Egal ob Smartphone, Laptop oder Tablet – eine Internetflatrate für das unbegrenzte Surfen gehört mittlerweile bei jedem mobilen Endgerät einfach dazu. Dies geschieht häufig über die dritte Generation für Mobilfunk (3G), auch UMTS genannt, die eine der schnellsten Datenübertragungsraten bietet. Obwohl es bereits Erweiterungen wie HSPA+ gibt, gehört UMTS immer noch zu den meist genutzten Mobilfunkstandards. Wenn du also schnell und unbegrenzt im mobilem Internet surfen möchtest, dann bist du mit einer UMTS-Flat gut beraten. Achte bei einem UMTS-Vergleich allerdings auf das inklusive Datenvolumen: Hast du dieses verbraucht, surfst du deutlich langsamer.
UMTS bzw. 3G bietet eine der höchsten Übertragungsraten für das mobile Internet auf deinem Smartphone oder Tablet. Wie bei den DSL-Tarifen werden auch für das mobile Internet UMTS-Flatrates angeboten. Flatrate bedeutet in diesem Fall, dass du einen monatlichen Fixbetrag zahlst und dafür so lange du willst im Internet surfen kannst. Auch wenn bei vielen Flatrates eine bestimmte Volumengrenze angegeben ist, hat die Downloadmenge keinen Einfluss auf die monatlichen Kosten. Überschreitest du das inklusive Datenvolumen, wird lediglich die Geschwindigkeit auf GPRS oder EDGE gedrosselt, dir dafür aber nicht mehr berechnet. Wenn du mobiles Internet regelmäßig und flexibel nutzen willst, lohnt sich eine Flatrate auf jeden Fall.
Wenn du unbeschwert mobil surfen möchtest, dann kann eine UMTS-Flatrate genau das Richtige für dich sein. Hier lohnt es sich, die UMTS Tarife genau zu vergleichen, denn mittlerweile werden günstige UMTS-Flatrates von vielen Providern angeboten. Mit unserem Online Vergleichsrechner kannst du die UMTS Flatrates der verschiedenen Anbieter in Sekundenschnelle vergleichen. Allerdings solltest du beim UMTS-Vergleich auf das Leistungsangebot achten. Unterschiede gibt es sowohl bei den Datenpaketen als auch bei der Übertragungsgeschwindigkeit. Überlege außerdem im Vorfeld, ob du einen reinen Datentarif benötigst oder ein Angebot mit Handyvertrag bevorzugst.