Als Gegenstück der herkömmlichen Automobilclubs wurde der Verkehrsclub Deutschland (VCD) e.V. im Jahr 1986 von Mitgliedern verschiedener Umweltverbände gegründet. Die gemeinnützige Organisation befindet sich an der Schnittstelle eines verbraucherorientierten Umweltverbandes und eines Automobilclubs.
Im Vordergrund der Tätigkeit des VCD stehen die nachhaltige Mobilität und die Interessenvertretung aller ökologisch orientierten Verkehrsteilnehmer. Damit setzt sich der Verkehrsclub Deutschland für eine zukunftsfähige Verkehrspolitik ein. Mobilität soll sowohl umwelt- als auch sozialverträglich, sicher und gesund sein. Die Arbeit des VCD besteht dabei aus zwei Hauptaufgaben: Einerseits berät der Club als Lobby- und Fachverband Wirtschaft und Politik, begleitet dadurch Gesetzgebungsprozesse und initiiert Mobilitätsprojekte. Andererseits vertritt der VCD die Interessen seiner Mitglieder und aller umweltbewussten Bürger.
Der Verkehrsclub Deutschland ist ein gemeinnütziger Verein mit föderaler Struktur. Die Organisation ist in zwölf Landesverbände und insgesamt etwa 140 Kreisverbände strukturiert. Der VCD ist vor Ort präsent und durch aktive VCD-Mitglieder vertreten. Die Bundesgeschäftsstelle des VCD befindet sich in Berlin mit rund 45 hauptamtlichen Mitarbeitern. Beim Verkehrsclub Deutschland erhalten umweltbewusste Fahrzeughalter ähnliche Leistungen wie bei den konventionellen Automobilclubs wie ADAC und ACE. Schutzbriefen und Versicherungen werden jedoch nach strengen ökologischen Maßstäben angeboten. Zudem wird Umweltbewusstsein beim VCD belohnt, so sind beispielsweise die Schutzbriefe nach den Schadstoffklassen des Fahrzeugs gestaffelt – umweltbewusste Fahrzeughalter zahlen weniger. Auch die Kfz-Versicherungen des VCD richten sich nach dem CO2-Ausstoß und der Schadstoffklasse des Wagens.
Du bist mit deiner Kfz-Versicherung unzufrieden? Hier findest du Musterschreiben und Tipps zur Kfz-Versicherung Kündigung.
Kfz-Versicherung kündigenDeine Kfz-Versicherung hat die Preise erhöht? Hier erfährst du wann das Sonderkündigungsrecht greift und findest unsere Musterkündigung.
SonderkündigungsrechtDu ziehst um und musst dein Kfz um- oder anmelden? Hier erhältst du alle notwendigen Informationen dazu.
Kfz ummelden