Jahre.
Die sogenannten Genussrechte zählen zu den sehr risikoreichen Anlageformen – versprechen gleichzeitig aber auch eine hohe Rendite. Bei Genussrechten handelt es sich um eine Sonderform der Unternehmensbeteiligung: Der Anleger zahlt eine Einlage in eine Firma seiner Wahl und ist damit am Vermögen des Unternehmens beteiligt. Erwirtschaftet diese Firma einen Gewinn, wird dieser anteilig auch an den Anleger ausgezahlt. Im Umkehrschluss gilt dies allerdings auch für den Verlust. Bei einer Insolvenz droht außerdem der Totalverlust der Geldanlage, denn zuerst werden die Gläubiger ausgezahlt, dann erst Inhaber von Genussrechten.
Für jede Form der Geldanlage gilt, dass sie sich in einem Spannungsfeld von Liquidität, Sicherheit und Rendite befindet, dem sogenannten magischen Dreieck. Innerhalb des Dreiecks steht jeder Eckpfeiler für ein eigenes Kriterium mit speziellen Vor- und Nachteilen:
Grundsätzlich sollte es bei jedem Investment-Plan darum gehen, die drei Eckpfeiler der Geldanlage sorgfältig auszutarieren, um einen guten Kompromiss zwischen Liquidität, Sicherheit und Rentabilität zu finden. Denn alle drei Kriterien lassen sich nicht optimal vereinbaren. Nur risikoreiche Geldanlagen wie Aktien versprechen eine hohe Rentabilität. Achten Sie deshalb darauf, Ihr Portfolio zu mischen und in Geldanlagen zu investieren, die alle Grundpfeiler des Dreiecks abdecken.
Das herkömmliche Sparbuch galt lange Zeit als die beste Geldanlage für Kinder. Aufgrund der historischen Niedrigzinsen wurde das Sparbuch jedoch längst von besseren Alternativen überholt. Eltern sind heute mit der Geldanlage Tagesgeld für ihren Nachwuchs wesentlich besser beraten. Nicht nur, weil sie deutlich höhere Geldanlage-Zinsen verspricht. Darüber hinaus sind Tagesgeldkonten wesentlich flexibler als Sparbücher. Wer hingegen nach einer langfristigen Geldanlage für Kinder sucht, kann mit einem Festgeldkonto hohe Renditen erzielen und das Geld für einen Zeitraum von zwei bis fünf Jahren sicher anlegen, um beispielsweise für die spätere Ausbildung des Kindes oder den Führerschein vorzusorgen. Attraktive Angebote finden Sie schnell mit dem Geldanlage-Rechner von TopTarif.
Die private Altersvorsorge ist heute wichtiger denn je. Deshalb lohnt es sich, bereits früh in eine sichere Geldanlage mit hohen Geldanlage-Zinsen zu investieren. Dafür eigenen sich vor allem langfristige Geldanlagen, die durch den Einlagensicherungsfonds vor Totalverlusten geschützt sind. Mit einem Festgeldkonto oder einem Sparbrief können Sie effektiv auf die Rente sparen. Eine weitere Alternative sind außerdem Fonds, die sich zum Beispiel am Leitindex Dax orientieren. Zwar ist hier das Risiko eines Verlustes deutlich höher – langfristig bestehen jedoch auch größere Renditechancen.
Innerhalb der letzten drei Jahre haben sich vor allem drei Anlageformen besonders positiv entwickelt. Vor allem der historische Niedrigzins der letzten Jahre hat dazu geführt, dass die Geldanlage Aktien an Bedeutung gewonnen hat. Doch die Entwicklung zeigt auch, dass es weitaus sicherere Alternativen gibt. So hat sich der Goldpreis seit dem starken Kurseinbruch im Jahr 2013 erneut erholt und ist allein im Jahr 2014 wieder um neun Prozent gestiegen. Dank der sehr niedrigen Finanzierungszinsen im Jahr 2015 konnten sich außerdem Immobilien als Geldanlage etablieren. Heute investieren immer mehr Deutsche ins Eigenheim, um von dem historischen Niedrigzins zu profitieren. Ihre persönliche Geldanlage für 2016 finden Sie schnell und bequem mit dem Geldanlage-Rechner von TopTarif.
Du möchtest nicht mehr horrende Kreditzinsen zahlen? Finde hier alles zur rettenden Umschuldung!
Kredite vergleichenWie kann ich ein Girokonto eröffnen bzw. wechseln? Finde hier heraus, worauf du dabei achten solltest!
Girokonto eröffnenWelche Kreditkarte sollte ich wählen: Master- oder VISA-Card? Erfahre hier, welcher Kartentyp sich für dich eignet!
Kreditkartenvergleich