Es gibt eine Vielzahl von Wirtschaftsnachrichten oder einschlägigen Fernsehsendern, die über das Geschehen am Finanzmarkt berichten. Zu oft hört man bei diesen, dass eine weitere Leitzinserhöhung die Finanzmärkte schwächen könnte. Doch was ist schlecht daran, wenn man aktuelle Leitzinsen erhöhen würde? Die Erhöhung der Leitzinsen in Deutschland bedeuten nichts anderes, als dass sich über lang oder kurz die Kosten der Unternehmen für die Aufnahme von Fremdkapital (Kredite, Darlehen etc.) verteuern. Auf lange Sicht heißt das für Unternehmen, dass sich deren Gewinne um die höheren Kosten verringern.
Oftmals wird über den Begriff Leitzins gesprochen, jedoch weiß man gar nicht was sich dahinter verbirgt. Hinter dem Begriff Leitzins versteckt sich der Hauptrefinanzierungszins der Geschäftsbanken. Die Leitzinsen geben an, zu welchem Zinssatz die Geschäftsbanken Geld von der Zentralbank zur Verfügung gestellt bekommen. Für Deutschland bestimmt die Leitzinsen die EZB. Die Europäische Zentralbank bestimmt den Hauptrefinanzierungszins welcher auch als Leitzins bekannt ist. Für uns als Europäer sind besonders die Zinsentwicklungen der Europäischen Zentralbank (EZB) und der US Notenbank (FED) von Bedeutung.
An der Börse werden zukünftige Bewertungen behandelt. Durch eine Steigen der Leitzinsen und somit auch die teurere Geldbeschaffung der Unternehmen, schlagen sich die höheren Finanzierungskosten und sinkenden Gewinne der Unternehmen in der Verlangsamung der Kursanstiege nieder. Daraus resultieren seitwärts verlaufende oder fallende Aktienkurse. Daneben lassen steigende Leitzinsen Zinspapiere und festverzinsliche Anlageformen wie Tagesgeld und Festgeld attraktiver gegenüber Aktien und Fonds werden. Im Umkehrschluss bedeutet ein sinkender Leitzins auf mittlere Sicht geringere Finanzierungskosten der Unternehmen und damit höhere Unternehmensgewinne, was sich im Allgemeinen in Kursanstiegen an den Börsen bemerkbar macht. Schaut man sich die Leitzinsen Info aber genau an, so sieht man, dass es von diesen Entwicklungen auch Ausnahmen, also Phasen, in denen Marktzinsen und Unternehmenskurse gleichzeitig steigen oder fallen gibt.
Du möchtest nicht mehr horrende Kreditzinsen zahlen? Finde hier alles zur rettenden Umschuldung!
Kredite vergleichenWie kann ich ein Girokonto eröffnen bzw. wechseln? Finde hier heraus, worauf du dabei achten solltest!
Girokonto eröffnenWelche Kreditkarte sollte ich wählen: Master- oder VISA-Card? Erfahre hier, welcher Kartentyp sich für dich eignet!
Kreditkartenvergleich