Die Stadtwerke Flensburg GmbH ist nicht nur der nördlichste Stromanbieter Deutschlands, sondern auch einer der modernsten. Obwohl die Stadtwerke schon seit vielen Jahren die Versorgung der Stadt Flensburg und einiger angegliederter Gemeinden wahrnehmen, haben sie nie den Blick für die Zukunft und den Schutz der Umwelt verloren. Das zeigt sich besonders deutlich in den modernen, günstigen Stromtarifen und den einmaligen Stromprodukten, wie dem Tarif „Volt+Wald“. Gerade mit diesen neuen Stromtarifen hat die Stadtwerke Flensburg GmbH viele Kunden gewinnen können. Doch der große Kundenstamm des Stromanbieters Stadtwerke Flensburg resultiert vor allem aus den dauerhaft günstigen Strompreisen und dem hervorragenden Service der Stadtwerke.
Die Stadtwerke Flensburg blicken inzwischen auf eine mehr als 150-jährige Geschichte zurück. Die Stadtwerke Flensburg beliefern heute nicht mehr nur den Norden mit Strom, sondern auch das gesamte Bundesgebiet.
Die Stadtwerke Flensburg sind der wichtigste Grundversorger im Norden Deutschlands. Eine Rolle, die das Unternehmen auch dank seines hervorragenden und mehrfach ausgezeichneten Kundenservices einnimmt. Dass bei den Stadtwerken Flensburg Kundenservice und Kommunikation im Fokus stehen, erkennt man schnell an den vielfältigen Kontaktmöglichkeiten: Für Bestandskunden steht bei den Stadtwerken Flensburg die Hotline 0461/487 4440 (Mo-Do von 8-16 Uhr und Freitag von 8-12 Uhr) zur Verfügung. Neukunden wiederum erreichen die Stadtwerke Flensburg per Kundenhotline unter der Telefonnummer 0461/487 4455 (Mo-Fr von 8-20 Uhr und Samstag von 10-16 Uhr). Außerdem bieten die Stadtwerke Flensburg einen Online-Service an. Das Kontaktformular für Rückfragen erreichen Sie unter der Adresse https://www.stadtwerke-flensburg.de/Kontaktformular.1431.0.html. Das Onlineportal können Sie darüber hinaus nutzen, um die Stadtwerke Flensburg über Umzug oder Auszug zu informieren. Wenn Sie sich lieber persönlich beraten lassen wollen, wenden Sie sich einfach an das Kundenzentrum der Stadtwerke Flensburg. Das Servicecenter befindet sich in der Holmpassage (24937 Flensburg, Eingang ZOB links) und ist wochentags von 9-18 Uhr geöffnet, am Samstag von 10-13 Uhr.
Insgesamt bieten die Stadtwerke Flensburg sechs Tarife an. Darunter auch den Ökostrom-Tarif Flensburg eXtra Öko, mit dem Sie ausschließlich Ökostrom beziehen, der durch Wasserkraft erzeugt wird. Im März 2014 belegte der Ökostrom-Tarif der Stadtwerke Flensburg sogar den ersten Platz im Stromanbietervergleich des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ). Das konventionelle Angebot erhielt immerhin den dritten Platz. Je nachdem, wohin der Strom geliefert werden soll, variieren die monatlichen Kosten teilweise erheblich. Bevor Sie sich für einen Tarif entscheiden, sollten Sie vorher mit dem Kostenrechner der Stadtwerke Flensburg den Strompreis überprüfen.
Heute bieten die Stadtwerke Flensburg Gas nur noch für Industriekunden an. Hintergrund ist, dass in den 1970er Jahren mit dem Ausbau des Fernwärmenetzes begonnen wurde und die Stadtgasversorgung mehr und mehr an Bedeutung verlor. Heute gewährleisten die Stadtwerke Flensburg die Gasversorgung der Industriekunden über ein 16-bar-Hochdruck-Gasnetz mit sechs Kilometern Länge. Das Gasnetz wird von der Bundesnetzagentur überwacht.
Fernwärme gilt als äußerst effektive und umweltschonende Heiztechnik. Während die Stadtwerke Flensburg Strom in ganz Deutschland anbieten, kann Fernwärme lediglich im Stadtgebiet von Flensburg sowie in den Regionen Tarp, Langballig und Süderbrarup bezogen werden. Um auf die ökologische Fernwärme umzusteigen, nutzen Sie einfach den Online-Service der Stadtwerke Flensburg, den Sie unter der Adresse https://www.stadtwerke-flensburg.de/Online-Service.1520.0.html erreichen.
Wer ab sofort günstigen Ökostrom aus dem hohen Norden beziehen möchte, kann sich ganz einfach auf der Seite der Stadtwerke Flensburg online anmelden. Die Tarife der Stadtwerke Flensburg haben meist eine Vertragslaufzeit von sechs Monaten.
Wenn Sie Ihren Tarif bei den Stadtwerken Flensburg kündigen wollen, genügt es, ein Widerrufsformular auszufüllen, das Sie unter der Adresse https://www.stadtwerke-flensburg.de/Heute-ist-nicht-alle-Tage.1572.0.html erhalten. Per Post schicken Sie den Stadtwerken Flensburg ihre Kündigung dann an folgende Adresse: Stadtwerke Flensburg GmbH, Service Center, Batteriestr. 48, 24939 Flensburg. Die Kündigungsfrist für die Tarife der Stadtwerke Flensburg beträgt in der Regel einen Monat.
Um die laufenden Kosten für Strom und Fernwärme richtig einzuschätzen, können Sie Ihren Zählerstand ganz bequem an die Stadtwerke Flensburg senden (Adresse: https://www.stadtwerke-flensburg.de/Zaehlerstand-eingeben.1521.0.html). Auf der Webseite finden Sie außerdem hilfreiche Tipps dazu, wo sich Ihr Stromzähler befindet und wie Sie ihn richtig ablesen. Wenn alle Daten eingegeben sind, ermitteln die Stadtwerke Flensburg die aktuellen Verbrauchswerte sowie die daraus entstehenden Kosten. Zwar versenden die Stadtwerke Flensburg Rechnungen auch per Post – bequemer ist es allerdings, einen schnellen Blick in das Online-Service-Center der Stadtwerke Flensburg zu werfen, das Sie unter der Internetadresse https://www.stadtwerke-flensburg.de/Online-Service.1520.0.html erreichen.
Im Fall einer Störung bieten die Stadtwerke Flensburg Hotlines an, die kostenlos rund um die Uhr zur Verfügung stehen. Unter den folgenden Telefonnummern erreichen Sie die Stadtwerke Flensburg bei Störungen: