TopTarif berät Sie kompetent und unabhängig zu den Tarifen des Stromanbieters Stromio - Münsteraner Stromanbieter auf Erfolgskurs und hilft Ihnen auch beim Wechsel. Sie können die Wechselunterlagen bei TopTarif anfordern oder direkt online zu einem neuen Stromanbieter wechseln.
Anschrift:Stromio - Münsteraner Stromanbieter auf Erfolgskurs
Girmes-Kreuz-Str. 55
41564 Kaarst
Der mittelständische Stromanbieter Stromio wirbt mit attraktiven Tarifen um Kunden. Welche Tarife gibt es, wie kann ich bei Stromio Strom abmelden oder anmelden, wie erreiche ich den Stromio-Kundenservice und wie kann ich einen Vertrag bei Stromio kündigen? Diese Fragen werden im Folgenden beantwortet.
Wer mit Fragen zum Vertrag oder den Tarifen den Stromio-Service erreichen will, hat verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun. So kann der Kundenservice direkt über die Webseite des Unternehmens kontaktiert werden: Ein entsprechendes Kontaktformular steht unter www.stromio.de/kontakt.html zur Verfügung, ebenso ist der Kontakt per E-Mail (kundenservice@stromio.de) möglich.
Für umfassendere Anliegen mit vielen Rückfragen bietet sich die Stromio-Hotline an: Kunden und Interessierte können die Service-Mitarbeiter unter der Telefonnummer 0800/333 64 64 erreichen. Anrufe aus dem deutschen Festnetz sind kostenlos, Handynutzern empfiehlt Stromio die Kundenhotline unter 0211/777 995 10. Die Faxnummer von Stromio lautet 0800/333 01 02. Die Stromio-Hotline ist werktags von 7 bis 19 Uhr, am Samstag von 9 bis 16 Uhr erreichbar. Postalisch erreichen Sie Stromio unter folgender Anschrift: Stromio GmbH, Kundenservice, Postfach 1463, 39004 Magdeburg. Das Unternehmen ist überall in Deutschland aktiv: Stromio für Berlin ist genauso möglich wie Strom von Stromio in Hamburg, Köln oder München.
Der Name sagt es bereits: Im Unterschied zu vielen Konkurrenten bietet Stromio kein Gas, sondern nur Strom . Günstige Gastarife finden sich beim Schwesterunternehmen www.gas.de. Die Tarifauswahl bei Stromio ist klein und übersichtlich gehalten, zur Auswahl stehen die Stromtarife basic24, easy und classic. Bei allen drei Tarifen gilt eine eingeschränkte Garantie auf den Stromio-Strompreis: Ihre Laufzeit beträgt 24 Monate bei stromio basic24 und ein Jahr bei den anderen beiden Tarifen. Zusätzlich erhalten Neukunden bei den Tarifen basic24 und easy auf ihre erste jährliche Stromio-Rechnung einen Neukundenbonus, auch ein Sofortbonus ist derzeit im Angebot. Zu beachten ist, dass es bei allen Tarifen eine Mindestvertragslaufzeit gibt: Bei basic 24 sind dies 24 Monate, bei classic und easy jeweils zwölf Monate. Die Kündigungsfrist bestehender Verträge beträgt bei basic24 drei Monate, sechs Wochen sind es bei den Tarifen easy und classic (Stand für alle Informationen: September 2015).
Stromio informiert Kunden mittels einer erläuterten Musterrechnung über die Art und Weise, wie das Unternehmen die Stromrechnungen in seinen unterschiedlichen Tarifen aufbaut. Die Musterrechnung ist unter www.stromio.de/musterrechnung.html abrufbar.
Das Unternehmen Stromio ist online stark präsent. Dass sich das Unternehmen in seinen Aktivitäten auf das Internet konzentriert, erlaubt Ersparnisse, die mit ein Grund für die günstigen Strompreise sind. Auch die Übermittlung des Zählerstandes ist online im Kundenportal von Stromio möglich.
Wollen Sie Stromio Ihren Umzug mitteilen und somit eine neue Anschrift für Stromio-Strom anmelden, so bittet das Unternehmen um eine Mitteilung zwei oder mehr Wochen vor dem Umzugstermin. Die Mitteilung über den Wechsel der Anschrift kann online über das Kontaktformular erfolgen. Bei einem Neueinzug ist dabei neben dem Einzugsdatum auch die Zählernummer der neuen Wohnung an Stromio zu übermitteln.
Der Widerruf eines Vertrags bei Stromio folgt dem in Deutschland üblichen Widerrufsrecht: Innerhalb von zwei Wochen nach Vertragsabschluss können Kunden den Vertrag ohne Angabe von Gründen widerrufen. Der Widerruf ist postalisch, per Fax und E-Mail möglich und sollte an den Stromio-Kundenservice verschickt werden. Als Serviceleistung bietet Stromio auf seinen Webseiten ein Muster für den Widerruf. Zu finden ist es unter www.stromio.de/widerrufsrecht.html.
Eine Vertragskündigung müssen Sie schriftlich per Post an Stromio versenden. Es ist laut AGB des Unternehmens nicht ausreichend, Stromio die Kündigung per Fax oder E-Mail zukommen zu lassen. Beachten Sie dabei die Kündigungsfristen, sie sind bei den drei Tarifen unterschiedlich:
Sofern der Vertrag nicht fristgerecht gekündigt wird, verlängert er sich automatisch, in der Regel um ein weiteres Jahr. Daneben haben Kunden ein Sonderkündigungsrecht bei Preisänderungen, auch hierbei ist die Schriftform entscheidend für die Gültigkeit der Kündigung.
Haben Sie einen Vertrag bei Stromio, so ist bei einer Störung oder einem Stromausfall dennoch nicht der Stromlieferant Ihr Ansprechpartner. Verantwortlich für das Stromnetz ist weiterhin der regionale Netzbetreiber, nicht Stromio. Störungen sollten Sie beim Netzbetreiber melden, der die Behebung vornimmt. Die Notfallrufnummern und Kontaktadressen des Netzbetreibers finden Sie auf der Webseite des jeweiligen örtlichen Netzbetreibers.