Rechtsschutz - Jetzt vor hohen Kosten schützen
Eine Rechtschutzversicherung hilft Ihnen im Streitfall!
Eine Vermieterrechtsschutz schützt Sie als Vermieter vor rechtlichen Auseinandersetzungen, sollten Sie zum Beispiel eine Wohnung, Haus oder gewerblich genutzte Objekte vermieten.
In den meisten Fällen schützt eine Vermieter-Rechtsschutz vor hohen Gerichtskosten, sollte der Mieter zum Beispiel keine Miete mehr zahlen, es zur Räumungsklage kommen oder wenn der Gerichtsvollzieher letztendlich die Wohnung beziehungsweise das Haus räumen muss. Eine passende Versicherung übernimmt in einem solchen Fall Ihre rechtlichen Interessen, das heißt Rechtsanwaltsgebühren, Gerichtskosten und sogar notwendige Gutachterkosten.
Wie bei allen anderen Versicherungen gibt es auch für die Vermieterrechtsschutz eine Vielzahl von Anbietern. Somit haben Sie immer die Möglichkeit, das günstigste Angebot zu suchen und so die Kosten im Griff zu behalten. Da die Vermieterrechtsschutz, verglichen zu anderen Rechtsschutzversicherungen, eine eher kostspielige Absicherung ist, lohnt es sich, eine Selbstbeteiligung in die Police einbauen zu lassen. Zudem haben Sie als Hausverwalter mehrerer Wohneinheiten die Möglichkeit, im Namen des Eigentümers eine Mietrechtsschutz abzuschließen. Dabei wird unterschieden, ob es sich um gewerblich genutzte Objekte handelt oder das Mietobjekt privat genutzt wird. Bei gewerblich genutzten Immobilien wird der Vermieter-Rechtsschutz nach den Quadratmetern der gewerblich genutzten Fläche berechnet, bei privaten Immobilien in der Regel nach der Höhe der Mieteinnahmen.
Eine Vermieterrechtsschutz ist zum Beispiel immer dann hilfreich, wenn der Mieter seit Monaten die Miete nicht zahlt und Sie die ausstehende Miete einklagen sowie die Räumung durchsetzen möchten. Zudem ist eine gute Absicherung auch immer dann hilfreich, wenn es zu Kündigungen durch den Mieter kommt. Sollte dieser wegen angeblicher Mängel fristlos kündigen oder bei seinem Auszug Schäden anrichten, dann können Sie mit der passenden Versicherung Ihre Ansprüche sorglos einklagen. Weitere Fälle, welche vermehrt auftreten, sind zum Beispiel Falschberechnungen der Grundsteuer durch Behörden, Streitigkeiten bei der Kostenübernahme bei Straßensanierungen oder dem Anschluss an das öffentliche Entsorgungsnetz.
Bei der Wahl der Haftpflichtversicherung sollten Sie Kosten und Leistungsumfang beachten.
HaftpflichtversicherungMit unserem Hausratversicherung-Preisvergleich finden Sie einen günstigeren Anbieter!
HausratversicherungEine umfassende private Altersvorsorge muss nicht teuer sein.
Private Altersvorsorge