Ein Unfall mit dem Roller ist schnell geschehen – vor allem in der Innenstadt werden die Leichtkrafträder schnell von Autofahrern übersehen, woraus sowohl Material- als auch gravierende Personenschäden entstehen können. Nach einem Unfall müssen sich Motorradfahrer daher fragen, wer für den Schaden aufkommt. Spezielle Versicherungen für Roller können teuer werden. Am Beispiel eines Leichtkraftrades mit 125 Kubikzentimeter (ccm) Hubraum wird der Frage nachgegangen: Was kostet eine Versicherung für eine 125er? Und welche Leistungen beinhaltet sie?
Eine Haftpflichtversicherung ist für Motorradhalter wie für Kfz-Halter Pflicht, um auf deutschen Straßen unterwegs sein zu dürfen. Geschieht ein Unfall mit Personenschaden, muss der Unfallverursacher unter Umständen lebenslange Entschädigungszahlungen für Behandlungs- und Reha-Maßnahmen tätigen. Eine Motorrad-Versicherung kann ihn vor dem finanziellen Ruin bewahren. Auf dem Markt werben zahlreiche Versicherer mit günstigen Angeboten um ihre Kunden. Daher empfiehlt sich ein Motorrad-Versicherungsvergleich. Der Vergleich für eine Honda CBR 125 R mit 10 Kilowatt ergibt als günstigsten Tarif 47,79 Euro und als teuersten 70, 59 Euro jährlich – mit einem Vergleich können also mehr als 20 Euro bei der Motorad-Versicherung eingespart werden.
In dem Vergleich wurde davon ausgegangen, dass der Versicherungsnehmer der Motorradhalter ist, der seinen Führerschein in Deutschland gemacht hat. Die 125er (Neufahrzeug) steht nachts auf der Straße und es wird von einer jährlichen Fahrleistung von 10.000 Kilometer ausgegangen. Die Maschine wird überwiegend privat genutzt. Eine Vorversicherung bestand länger als fünf Jahre und der Fahrer hat die Schadensfreiheitsklasse 13. Er hat eine Haftpflichtversicherung und eine Teilkaskoversicherung mit 150 Euro Selbstbeteiligung. Rund 50 Euro beträgt der günstigste Tarif, wenn Wildschäden mit einberechnet werden – gerade für Rollerfahrer gefährlich. Die Teilkaskoversicherung leistet beispielsweise bei Brand und Explosion, bei Sturm, Blitzeinschlag, Hagel oder Überschwemmungen oder bei Glasbruch.
Kunden-Bewertungen
Du bist mit deiner Kfz-Versicherung unzufrieden? Hier findest du Musterschreiben und Tipps zur Kfz-Versicherung Kündigung.
Kfz-Versicherung kündigenDeine Kfz-Versicherung hat die Preise erhöht? Hier erfährst du wann das Sonderkündigungsrecht greift und findest unsere Musterkündigung.
SonderkündigungsrechtDu ziehst um und musst dein Kfz um- oder anmelden? Hier erhältst du alle notwendigen Informationen dazu.
Kfz ummelden