Unter einem Finanzkauf versteht man einen Teilzahlungskredit. In der Regel werden mit einem solchen Kredit langlebige Gebrauchsgüter finanziert.
So lassen sich beispielsweise ein Neuwagen, eine Waschmaschine oder ein Fernseher über einen Kauf mit Ratenzahlung finanzieren. Der Ratenkauf eignet sich für jene Käufer, denen zum Zeitpunkt des Kaufs nicht ausreichend Geld zur Verfügung steht oder die nicht die ganze Summe auf einmal ausgeben wollen.
Bei einem Finanzkauf kann der Käufer die finanzierte Ware sofort mitnehmen und nutzen, muss sie aber noch nicht direkt bezahlen. Für den Ratenkauf wird ein Kreditvertrag mit dem Händler beziehungsweise der zwischengeschalteten Bank eingegangen. Es gibt verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten, die von den Angeboten der Händler beziehungsweise Banken abhängen.
Du möchtest nicht mehr horrende Kreditzinsen zahlen? Finde hier alles zur rettenden Umschuldung!
Kredite vergleichenWie kann ich ein Girokonto eröffnen bzw. wechseln? Finde hier heraus, worauf du dabei achten solltest!
Girokonto eröffnenWelche Kreditkarte sollte ich wählen: Master- oder VISA-Card? Erfahre hier, welcher Kartentyp sich für dich eignet!
Kreditkarten vergleichen