Deine Stromabschläge kannst du auf verschiedene Weise bezahlen. Neben der klassischen monatlichen Abschlagszahlung bieten manche Anbietern auch an, ein ganzes Jahr auf einmal zu bezahlen. Hier erfährst du, welche Zahlungsweisen es gibt und welche Vor- und Nachteile sie haben.
Beim Vergleich der Stromtarife ergeben sich viele Fragen. Lohnt sich z. B. ein Pakettarif für den eigenen Haushalt? Welche Vertragslaufzeit ist am sinnvollsten? Nutzt man bei der Bezahlung besser die jährliche oder die monatliche Abschlagszahlung ? Im Anbietervergleich sind Tarife mit jährlicher Zahlungsweise oft besonders günstig. In diesem Fall wirst du jedoch meist dazu verpflichtet, deine Stromkosten per Vorkasse zu bezahlen. Verbraucherschützer wie die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen raten deshalb zu Tarifen mit monatlichen Abschlagszahlungen.
Der Nachteil der jährlichen Zahlungsweise beim Stromvertrag: Bei vielen Vorkasse-Tarifen leistest du deine Zahlung bis zu zwölf Monate im Voraus. Sollte der Stromanbieter zwischenzeitlich in die Insolvenz rutschen, sind die geleisteten Zahlungen verloren. Als Stromkunde hat man dann kaum noch eine Möglichkeit, an sein Geld zu kommen. Sicherer ist die Bezahlweise mit dem üblichen monatlichen Abschlag: Wenn du deinen Strom pro Monat bezahlst, läufst du keine Gefahr, bei einer Insolvenz viel Geld zu verlieren.
Wenn du dennoch auf die Abschlagszahlung verzichten und deinen Strom nur einmal im Jahr bezahlen willst, solltest du darauf achten, dass während der gesamten Vertragslaufzeit eine Preisgarantie gilt. Auf diese Weise kannst du mit etwas mehr Sicherheit von den meist günstigeren Vorkasse-Tarifen profitieren. Ein Beispiel: Ein Vier-Personen-Haushalt in Köln zahlt beim günstigsten Stromanbieter rund 740 Euro für eine jährliche Stromrechnung per Vorkasse. Dieser Tarif bietet mit Neukundenbonus und Frei-Kilowattstunden eine Ersparnis von 435 Euro im Jahr gegenüber dem Grundversorger RheinEnergie. Der günstigste Tarif bei monatlicher Abschlagszahlung bietet die gleiche Strommenge immerhin noch mit einer Ersparnis von rund 318 Euro.
Du bist mit deinem Stromanbieter unzufrieden? Hier findest du Musterschreiben und Tipps zur Stromanbieter Kündigung.
Stromanbieter kündigenDein Stromanbieter hat die Preise erhöht? Hier erfährst du wann das Sonderkündigungsrecht greift und findest unsere Musterkündigung.
SonderkündigungsrechtDein Vergleich, dein Tarif! Vergleiche jetzt günstige Stromtarife aus deiner Region und wechsel einfach online deinen Stromanbieter.
Stromanbieter wechseln