Viele Gründe können dafür sprechen, einen Kredit aufzunehmen. Weil er in der Regel schnell und unkompliziert zu beantragen ist, ist ein Ratenkredit eine überlegenswerte Option in vielen Finanzierungsfragen. Wir informieren Sie über verschiedene Szenarien, die für eine Kreditaufnahme sprechen können.
Generell gesprochen ermöglichen Kreditvergleich es, den finanziellen Spielraum einer Privatperson oder eines Haushalts auf einfache Weise zu erweitern. So können größere Anschaffungen und langfristige Investitionen getätigt oder angespannte Finanzsituationen überbrückt werden. Manche Haushalte wollen etwa einen Kredit aufnehmen, um ein Haus zu kaufen oder ein neues Auto zu finanzieren. Einen Kredit aufnehmen für den Zahnersatz, für das Studium oder für die Hochzeit – auch das sind verbreitete Gründe für einen Online-Kredit. Was aber kennzeichnet einen guten Kredit, worauf ist bei der Kreditwahl zu achten und welche Alternativen gibt es zum Kredit? Unser Ratgeber informiert Sie ausführlich zu diesen Fragen und stellt Ihnen verschiedene Aspekte vor, die für oder gegen eine Kreditaufnahme sprechen.
Wenn von einem Kredit die Rede ist, wird in der Regel ein Ratenkredit gemeint. Ein Ratenkredit wird durch drei Merkmale charakterisiert:
Anhand von Laufzeit, Zinssatz und Kreditsumme berechnet sich die monatliche Tilgungsrate. Entscheidend für die Kosten des Kredits ist der Zinssatz: Er bestimmt zusammen mit der Laufzeit, wie „teuer“ Ihr Kredit ist, ein niedriger Zinssatz bedeutet günstige Zinsen. Eine Beispielrechnung: Sie wollen einen Kredit aufnehmen in Höhe von 50.000 Euro und mit einer Laufzeit von fünf Jahren. Bei einem Zinssatz von acht Prozent ergeben sich folgende Eckdaten:
Fast 4.000 Euro an Zinsen lassen sich so mit einem günstigen Kredit sparen. Aus diesem Grund empfiehlt sich der Vergleich verschiedener Angebote in allen Fällen. Mit einem Online-Kreditrechner können Sie die Konditionen verschiedener Banken und Finanzdienstleister mit wenigen Klicks vergleichen und dadurch den für Sie günstigsten Kredit aufnehmen.
Vor einigen Jahren noch erhielten Kreditinteressierte ihr Darlehen in der Regel bei einer Filialbank. Seit dem Siegeszug des Online-Bankings werden Kredite vermehrt im Internet bei Direktbanken abgeschlossen. Direktbanken weisen zumeist drei Vorteile gegenüber Filialbanken auf:
Die klassischen Filialbanken spielen auf dem Online-Kreditmarkt inzwischen ebenfalls mit. So empfiehlt es sich, die verschiedenen Angebote zu vergleichen, um einen besonders günstigen Kredit aufzunehmen.
Privatpersonen mit einer angespannten finanziellen Situation können oftmals keinen Kredit aufnehmen: Mit Schulden oder mit negativer SCHUFA reduziert sich die Chance auf ein Darlehen deutlich. Wenn Sie eine negative SCHUFA haben, kann ein sogenannter „Schweizer Kredit“ eine Alternative darstellen. Darunter versteht man einen Ratenkredit, der von einem Schweizer Finanzdienstleister vergeben wird. Da diese keine SCHUFA-Abfragen vornehmen, entfällt dieser Hinderungsgrund bei der Kreditsuche. Aber auch bei Schweizer Banken können Sie keinen Kredit aufnehmen ohne Bonitätsprüfung; die Bank wird ebenfalls Sicherheiten und Einkommensnachweise verlangen. Haben Sie jedoch eine prinzipiell sichere Bonität und ist der SCHUFA-Eintrag das einzige Problem bei der Kreditsuche, stellt der Schweizer Kredit eine interessante Alternative dar.
„Kredit aufnehmen mit Hartz 4“ – so werben manche Angebote online. Sie versprechen, dass Verbraucher einen Kredit aufnehmen können ohne Arbeitsvertrag oder andere Sicherheit. Bei solchen Angeboten ist zu großer Vorsicht geraten. Oftmals handelt es sich bei den scheinbaren Kreditangeboten um eine bloße Kreditvermittlung gegen hohe Gebühren. Der Auftraggeber unterschreibt dabei einen Vermittlungsauftrag, der in der Regel weit über hundert Euro kostet. Und ein positiver Ausgang ist hierbei keinesfalls garantiert. Am Ende haben die Opfer solcher fragwürdigen Angebote oft nur die Rechnung für den Vermittlungsversuch zu bezahlen, können aber dennoch keinen Kredit aufnehmen. Mit Arbeitslosengeld oder Hartz 4 ist die Chance auf einen Kredit sehr gering. Beide Leistungen zählen aus Bankenperspektive nicht als Einkommen. Zudem ist der Hartz-4-Regelsatz so gering berechnet, dass die Tilgungsraten die Möglichkeiten des Empfängers in der Regel überschreiten. Doch welche seriösen Alternativen gibt es, um als Hartz-4-Empfänger einen Kredit aufzunehmen? Soll das Darlehen dazu verwendet werden, eine nachweisbar wichtige Investition für den Haushalt zu tätigen, kann ein Hartz-4-Empfänger einen Darlehensantrag direkt beim Jobcenter stellen. Diese vergeben unter bestimmten Umständen zinslose Darlehen.
Manche Menschen wollen einen Online-Kredit aufnehmen für ihren Führerschein, andere wieder planen eine Urlaubsreise und möchten dafür einen Kredit aufnehmen. Ob nach der Ausbildung oder zur Hochzeit, für ein Darlehen können verschiedene Gründe sprechen. Im Folgenden stellen wir Ihnen einige der häufigsten Gründe für das Darlehen vor.
Nahezu jeder Besitzer eines Girokontos hat ihn: den Dispositionskredit. Er erlaubt es, das Konto unkompliziert zu überziehen. Je nach Einkommen des Kontobesitzers beträgt der Disporahmen 5.000 Euro und mehr. Verglichen mit dem klassischen Ratenkredit ist der Dispo sehr bequem. Ist er erst einmal eingerichtet, erfordert er keine weiteren Verträge und keine zusätzliche SCHUFA-Abfrage. Doch der Dispo kann zur Kostenfalle werden: Mit einem Zinssatz von durchschnittlich zehn Prozent ist der Dispo weitaus teurer als ein Ratenkredit vergleichbarer Höhe. Finanzexperten raten Verbrauchern, die mehrere Monate in Folge ihren Dispo beanspruchen, einen Kredit aufzunehmen. So können die Betroffenen ihren Dispo ausgleichen und über die Laufzeit des Kredits hinweg ihre Schulden kostengünstig tilgen.
Sehr viele Kredite erlauben es, sogenannte Sondertilgungen vorzunehmen. Das bedeutet, dass der Kreditnehmer eine außerplanmäßige Rückzahlung vornimmt, deren Höhe auch über den üblichen Tilgungsraten liegen kann. Mit Sondertilgungen können so die Kreditschulden schneller abgezahlt werden. Sollte man aber einen Kredit aufnehmen, um solche Sondertilgungen für einen anderen Kredit zu leisten? Tatsächlich kann dieses Vorgehen finanziell durchaus sinnvoll sein. Und zwar dann, wenn der neu aufgenommene Kredit bessere Konditionen als der zu tilgende Kredit besitzt. Wenn Sie etwa einen Kredit aufnehmen für den Hausbau, so ist der Zinssatz in der Regel für einen bestimmten Zeitraum festgeschrieben. Fallen die Zinsen für Kredite nach Abschluss des Immobilienkredits deutlich, so sind Sie dennoch an den vereinbarten Zinssatz gebunden. In einer solchen Situation kann es sich lohnen, einen neuen Kredit aufzunehmen, um das teure Darlehen schneller abzuzahlen. In einer solchen Situation spricht man auch von einer Umschuldung . Unser Tipp: Lassen Sie sich von einem Experten beraten, bevor Sie einen Kredit aufnehmen, um einen anderen abzubezahlen.
Während des Studiums kommen verschiedene Kosten auf Studenten zu, von der ersten Wohnungseinrichtung über das Auslandssemester bis hin zum neuen Laptop. In der Regel sind Studenten nicht sonderlich finanzstark – ein festes Gehalt haben nur wenige. Aus diesem Grund können Studenten nicht einfach einen Kredit aufnehmen. Mit befristetem Arbeitsvertrag oder mit Minijob werden in der Regel keine Darlehen vergeben. Jedoch gibt es spezielle Kreditangebote , auf die Studierende zurückgreifen können. Die vermutlich bekannteste Alternative zum klassischen Ratenkredit ist der sogenannte Bildungskredit. Studenten können so beispielsweise diesen speziellen Kredit aufnehmen. Selbst mit BAföG steht dem nichts im Wege, da BAföG und Bildungskredit getrennt voneinander gehandhabt werden. Der Bildungskredit wird über das Bundesverwaltungsamt beantragt und von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) vergeben. Er bietet einen sehr günstigen Zinssatz und viele Vorteile, die den Lebensumständen von Studenten und Schülern entgegenkommen. Wollen Sie als Student einen Kredit aufnehmen für ein Auslandsstudium, so ist der Bildungskredit eine sinnvolle Möglichkeit. Eine Alternative stellen die weiteren Angebote der KfW dar.
Der Autokredit gehört zu den Klassikern der Darlehen. Wollen Sie einen Kredit aufnehmen für ein Auto, so empfiehlt es sich, gesonderte Autokredit-Angebote zu vergleichen. Diese sind oftmals günstiger als ein normaler Ratenkredit, da die Bank das gekaufte Fahrzeug als zusätzliche Sicherheit annimmt. Das mindert aus Bankenperspektive die Ausfallwahrscheinlichkeit und damit das Risiko – für den Kreditnehmer bedeutet das geringere Darlehenskosten.
Stellt der Privatkredit von Verwandten oder Freunden eine sinnvolle Alternative zum klassischen Ratenkredit dar? Allgemeingültig ist diese Frage schwer zu beantworten. Folgende Vor- und Nachteile sind beim Privatkredit abzuwägen:
Zusammengefasst: Die möglichen Vorteile des Privatkredits können zu seinen Nachteilen werden. Angenommen, ein Ehemann leiht sich Geld von den Eltern seiner Ehefrau und es kommt zur Scheidung – nach der Trennung stellt ein solcher Privatkredit eine mögliche Belastung für alle beteiligten Personen dar. Wer einen Kredit privat aufnehmen oder gewähren möchte, sollte sich darum bemühen, einen möglichst sicheren Rahmen für beide Partner zu schaffen. Aus diesem Grund ist ein Darlehensvertrag auch bei einem Privatkredit empfehlenswert. Er kann verhindern, dass es nach der Kreditvergabe zu unangenehmen und belastenden Momenten kommt.
Sie wollen einen Kredit aufnehmen, sorgen sich aber, dass Ihre Bonität für den gewünschten Kreditbetrag nicht ausreicht? Folgende Faktoren erhöhen die Chancen auf einen genehmigten Kreditantrag:
Um einen Kredit aufzunehmen, benötigen Sie folgende Unterlagen:
Einen Kredit können Sie online oder bei einer Filialbank aufnehmen. In beiden Fällen benötigen Sie einen Wohnsitz in Deutschland, eine dem Kreditbetrag angemessene Bonität (dazu gehört ein festes Einkommen), keine negative SCHUFA und ein Identifikationsdokument, aus dem der Wohnsitz hervorgeht. Online erfolgt ein Kreditantrag in wenigen Klicks und wird in der Regel schnell bearbeitet – Voraussetzung ist natürlich, dass Sie alle benötigten Unterlagen einreichen.
Einen Kredit können Sie bei Banken und anderen Finanzdienstleistern aufnehmen. Zudem gibt es online inzwischen zahlreiche Kreditplattformen, bei denen Darlehen von privat für privat vermittelt werden.
In die Gruppe möglicher Kreditnehmer gehören alle volljährigen und geschäftsfähigen Personen, deren Wohnsitz in Deutschland ist. Zudem sollten die Kreditnehmer über eine positive Bonität und keinen SCHUFA-Eintrag verfügen.
Um einen Kredit aufnehmen zu können, muss der Kreditnehmer volljährig sein, also das 18. Lebensjahr erreicht haben. Auch Schüler könnten also, sofern Sie diese Bedingung erfüllen und über eine hinreichende Bonität verfügen, einen Kredit aufnehmen.
Wann der Kreditbetrag ausgezahlt wird, ist unterschiedlich. In der Regel vergehen zwischen Abschluss des Darlehensvertrags und Auszahlung maximal eine Woche. Manche Banken bieten sogenannte Blitzüberweisungen an. Das bedeutet, dass die Summe innerhalb eines Werktags – teils sogar innerhalb weniger Stunden – überwiesen wird.
Du möchtest nicht mehr horrende Kreditzinsen zahlen? Finde hier alles zur rettenden Umschuldung!
Kredite vergleichenWie kann ich ein Girokonto eröffnen bzw. wechseln? Finde hier heraus, worauf du dabei achten solltest!
Girokonto eröffnenWelche Kreditkarte sollte ich wählen: Master- oder VISA-Card? Erfahre hier, welcher Kartentyp sich für dich eignet!
Kreditkartenvergleich