Zur Hausfinanzierung kommen viele unterschiedliche Möglichkeiten infrage.
Um die Darlehensarten und die Finanzierungswege zu unterscheiden, müssen sich Hauskäufer gut informieren. Für einen Hauskauf sollten in der Regel mindestens 20 Prozent Eigenkapital vorhanden sein. Hauskäufer sollten hierzu einen Finanzplan erstellen. Mit Hilfe von Online-Rechnern können Verbraucher bereits im Vorfeld die Finanzierung für den Hauskauf planen. Die Rechner ermitteln anhand der Angaben zur ersparten Monatsmiete, dem vorhandenen Eigenkapital und dem monatlichen Einkommen den maximalen Preis des Hauses, um dieses finanzieren zu können. Auch andere Einkünfte wie Kindergeld oder Mieteinnahmen werden eingerechnet.
Die Berechnung der Immobilienkosten beinhaltet neben der nach dem monatlich verfügbaren Einkommen möglichen Tilgungsplan auch den effektiven oder nominalen Jahreszins des Kredites. Auch der gewünschte Tilgungssatz beziehungsweise die Laufzeit des Darlehens bis zur vollständigen Rückzahlung der Kreditsumme können bei der voraussichtlichen Finanzierungsplanung bestimmt werden. Bei der Ermittlung des Maximal-Kaufpreises werden Makler- und Notarkosten sowie die Grunderwerbssteuer berücksichtigt. Doch nicht nur zur Finanzierung des Hauskaufs ist der Online-Rechner geeignet, diese Form des Finanzierungsplans ist gleichermaßen zur Finanzierung einer Eigentumswohnung nutzbar.
Du möchtest nicht mehr horrende Kreditzinsen zahlen? Finde hier alles zur rettenden Umschuldung!
Kredite vergleichenWie kann ich ein Girokonto eröffnen bzw. wechseln? Finde hier heraus, worauf du dabei achten solltest!
Girokonto eröffnenWelche Kreditkarte sollte ich wählen: Master- oder VISA-Card? Erfahre hier, welcher Kartentyp sich für dich eignet!
Kreditkarten vergleichen