Ein zerbrochenes Fenster, ein aufgebrochenes Türschloss – mitunter können Einbrüche in Autos für den Besitzer immense Kosten verursachen. Viele Kfz-Halter fragen sich daher in solch einer Situation: Wer zahlt für den Einbruchschaden? Teilkasko-Policen übernehmen hier die Kosten, meldet jetzt die Nachrichtenagentur dpa unter Berufung auf den Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV).
Die Frage, ob bei einem Einbruchschaden Teilkasko-Versicherungen haften, beantwortete jetzt der Sprecher des GDV, Stephan Schweda, mit einem klaren „Ja“. Im Zuge des Einbruchs entstandene Beschädigungen wie zerkratzter Lack, zertrümmerte Scheiben oder abgebrochene Rückspiegel werden ersetzt. Voraussetzung ist allerdings, dass die Schäden im Zusammenhang mit einem Einbruch oder zumindest dem Versuch, das Auto aufzubrechen, entstanden sind. Liegt dieser Zusammenhang nicht vor, werden die Spuren nach Angaben Schwedas als Vandalismus gewertet und damit ausschließlich von der Vollkaskoversicherung übernommen.
Während ein Einbruchschaden Teilkasko-versichert ist, gilt dies nicht für alle Gegenstände, die möglicherweise aus dem Fahrzeug abhanden gekommen sind. Alles, was nicht fest eingebaut ist, werde nicht ersetzt, so Schweda. Sonnenbrillen, Handys, mobile Navigationsgeräte oder andere Wertgegenstände sollten daher nicht im Fahrzeug gelassen werden. Fest eingebaute Gegenstände, etwa ein Onboard-Navi, werden bei Diebstahl ersetzt. Für eine Teilkaskoversicherung müssen Kfz-Halter etwa 82 Euro jährlich veranschlagen, so der GDV. Allerdings müssten noch Steuern hinzugerechnet werden, betont Schweda, sodass der Endpreis etwas höher sei. Zudem würden die Preise je nach Alter und Modell des Fahrzeugs variieren.
Du bist mit deiner Kfz-Versicherung unzufrieden? Hier findest du Musterschreiben und Tipps zur Kfz-Versicherung Kündigung.
Kfz-Versicherung kündigenDeine Kfz-Versicherung hat die Preise erhöht? Hier erfährst du wann das Sonderkündigungsrecht greift und findest unsere Musterkündigung.
SonderkündigungsrechtDu ziehst um und musst dein Kfz um- oder anmelden? Hier erhältst du alle notwendigen Informationen dazu.
Kfz ummelden