Viele Stromkunden haben keinen Überblick darüber, wie viel Strom ihre Elektrogeräte im Haushalt verbrauchen, wie also ihr Stromverbrauch im Einzelnen zustande kommt. Viele denken, ihnen seien bei ihren Stromkosten die Hände gebunden.
Mit einem Stromverbrauchsrechner kannst du jedoch die Kosten für den Stromverbrauch deiner Elektrogeräte ganz einfach berechnen. Auf die Geräte selber – Waschmaschine, Wasserkocher, Beleuchtung... – wirst du sicherlich nicht verzichten wollen. Aber der Wechsel zu einem günstigeren Stromanbieter kann dir helfen, deine Stromkosten so gering wie möglich zu halten. Vor allem dann, wenn mehrere Personen in deinem Haushalt am Stromverbrauch beteiligt sind.
Wie hoch der jährliche Stromverbrauch eines bestimmten Haushaltsgeräts ist, lässt sich online mit einem Stromverbrauchsrechner schnell ermitteln. Mit der folgenden einfachen Formel kannst du aber auch selber den Stromverbrauch berechnen:
Wenn du die monatlichen Stromkosten für ein Elektrogerät ermitteln willst, ersetzt du die Zahl 365 durch die Zahl 30, also durch die durchschnittliche Anzahl der Tage eines Monats.
Wenn du mit dem Stromverbrauchsrechner oder der obigen Formel die Kosten für den Stromverbrauch deiner Elektrogeräte ermittelst, kannst du die größten Stromfresser in deinem Haushalt ausfindig machen. Um ihren Appetit auf Strom zu dämpfen, helfen ein paar einfache Maßnahmen zur Senkung des Stromverbrauchs , wie beispielsweise die Reduzierung der Betriebsdauer oder das komplette Abschalten des Geräts, wenn es gerade nicht gebraucht wird. Bei grundlegenderen Dingen wie der Warmwasserversorgung gibt es weniger Möglichkeiten zum Sparen: Wer will schon gern kalt duschen.
Um die Stromkosten dennoch in einem überschaubaren Rahmen zu halten, lohnt sich der Strompreisvergleich mit dem TopTarif-Stromvergleichsrechner und der anschließende Wechsel zu einem günstigeren Stromanbieter. Wie der TopTarif-Stromvergleichsrechner genau funktioniert, erfährst du im Folgenden.
Um die günstigsten Stromtarife zu finden, die in deiner Region verfügbar sind und deinen Bedürfnissen entsprechen, gibst du zunächst deine Postleitzahl und deinen durchschnittlichen Jahresverbrauch an Strom in kWh in den Stromvergleichsrechner ein. Der Vergleichsrechner erstellt dir daraufhin eine übersichtliche und transparente Liste mit allen an deinem Wohnort verfügbaren Stromversorgern, inklusive Tarifdetails und Vertragskonditionen. Wenn du den passenden Tarif gefunden hast, kannst du den Versorgerwechsel direkt im Anschluss bequem online vornehmen. Alle weiteren Schritte erledigt TopTarif für dich. Der Strompreisvergleich und auch der Online-Anbieterwechsel über TopTarif sind 100% kostenlos. Die fortlaufende Versorgung mit Strom während der Übergangsphase vom alten zum neuen Anbieter ist gesetzlich garantiert – eine Versorgungslücke hast du also nicht zu befürchten.
Wenn die Berechnung deines Stromverbrauchs sehr hoch ausfällt, solltest du möglichst schnell zu einem günstigen Strom-Tarif wechseln. Achte nicht nur auf die monatlichen Stromkosten, sondern auch auf kurze Kündigungsfristen, Vertragslaufzeiten und Vertragsverlängerungszeiträume. Denn so kannst du aus den Verträgen schnell wieder aussteigen und erneut wechseln, sobald du einen noch günstigeren Strom-Tarif gefunden hast.
Du bist mit deinem Stromanbieter unzufrieden? Hier findest du Musterschreiben und Tipps zur Stromanbieter Kündigung.
Stromanbieter kündigenDein Stromanbieter hat die Preise erhöht? Hier erfährst du wann das Sonderkündigungsrecht greift und findest unsere Musterkündigung.
SonderkündigungsrechtDein Vergleich, dein Tarif! Vergleiche jetzt günstige Stromtarife aus deiner Region und wechsel einfach online deinen Stromanbieter.
Stromanbieter wechseln