Um sich vor Zahlungsausfällen oder Betrug am Kreditmarkt zu schützen, führen Kreditinstitute Bonitätsprüfungen ihrer Kreditnehmer durch. Dafür finden sich auf dem Markt zahlreiche Angebote verschiedenster Anbieter, etwa von Auskunfteien wie Bürgel, Creditreform Boniversum oder SCHUFA.
Diese besitzen eigene Datenbestände, auf die sie zurückgreifen können. Auf Wunsch kann die Bonitätsprüfung online durchgeführt werden: Auf bestimmten Webseiten sind die Auskunfteien kombiniert und so ist eine umfassende Bonitätsauskunft sofort verfügbar. Besonders für Branchen, die nach großer Sicherheit streben, etwa für den Immobilienmarkt, sind Online-Bonitätsprüfungen die richtige Wahl, denn dort sind große Mengen an verfügbaren Daten vorhanden, auf die Banken zugreifen können.
Vor allem für Immobilienmakler ist die Bonitätsprüfung von Belang. Ob nicht erfolgte Mietzahlungen, Mietnomaden oder Vandalismus in der Immobilie: Vor Abschluss eines Vertrages prüfen Makler in der Regel, ob der Interessent zahlungsfähig ist und eine positive Bonität besitzt. Mieter müssen dafür unter anderem die Gehaltsnachweise der letzten drei Monate vorlegen. In einen Bonitätscheck für Mieter fließen sowohl personen- als auch sachbezogene Daten ein, etwa eidesstattliche Versicherung, Inkasso, negative Zahlungserfahrungen oder Insolvenzverfahren . Zur Überprüfung des Mieters bedarf es der Zustimmung des Betroffenen, häufig findet sich die entsprechende Klausel im vorgelegten Mieterfragebogen.
Du möchtest nicht mehr horrende Kreditzinsen zahlen? Finde hier alles zur rettenden Umschuldung!
Kredite vergleichenWie kann ich ein Girokonto eröffnen bzw. wechseln? Finde hier heraus, worauf du dabei achten solltest!
Girokonto eröffnenWelche Kreditkarte sollte ich wählen: Master- oder VISA-Card? Erfahre hier, welcher Kartentyp sich für dich eignet!
Kreditkartenvergleich