Als Wiederbeschaffungswert bezeichnet man den Preis für z. B. einen PKW, der bei einem Totalschaden oder Diebstahl für einen gleichwertigen Ersatzwagen auf dem Beschaffungsmarkt zu zahlen ist. Der Wiederbeschaffungspreis ist in der Regel abhängig von den Marktpreisen, die zum Zeitpunkt der Beschädigung oder des Verlusts gelten. Der Wiederbeschaffungswert bildet die Grundlage für den Preis, den man für den Erwerb eines vergleichbaren Gegenstandes aufwenden muss.
Im Schadensfall hängt der Anspruch des Geschädigten auf den Wiederbeschaffungswert oder auf Reparaturkosten in der Regel vom Verhältnis der tatsächlichen Kosten für die Instandsetzung zum Widerbeschaffungswert des Fahrzeugs. Sind beispielweise die Kosten für die Reparatur erheblich geringer als der entsprechende Neupreis für ein Fahrzeug, hat der Versicherte in der Regel lediglich Anspruch auf die Erstattung der Reparaturkosten. Bei Gebrauchtwagen bestimmt im Schadenfall häufig der Zeitwert des Fahrzeugs den Wiederbeschaffungswert. Insofern müssen die Reparaturkosten auch hier in einem vertretbaren Verhältnis zum relativen Neuwert eines Gebrauchtwagens stehen.
In den ersten Monaten nach der Zulassung sinkt der Wert eines Neuwagens erheblich. Autoversicherungen sind jedoch im Fall eines Totalschadens oder Diebstahls nur dazu verpflichtet, den Wiederbeschaffungswert zu erstatten. Es empfiehlt sich bei Bedarf daher für Versicherungsnehmer, eine Vertragsoption in Form einer Neupreisentschädigung in die Versicherung aufzunehmen. Der Versicherte sichert sich dadurch ab, denn er erhält in diesem Fall den Neupreis des Fahrzeugs unabhängig von dessen Zeitwert.
Kunden-Bewertungen
Du bist mit deiner Kfz-Versicherung unzufrieden? Hier findest du Musterschreiben und Tipps zur Kfz-Versicherung Kündigung.
Kfz-Versicherung kündigenDeine Kfz-Versicherung hat die Preise erhöht? Hier erfährst du wann das Sonderkündigungsrecht greift und findest unsere Musterkündigung.
SonderkündigungsrechtDu ziehst um und musst dein Kfz um- oder anmelden? Hier erhältst du alle notwendigen Informationen dazu.
Kfz ummelden