Tierversicherung Schutz für Ihr Haustier
Mit einer Tierversicherung schützen Sie sich vor den Folgen eines Sach- oder Personenschadens!
Das Pferdealter ist für einen möglichen Beitritt einer Pferdekrankenversicherung die generelle Bemessungsgrundlage. So dürfen Pferde bei Eintritt das elfte Lebensjahr zumeist nicht überschritten haben.
Im Zusammenhang mit der Pferdekrankenversicherung kann oftmals eine OP-Versicherung abgeschlossen werden. Einige Versicherer inkludieren diese bereits in der Standard-Krankenversicherung, wobei auf den Leistungsumfang geachtet werden sollte. Sofern mehrere Modelle einer Pferdekrankenversicherung angeboten werden, kann der potenzielle Versicherungsnehmer entsprechende Leistungen auswählen, wobei der Basisschutz zumeist eine anteilige – häufig 50-prozentige – Kostenübernahme für tierärztliche Behandlungskosten gewährt.
Häufig können weitere Services hinzugebucht werden, wobei der Kostenbeitrag entsprechend ansteigt. Je nach Monatsbeitrag kann eine Pferdekrankenversicherung beispielsweise bis zu 100 Prozent der Behandlungskosten übernehmen, wobei ebenfalls Operationskosten voll erstattet werden. Gleichzeitig beinhalten einige Pferdeversicherungen eine Kostenerstattung bei Raub oder Diebstahl. Benötigt ein Pferd tierärztliche Leistungen in Form einer stationären Unterbringung, kann dieser Service ebenfalls mit abgeschlossen werden. Teilweise können mehrere Tiere im Rahmen einer Pferdeversicherung abgesichert werden, wobei dies häufig von der Nutzung der Pferde abhängt.
In der Regel wird der Gesundheitszustand eines Pferdes vor Beitritt in eine Pferdekrankenversicherung grundlegend geprüft. Hierbei spielt der Verwendungszweck eine große Rolle, sodass Turnier- und Wettbewerbspferde für die Pferdekrankenversicherung ein höheres Risiko in Bezug auf mögliche Unfälle oder auch Erkrankungen tragen. Daher steigt häufig auch der monatliche Beitrag im Bereich der OP-Leistungen. Wird eine Pferdekrankenversicherung für ein Tier benötigt, das ebenfalls zu Schulungsmaßnahmen in Form für Reitstunden oder für ähnliche gewerbliche Aspekte eingesetzt wird, können die Kosten für die Pferdekrankenversicherung entsprechend steigen. In diesem Zusammenhang bietet sich der Vergleich mehrerer Anbieter und Produkte an. Die Leistungen und Kosten können von Pferdekrankenversicherung zu Pferdekrankenversicherung teilweise deutlich variieren, sodass etwaige Preisleistungsunterschiede mit einem Vergleich schnell nachvollzogen und anschließend abgewogen werden können. Dabei sollte am Versicherungsschutz nicht gespart werden, da selbst kleine Eingriffe bei Pferden schnell hohe Behandlungskosten verursachen können.
Bei der Wahl der Haftpflichtversicherung sollten Sie Kosten und Leistungsumfang beachten.
HaftpflichtversicherungMit unserem Hausratversicherung-Preisvergleich finden Sie einen günstigeren Anbieter!
HausratversicherungEine umfassende private Altersvorsorge muss nicht teuer sein.
Private Altersvorsorge