Krankenzusatzversicherung - Risiken absichern!
Mehr Leistung und Zusatzschutz für gesetzlich Versicherte!
Die Deutschen gelten als recht reisefreudig. Jedoch kann der lang ersehnte Urlaub schnell zum finanziellen Problem werden. Nämlich dann, wenn man während dieser Zeit erkrankt. Grundsätzlich gilt der Schutzschirm der gesetzlichen Krankenkassen auch im europäischen Ausland, allerdings mit zum Teil großen Einschränkungen.
Wer im Ausland eine ärztliche Behandlung benötigt, der muss die Kosten dafür teilweise selbst tragen. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Honorare nur in der Höhe, wie sie auch in Deutschland üblich sind. Mehrkosten oder gar den Rücktransport eines Patienten übernimmt nicht die gesetzliche Krankenversicherung. Zusatzversicherung für das Ausland heißt dann das Zauberwort, mit dem sich viel Geld sparen lässt.
Auch wer gesetzlich versichert ist, kann die Vorteile einer Privatversicherung nutzen. Es gibt zahllose Tarife von privaten Krankenzusatzversicherungen, die den eingeschränkten Schutz der gesetzlichen Krankenkassen erhöhen. Damit können Sie zum Beispiel die Kostenübernahme für Zahnersatz, Chefarztbehandlung oder Einzelbettzimmer in den Kliniken absichern. Zudem erhalten Sie alle Privilegien privat Versicherter durch den Abschluss einer zusätzlichen Krankenversicherung. Zusatzversicherung abschließen, heißt jedoch auch die Leistungen der Versicherungsgesellschaften zu vergleichen. Dies ist mit einem kostenlosen Versicherungsvergleich möglich. Unverbindlich bekommen Sie dort alle Gesellschaften, deren Leistungen und die Preise für eine zusätzliche Absicherung aufgelistet.
Wenn Sie sich für eine Zusatzversicherung interessieren, dann sollten Sie immer auch die Wartezeiten der unterschiedlichen Gesellschaften mit vergleichen. Achten Sie immer auf eine möglichst kurze Wartezeit. Im Normalfall beträgt diese drei Monate. Für einzelne Leistungen, wie zum Beispiel Zahnersatz, kann die Wartezeit auch länger sein. Zudem sollten Sie auch auf Leistungsausschlüsse achten. Prüfen Sie dies immer vor dem endgültigen Abschluss der Krankenversicherung. Zusatzversicherung vergleichen sollte schließlich nicht nur heißen, dass man allein auf den Preis achtet. Wichtig sind auch Betragsobergrenzen bei Leistungen sowie ein verbleibender Eigenanteil für den Patienten.
Bei der Wahl der Haftpflichtversicherung sollten Sie Kosten und Leistungsumfang beachten.
HaftpflichtversicherungMit unserem Hausratversicherung-Preisvergleich finden Sie einen günstigeren Anbieter!
HausratversicherungEine umfassende private Altersvorsorge muss nicht teuer sein.
Private Altersvorsorge