Familien-Handytarife sind bei den großen Mobilfunkanbietern groß im Kommen. Mit attraktiven Konditionen soll die ganze Familie mit günstigen SIM-Karten versorgt werden, um die Kommunikation untereinander zu erleichtern. Wir erklären, welche Möglichkeiten für Familien am günstigsten sind.
Schon früh wird bei Kindern der Wunsch nach einem eigenen Handy laut und viele Eltern kommen diesem Wunsch gerne nach. Wird es bei Verabredungen mit dem Nachwuchs einmal später oder macht sich ein Elternteil Sorgen, genügt ein schneller Anruf oder eine SMS, um sich miteinander abzusprechen. Eine Möglichkeit, die ganze Familie mit Handys zu versorgen, sind sogenannte Discounter-Angebote. Diese sind besonders günstig und können individuell gestaltet werden. Ob Datenvolumen oder Allnet-Flat – die Flexibilität und der niedrige Preis der Tarife ist für viele Nutzer reizvoll. Da es sich um Prepaid-Angebote ohne Vertragsbindung handelt, behalten Eltern die Handykosten ihrer Kinder leicht im Überblick. Bei vielen Angeboten sind anbieterinterne Gespräche kostenlos. Auch die großen Mobilfunkanbieter haben Familien als gute Zielgruppe erkannt und versuchen, mit Familien-Handytarifen für Kunden attraktiv zu bleiben.
Eine Gemeinsamkeit haben alle Familien-Handytarife: Natürlich bekommt nicht jedes einzelne Familienmitglied eine Rechnung, sondern diese läuft über einen einzigen Vertragspartner, also ein Elternteil. Über dessen Kontoverbindung wird auch der Rechnungsbetrag abgebucht. Je nach Anbieter können bis zu vier zusätzliche SIM-Karten bestellt werden, bei einigen Tarifen, zum Beispiel dem Media-Markt-Super-Select-Tarif, sind es sogar bis zu sechs. Am Monatsende kommt eine gemeinsame Rechnung für die ganze Familie, in der die Verbindungsdaten der einzelnen SIM-Karten aufgelistet sind.
Handytarife für Familien haben je nach Anbieter verschiedene Konditionen: Bei einigen werden vergünstigte Zweitkarten ausgegeben, bei anderen wird der Tarif tatsächlich geteilt. Hier erklären wir den Unterschied:
Bei der Telekom und O2 wird nicht der Tarif geteilt. Stattdessen gibt es vergünstigte Partner- oder Familienkarten. Die Höhe des Preisnachlasses richtet sich nach den genutzten Tarifoptionen. Bei O2 liegen die Kombi-Rabatte je nach Tarifkombination bei 2,50 bis zehn Euro monatlich. Vorteil hierbei ist, dass auch DSL-Tarife und reine Datentarife fürs Smartphone mit Handy-Tarifen kombiniert werden können. Besonders praktisch bei Abschluss eines DSL-Vertrags: Es besteht die Möglichkeit, eine kostenlose zusätzliche SIM-Karte zu erhalten, mit der kostenfrei zu Hause und bei den anderen Partner-Karten-Inhabern desselben Vertrags angerufen werden kann. Dies ist besonders für kleinere Kinder praktisch, die noch kein Datenvolumen benötigen. Bei der Telekom sparen Sie zehn Euro auf die FamilyCard, wenn Sie einen MagentaMobil-Vertrag abschließen. Bei Abschluss eines Neuvertrags können Sie zusätzliche fünf Euro sparen, wenn der Vertrag online abgeschlossen wird. Der Familien-Handytarif kann auch mit anderen Handy-Verträgen der Telekom kombiniert werden. Voraussetzung hierfür ist, dass die monatlichen Kosten des Hauptvertrags mindestens 29,95 Euro betragen.
Bei Vodafone wird die Vertragsteilung wörtlich verstanden: Wer einen Vertrag im Tarif Vodafone Red abschließt, kann als zusätzliche Option „Red+ Allnet“ wählen. Für einen fixen monatlichen Aufpreis wird der abgeschlossene Vertrag komplett mit einer anderen Person geteilt. Das Datenvolumen wird demnach von zwei Personen genutzt, wobei Sie sehr schnell per LTE mit 225 Mbit pro Sekunde auf dem Smartphone surfen können. Insgesamt kann die Option Red+ Allnet für vier zusätzliche Personen genutzt werden. Der Vorteil dabei: Das Datenvolumen kann täglich individuell zugeteilt werden, es besteht also nicht die Gefahr, dass das Volumen schon nach wenigen Tagen von einem einzelnen Vertragsbeteiligten aufgebraucht wurde.
Der Wechsel in einen Familientarif ist ganz leicht. Möchten Sie einen neuen Vertrag für die ganze Familie abschließen, sollten Sie vorher die Konditionen der einzelnen Anbieter gründlich vergleichen. Buchen Sie anschließend den Tarif, der Ihnen am besten gefällt. Haben Sie bereits einen Mobilfunkvertrag, den Sie für die ganze Familie nutzen wollen, können Sie auch nachträglich noch SIM-Karten bestellen oder zusätzliche Optionen buchen. Vor allem beim geteilten Tarif von Vodafone ist es jedoch sinnvoll, bereits vor Vertragsabschluss über die Familien-Option nachzudenken, damit Sie gleich im Vorfeld ausreichend Datenvolumen ordern können.
Die Kosten für die Familientarife hängen von den gewünschten Optionen und dem Mobilfunkanbieter ab. Bei den meisten Tarifen ist neben der Allnet-Flatrate auch eine SMS-Flatrate enthalten. Damit können Sie kostenlos in alle Netze telefonieren und unbegrenzt viele SMS schreiben. Im Gegensatz zur Familien-Flatrate, bei der nur die Familienmitglieder im selben Vertrag kostenlos angerufen werden können, spart dies eine Menge Geld. Die reine Familienflat ist beispielsweise bei der zusätzlichen SIM-Karte enthalten, die Sie beim Abschluss eines O2-DSL-Vertrags erhalten können. Alle aktuellen Familientarife enthalten Datenvolumen und sind damit als Smartphone-Tarife geeignet. Die Kosten für Familien-Handytarife unterscheiden sich je nach Anbieter (Stand: August 2016):
Bei der Telekom sparen Sie zehn Euro, wenn Sie die FamilyCard buchen. Voraussetzung ist, dass der Hauptvertrag monatlich mindestens 29,95 Euro kostet. Die aktuellen MagentaMobil-Verträge beginnen bei 34,95 Euro monatlich und sind damit alle als Familientarif geeignet. Der günstigste Tarif beinhaltet ein GB Datenvolumen mit bis zu 150 Mbit/s sowie Allnet- und SMS-Flat. Für die Family Card S mit den gleichen Optionen zahlen Sie 24,95 pro Monat. Magenta Mobil L enthält sechs GB Datenvolumen mit LTE Max und kostet monatlich 54,95 Euro, die entsprechende Family Card ist für 44,95 Euro zu haben. Alle Verträge haben eine Laufzeit von 24 Monaten. Sowohl für den Hauptvertrag als auch für die Family Card besteht die Möglichkeit, ein vergünstigtes Smartphone zu erwerben.
Bei
Bei Vodafone können Sie Ihr Datenvolumen problemlos teilen. Hierfür buchen Sie einfach zusätzlich zu Ihrem Red-Tarif die Option Red+ Allnet hinzu. So machen Sie aus Ihrem Tarif einen Familien-Handytarif. Der günstigste Tarif Red S beinhaltet 1 GB Datenvolumen, Flats für Telefonie und SMS sowie EU-Roaming und kostet 29,99 Euro. 6 GB Datenvolumen gibt es für 49,99 Euro monatlich. Für 15 Euro monatlich können Sie eine zusätzliche Karte hinzubuchen, mit der Sie Ihr Datenvolumen teilen. Alle Zweitkarten-Inhaber teilen sich auch die Familien-Handy-Flatrate des Hauptvertrags – SMS versenden und telefonieren ist also in alle Netze kostenlos. Die Verteilung des Datenvolumens erfolgt problemlos per App. Surft ein Familienmitglied mehr, ein anderes weniger, kann ungenutztes Volumen einfach an einen anderen Nutzer aus der Gruppe übertragen werden. Die Vertragslaufzeit beträgt 24 Monate, zu allen Karten können vergünstigte Smartphones hinzubestellt werden.
Vor der Tarifauswahl lohnt sich auf jeden Fall der Online-Vergleich einzelner Anbieter und ihrer Handy-Tarife. Wichtige Fragen, die Sie vor der Entscheidung klären sollten, sind:
Sind Sie bereits Mobilfunkkunde mit laufendem Vertrag, sollten Sie zunächst beim eigenen Anbieter die Konditionen für weitere SIM-Karten überprüfen. Vergleichen Sie die Ergebnisse mit anderen Angeboten und beziehen Sie dabei auch Discounter-Angebote mit ein. Eventuell sind günstige Prepaid-Tarife eine gute Alternative zum Laufzeitvertrag. Dort haben Sie zum einen die volle Kostenkontrolle und es besteht die Möglichkeit, dass Ihr Nachwuchs Extrawünsche wie mehr Datenvolumen oder Minuten-Pakete vom eigenen Taschengeld bezahlen kann. Für die Allerkleinsten gibt es besonders günstige Angebote: Bei Toggo Mobile bekommen Sie für knapp fünf Euro eine SIM-Karte, mit der das Kind jederzeit kostenlos die Telefonnummer der Eltern anrufen kann. Zusätzlich kann das Handy über den Anbieter geortet werden, wenn Sie den Aufenthaltsort Ihres Kindes ermitteln möchten.
Bei Familien ändert sich der Verbrauch stetig. Erfahren Sie hier, welchen Tarife familientauglich sind.
Stromtarife für FamilienWie sollten Paare und Familien ihre Finanzen gerecht und sinnvoll organisieren? Hier mehr erfahren!
FamilienfinanzenFamilientarife sind ideal für kommunikationsstarke Familien! Erfahren Sie mehr!