Immer mehr Kfz-Versicherer gehen dazu über, bei der Berechnung ihrer Beiträge die Postleitzahl des Wohnortes des Versicherungsnehmers zu berücksichtigen. Dadurch kann es in großen Städten wie Berlin bei sonst identischen Tarifmerkmalen zu riesigen Unterschieden bei den Beiträgen kommen.
Der Wechsel der Kfz-Versicherung kann sich durchaus lohnen: Teilweise können einige Hundert Euro gespart werden. Entscheidend ist allerdings immer, welches Auto man fährt, bei welcher Gesellschaft man versichert ist und welche Merkmale man als Kunde aufweist. Bin ich Garagen- oder Laternenparker, welchen Beruf übe ich aus, besitze ich eine Bahncard oder bin Mitglied eines Automobilclubs?
Im Extremfall betragen die Unterschiede bis zu 166,66 €! Auffällig ist: Wer im Stadtzentrum wohnt, zahlt für die Kfz-Versicherung meist mehr als in Randbezirken. Einer der Gründe für diesen Umstand ist die höhere Unfallrate in Stadtzentren, da hier deutlich mehr Autos auf sehr engem Raum unterwegs sind.
Das Tarifgefüge ist ein riesengroßer Dschungel geworden, den niemand mehr wirklich durchblickt. Neben diesen persönlichen Merkmalen spielt vor allem auch der Wohnort eine sehr große Rolle. Aus diesem Grund hat TopTarif anhand von zwei unterschiedlichen Profilen ausgewertet, was die Kfz-Versicherung in der Hauptstadt kostet. Mit einem Klick auf das jeweilige Profil (Steffi, 30 J. oder Richard, 35 J.) öffnet sich eine Berlinkarte mit detaillierten Preisen der jeweiligen Bezirke.
Hier findest du alle Auswertungen zum Thema Kfz-Versicherungsvergleich nach Postleitzahlen in Berlin zum Download:
Lade hier den Tarifvergleich nach Postleitzahlen herunter!
Lade hier den Tarifvergleich nach Bezirken herunter.
Versicherer haben Deutschland nicht nur in Regionalklassen aufgeteilt, die für unterschiedliche Prämienhöhen sorgen, viele stufen ihre Kunden zusätzlich nach Postleitzahlgebieten ein. Dies sorgt dafür, dass ein Kreuzberger unter Umständen deutlich mehr für die Versicherung zahlt als jemand, der in einem der Randbezirke wohnt – obwohl sich alle sonstigen Tarifmerkmale gleichen. TopTarif hat am Beispiel der Landsberger Allee errechnet, welche Unterschiede es selbst innerhalb einer einzigen Straße gibt.
Gerade lange Straßen, wie die Landsberger Allee in Berlin, besitzen oftmals mehrere Postleitzahlen. Dadurch ergeben sich Preisunterschiede von bis zu 5 Prozent – für nur eine Straße. Unser Modellfahrer Richard (35 Jahre) zahlt für seinen 3er BMW im Inneren der Stadt, im Stadtteil Friedrichshain, einen Betrag von 592,74 Euro jährlich für seine Kfz-Versicherung.
Stadtauswärts, Richtung Marzahn, kostet Richard die Versicherung für das gleiche Auto nur 561,42 Euro im Jahr – eine Differenz von 31 Euro. Teilweise entscheidet sogar die Hausnummer über die Höhe der Kfz-Prämie.
Fahrzeughalter sollten sich daher unbedingt vor dem Abschluss einer Kfz-Versicherung einen guten Marktüberblick verschaffen und bei Preiserhöhungen ihr außerordentliches Sonderkündigungsrecht nutzen.
Du bist mit deiner Kfz-Versicherung unzufrieden? Hier findest du Musterschreiben und Tipps zur Kfz-Versicherung Kündigung.
Kfz-Versicherung kündigenDeine Kfz-Versicherung hat die Preise erhöht? Hier erfährst du wann das Sonderkündigungsrecht greift und findest unsere Musterkündigung.
SonderkündigungsrechtDu ziehst um und musst dein Kfz um- oder anmelden? Hier erhältst du alle notwendigen Informationen dazu.
Kfz ummelden