Die Jahresleistung wird häufig auch als Annuität bezeichnet und kennzeichnet den Betrag, den ein Kreditnehmer pro Jahr für einen aufgenommenen Kredit an die Bank zurückzahlen muss. Dabei können bestimmte Faktoren variieren.
Neben dem Tilgungsanteil umfasst die Jahresleistung zudem die Zinsleistung. Sowohl Zinssatz als auch Tilgung werden in Prozent des nominalen Darlehensbetrages angegeben. Die Jahresleistung ist vor allem im Zusammenhang mit einem Annuitätendarlehen eine relevante Kenngröße.
Annuitätendarlehen sind dadurch gekennzeichnet, dass die Jahresleistung über die Laufzeit des Kredits konstant bleibt. Das bedeutet, dass sich lediglich der Zins- und Tilgungsanteil verändern, nicht jedoch die Gesamthöhe der Rate. Der Vorteil solcher Darlehen liegt in der Planungssicherheit. Kreditnehmer wissen genau, in welcher Höhe finanzielle Verpflichtungen auf sie zukommen. Darüber hinaus kann die Jahresleistung auch als Kennziffer herangezogen werden, um verschiedene Kreditangebote miteinander zu vergleichen. Mit fortschreitender Tilgung des Darlehensbetrages während der Kreditlaufzeit verändert sich beim Annuitätendarlehen das Verhältnis von Tilgungs- und Zinsanteil. Während der Tilgungsanteil kontinuierlich zunimmt, werden die Zinszahlungen immer geringer, um eine konstante Jahresleistung gewährleisten zu können.
Im Gegensatz zum Annuitätendarlehen wird bei einem Abzahlungskredit die Jahresleistung während der Kreditlaufzeit immer geringer. Bei konstantem Tilgungsbetrag nehmen die Zinslast und damit die Annuität kontinuierlich ab.
Du möchtest nicht mehr horrende Kreditzinsen zahlen? Finde hier alles zur rettenden Umschuldung!
Kredite vergleichenWie kann ich ein Girokonto eröffnen bzw. wechseln? Finde hier heraus, worauf du dabei achten solltest!
Girokonto eröffnenWelche Kreditkarte sollte ich wählen: Master- oder VISA-Card? Erfahre hier, welcher Kartentyp sich für dich eignet!
Kreditkarten vergleichen