Die Finanzkrise ließ viele Bundesbürger an Geldanlagen wie Aktien oder Fonds zweifeln. Dadurch rückte eine ohnehin beliebte Anlageform wieder in den Fokus der Verbraucher: Das Sparbuch. Viele haben schon vor der Krise mit dem Sparbuch Geld angesammelt. Mit der Beruhigung der Finanzmärkte kommt auch das Interesse an besseren Zinsen zurück. Doch einfach überweisen lässt sich das Geld von einem Sparbuch nicht, so die Nachrichtenagentur dpa.
Sparbuchsparer sind oft Langzeitsparer und legen über Jahre hinweg viel Geld an – mitunter mehrere zehntausend Euro. So beziffert eine Bundesbank-Statistik den Wert von deutschen Sparbüchern im Januar 2012 auf über 500 Milliarden Euro. Wer sich über die niedrigen Zinsen des Sparbuchs ärgert, könnte eine Alternative ins Auge fassen und beispielsweise sein Sparbuchvermögen auf einem Tagesgeldkonto anlegen. Die Überweisung des Geldes vom Sparbuch auf ein Tagesgeldkonto ist jedoch nicht so einfach. Direkt kann man von einem Sparbuch keine Überweisung auf ein anderes Konto tätigen. Es ist also ein Umweg erforderlich, der mitunter auch mit Kosten verbunden ist.
Ganz gleich welche Variante des Sparkontos man hat – klassisch gebundenes Sparbuch oder Kontoauszugsmodell – kein Sparbuchtyp ist zum Zahlungsverkehr zugelassen, erklärt Niels Nauhauser von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg in Stuttgart. Ein Weg wäre, sich das Guthaben ausbezahlen zu lassen und es dann auf das gewünschte Konto einzuzahlen. Auch kann man das Geld sofort wieder auf sein Girokonto einzahlen, so Nauhauser. Dabei werde das Geld vom Sparbuch direkt auf das Konto transferiert, sodass kein vorheriges Ausbezahlen notwendig ist. In der Regel fallen hierbei keine Gebühren an.
Hat man das Sparbuch bei der einen und das Girokonto bei einer anderen Bank, dann kann man das abgehobene Geld von der Sparbuch führenden Bank auf das Konto bei der Hausbank überweisen lassen. Hierfür verlangen die Banken dann in unterschiedlicher Höhe Gebühren. Bei einer Summe von mehreren zehntausend Euro kann, laut Nauhauser, eine Gebühr von über 100 Euro erhoben werden.
Du möchtest nicht mehr horrende Kreditzinsen zahlen? Finde hier alles zur rettenden Umschuldung!
Kredite vergleichenWie kann ich ein Girokonto eröffnen bzw. wechseln? Finde hier heraus, worauf du dabei achten solltest!
Girokonto eröffnenWelche Kreditkarte sollte ich wählen: Master- oder VISA-Card? Erfahre hier, welcher Kartentyp sich für dich eignet!
Kreditkarten vergleichen