Beruflicher und privater Schutz im Schadensfall
Jetzt vergleichen und bis zu 500,- € sparen
Unter dem Begriff Unfallschutz versteht man im Allgemeinen die vom Betriebsschutz durchgeführten Maßnahmen zur Gefahrenabwehr am Arbeitsplatz. Für gewöhnlich spricht man also vom Unfallschutz am Arbeitsplatz.
Die Grundlage dieses Schutzes erarbeiten die einzelnen Berufsgenossenschaften in Kooperation mit dem Bundesarbeitsministerium. Diese Maßnahmen nehmen allerdings nicht nur den Arbeitgeber in die Pflicht, sondern verlangen auch von den Mitarbeitern ein hohes Maß an verantwortlichem und vorausschauendem Handeln. Der Unfallschutz im Betrieb wird von einem technischen Aufsichtsbeamten der jeweiligen Berufsgenossenschaft überwacht. In einem Unternehmen mit mehr als 20 Angestellten muss für den Arbeits- und Unfallschutz zudem ein Sicherheitsbeauftragter bestellt werden. Seine Aufgabe ist es, den Unternehmer in der Durchsetzung des Unfallschutzes zu unterstützen und seinerseits kontinuierlich die Einhaltung der Maßnahmen zu kontrollieren.
Ein heikles Thema in Sachen Arbeitssicherheit ist der Unfallschutz im Praktikum. Gerade Praktikanten sind häufig nicht mit allen Maßnahmen und Arbeitsschutzutensilien vertraut, weswegen sie während ihrer Tätigkeit besonders eindringlich belehrt und in gefahrenträchtigen Berufen auch stärker auf die Einhaltung der Unfallschutz-Maßnahmen hin kontrolliert werden müssen. Weitere Besonderheiten enthält etwa der Unfallschutz im Lager oder der Fahrer-Unfallschutz. Diese und zahlreiche weitere Berufsgruppen müssen regelmäßig an Schulungen, sowohl betriebsintern als auch extern, teilnehmen, um an die Anforderungen des Arbeitsschutzes erinnert und in deren Einhaltung geschult zu werden. Eine Ausnahme bildet der Unfallschutz im Kindergarten. Kleine Kinder sind für Unfälle besonders anfällig, weswegen erziehendes Personal umso mehr auf die Besonderheiten des Unfallschutzes achten muss und während Ihrer Ausbildung auch darin geschult wird.
Neben dem gesetzlichen Unfallschutz gibt es die Möglichkeit, sich privat oder über einige Berufsgenossenschaften umfangreicheren Unfallschutz zu verschaffen. Sollten Sie durch einen Arbeitsunfall verletzt werden, können damit Sie und Ihre Familie vor dem finanziellen Ruin bewahrt werden. Damit Sie nun direkt herausfinden können, ob und welche Unfallschutz-Versicherung sich für Sie lohnt, haben wir Ihnen einen Versicherungsrechner bereitgestellt. Mit diesem können Sie die Angebote zahlreicher Versicherer in einen direkten Vergleich stellen und das für Sie beste Angebot finden. Nutzen Sie diese Chance und sorgen Sie für Ihren privaten Unfallschutz!
Bei der Wahl der Haftpflichtversicherung sollten Sie Kosten und Leistungsumfang beachten.
HaftpflichtversicherungMit unserem Hausratversicherung-Preisvergleich finden Sie einen günstigeren Anbieter!
HausratversicherungEine umfassende private Altersvorsorge muss nicht teuer sein.
Private Altersvorsorge