Was ist das eigentlich: ein Nachttarif bzw. Nachtstrom? Der Nachttarif ist ein Teil des Zweitarifsystems . Dabei wird der Stromverbrauch in zwei verschiedenen Zeiträumen und Tarifen gemessen: im Tag- und im Nachttarif. Beim Nachtstrom-Tarif wird der Stromverbrauch in der Nebenzeit berechnet.
Die Nebenzeit wird dabei vom Stromanbieter definiert. Weil der Energieverbrauch am Tag höher ist als in der Nacht, müssen die Energieversorger tagsüber mehr Strom als in der Nacht erzeugen.
In den Abend- und Nachtstunden sinkt der Bedarf. Dementsprechend unterscheiden einige Anbieter zwischen einem teureren Tag- und einem günstigeren Nachttarif. Dieses Zweitarif-System hat sich vor allem in den 1970ern gelohnt, als es große Preisunterschiede zwischen Tag- und Nachtstrom gab. Derzeit unterscheiden sich die Preise von Nacht- und Tagstrom jedoch kaum noch. Es bieten auch nur noch wenige Stromversorger Tag- und Nachstrom-Tarife an.
Auch wenn viele Stromversorger Tag- und Nachtstrom aus ihrem Angebot genommen haben, gibt es in Deutschland noch einige Stromanbieter, die zeitlich differenzieren.
Meist beginnt der Tagtarif um sechs Uhr morgens. Die genaue Zeitspanne bestimmt der jeweilige Versorger. Daher gibt es Nachttarife, die bereits ab 18 Uhr gelten. Meist liegt die Schwachlastzeit jedoch zwischen 22 und 6 Uhr.
Um die tarifliche Unterscheidung zwischen Tag- und Nachtstrom umsetzen zu können, braucht man einen Zweitarifzähler. Dieser verfügt über zwei Zählwerke: Der eine Zähler misst den Stromverbrauch bei Tag, der andere den bei Nacht. Ein normaler Eintarifzähler zeichnet demgegenüber den Stromverbrauch zeitunabhängig auf, sodass hier stets derselbe Arbeitspreis pro Kilowattstunde berechnet wird.
Früher war Nachtstrom deutlich billiger als Tagstrom. Heutzutage hat sich das geändert. Ein Preisvergleich ergibt, dass die Versorger mit Zweitarif-System preislich nur noch geringfügig zwischen den Tageszeiten unterscheiden. Dies resultiert aus der sinkenden Nachfrage und wird bei der Nachtspeicherheizung deutlich: Im Laufe der Zeit wurden die meisten Nachtspeicherheizungen gegen andere Heizarten ausgetauscht, sodass die Unterscheidung zwischen Tag- und Nachtstrom immer unwichtiger wurde.
Du bist mit deinem Stromanbieter unzufrieden? Hier findest du Musterschreiben und Tipps zur Stromanbieter Kündigung.
Stromanbieter kündigenDein Stromanbieter hat die Preise erhöht? Hier erfährst du wann das Sonderkündigungsrecht greift und findest unsere Musterkündigung.
SonderkündigungsrechtDein Vergleich, dein Tarif! Vergleiche jetzt günstige Stromtarife aus deiner Region und wechsel einfach online deinen Stromanbieter.
Stromanbieter wechseln