Eine Gewährleistungsbürgschaft wird auch Gewährleistungsgarantie genannt. Gewährleistungsbürgschaften stellen sicher, dass der Bürge während der Gewährleistungsfrist für Mängel einsteht, wenn der Unternehmer in dieser Zeit insolvent werden sollte.
Grundsätzlich unterliegen sämtliche Werkverträge und Kaufverträge der Sachmängelhaftung. Nach § 434 Abs. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) ist eine Sache frei von Sachmängeln, wenn sie im Ganzen die vertraglich vereinbarte Beschaffenheit aufweist. Ist dies nicht der Fall, ist der Unternehmer gemäß § 437 Abs. 1 BGB und § 439 BGB verpflichtet, den Mangel zu beseitigen. Da ein Insolvenzrisiko im Zuge der Mängelhaftung eventuell für Auftraggeber oder Käufer nachteilig ist, kann ein Kreditinstitut durch einen Avalkredit oder eine Versicherung mit der Kautionsbürgschaft als Bürge eintreten. Häufig werden diese Bürgschaften bei Bauprojekten abgeschlossen.
Eine Gewährleistungsbürgschaft ist eine sichere Bürgschaft , wenn sie bei Versicherungen oder Banken abgeschlossen wird, wobei theoretisch jede voll geschäftsfähige natürliche oder juristische Person als Bürge fungieren kann. Besonders die Gewährleistungssumme sollte genau kalkuliert werden. Nur wenn sie einen Großteil möglicher Mängel auch wirklich abdecken kann, ist sie sinnvoll. Da die Gewährleistungsbürgschaft mit Kosten verbunden ist, kommt dem Bürgschaftsrahmen eine besondere Bedeutung zu. Bei einem Bauunternehmen sollte der Bürgschaftsrahmen so hoch sein, dass sämtliche mögliche Sachmängel in voller Höhe abgedeckt sind. Die Gewährleistungsbürgschaften können unbefristet ausgestellt werden. Doch richten sie sich durch ihre Akzessorietät nach der Verjährungsfrist für auftretende Sachmängel.
Du möchtest nicht mehr horrende Kreditzinsen zahlen? Finde hier alles zur rettenden Umschuldung!
Kredite vergleichenWie kann ich ein Girokonto eröffnen bzw. wechseln? Finde hier heraus, worauf du dabei achten solltest!
Girokonto eröffnenWelche Kreditkarte sollte ich wählen: Master- oder VISA-Card? Erfahre hier, welcher Kartentyp sich für dich eignet!
Kreditkarten vergleichen