Unter dem Begriff Sachversicherungen versteht man sämtliche Versicherungen, die im Falle eines Schadens bei Gegenständen finanziell aufkommen. Somit gibt es beinahe nichts im täglichen Bereich, was nicht unter den Versicherungsschutz von Sachversicherungen fällt.
Ob beim Wohnungsbrand oder bei Einbruch, bei Autounfällen oder im Falle von Selbstverschulden – Sachversicherungen helfen einem über die finanziellen Aufwendungen hinweg und sorgen so dafür, dass der entstandene Schaden leichter überwunden werden kann. Folgende Versicherungen fallen unter das Thema Sachversicherungen:
Hohe Gerichts – und Anwaltskosten ade: Schnell und bequem zum neuen Tarif mit unserem Versicherungsrechner!
Zur RechtsschutzversicherungSichern Sie Ihr Eigenheim oder Ihre Wohnung gegen sämtliche Schäden ab! Vergleichen Sie jetzt Versicherungspakete!
Hausratversicherungen im VergleichEine Absicherung gegen Feuer oder Unwetter ist dringend erforderlich. Machen Sie jetzt den kostenlosen Vergleich!
Zu WohngebäudeversicherungenIn jeder Situation sicher fühlen: Verzichten Sie auf Ansprüche Geschädigter, die Versicherung übernimmt dies für Sie.
Haftpflichtversicherung vergleichenFinanzielle Sicherheit beim Sport oder auf der Straße – Mit einer Unfallversicherung haben Sie optimalen Schutz!
Unfallversicherungen vergleichenAls Ergänzung zur gesetzlichen Krankenversicherung können Sie Ihren Schutz gegen einen geringen Aufpreis deutlich verbessern.
Zur KrankenzusatzversicherungDie private Haftpflichtversicherung zählt zur wichtigsten Sachversicherung. Hier sind nicht nur Schäden versichert, für die man selber die Verantwortung trägt, sondern man kann selbst bei unberechtigten Schadenersatzansprüchen Dritter darauf vertrauen, dass die Haftpflichtversicherung den Anspruch abwehrt. Selbst wenn ein Unglück im Ausland geschieht, gleicht die Haftpflichtversicherung den Schaden wieder aus. Ausnahmsweise wird der Schaden nicht beglichen, und zwar bei vorsätzlich hervorgerufenen Ereignissen sowie geliehenen oder gemieteten Gegenständen, die beschädigt wurden. Schneller als erwartet kann einem ein Malheur passieren, das einen bereuen lässt, nicht vorher einen Vertragsschluss mit einem starken Anbieter von Haftpflichtversicherungen getätigt zu haben. Daher empfehlen wir, lieber vorher zu handeln und einen Versicherungsvertrag abzuschließen, damit einem kleine Patzer im Alltag nichts mehr anhaben können.
Die Kfz Versicherung muss ebenfalls von jedem Autofahrer genauestens unter die Lupe genommen werden, bevor ein Vertragsabschluss über die Bühne gebracht wird. Im Gegensatz zu Kfz Haftpflichtversicherungen, die vom Gesetzgeber als verpflichtend vorgesehen sind, gibt es noch die Kfz Teilkaskoversicherung und die Kfz Vollkaskoversicherung, dessen Abschluss jedem selbst überlassen ist. Handelt es sich um ein neuwertiges Fahrzeug oder ein Fahrzeug von insgesamt hohem Wert, dann ist eine Vollkaskoversicherung durchaus empfehlenswert, da hier auch der Schaden am eigenen Auto ersetzt wird und nicht nur derjenige, den man einem Dritten zugefügt hat.
Wer als Immobilienbesitzer um sein Eigentum bangt, der kann mit einer Wohngebäudeversicherung wieder aufatmen. Für durch Sturm, Hagel, Feuerausbruch und weitere Dinge verursachte Schäden kommt die Wohngebäudeversicherung finanziell auf.
Bei der Hausratversicherung sollte die vorherige Überlegung einhergehen, welche Versicherungssumme für einen in Frage kommt. Normalerweise gilt die Regel, dass pro Quadratmeter Wohnfläche eine Summe von 650 Euro zugrunde gelegt wird. Die Versicherungssumme sollte dem Neuwert aller im Wohnraum befindlichen Gegenstände entsprechen. Die Hausratversicherung sichert Schäden ab, die im Alltag geschehen - wie zum Beispiel Glasbruch - und selbst Fahrzeuge werden bei Diebstahl ersetzt. Auch Ge- und Verbrauchsgegenstände fallen unter die Hausratversicherung. Das heißt Bilder, Möbel oder Bücher gehören genauso zum Versicherungsschutz dazu. Bei Diebstahl oder Vandalismus und bei Wohnungsbrand kann die Hausratversicherung ebenfalls zum „Retter in der Not“ werden.
Dies ist nur ein Teil der Versicherungen, die unter dem Begriff „Sachversicherungen“ anzusiedeln sind. Es sollte gut überlegt sein, eine Versicherung abzuschließen, denn Verträge gehen auch immer mit Pflichten einher und leert den Geldbeutel natürlich auch um ein paar Scheine im Monat. Doch dafür geben Versicherungen die entsprechende Sicherheit und Unterstützung bei kleineren oder größeren Vorfällen zurück. Um die Kosten möglichst niedrig zu halten, dient unser kostenloser Preisvergleich. Testen Sie ihn jetzt, denn günstige Sachversicherungen zahlen sich am Ende aus!
Bei der Wahl der Haftpflichtversicherung sollten Sie Kosten und Leistungsumfang beachten.
HaftpflichtversicherungMit unserem Hausratversicherung-Preisvergleich finden Sie einen günstigeren Anbieter!
HausratversicherungEine umfassende private Altersvorsorge muss nicht teuer sein.
Private Altersvorsorge