Wer vorzeitig seine Kfz-Versicherung kündigen will, kann manchmal ein Recht auf Sonderkündigung in Anspruch nehmen. TopTarif erklärt dir, was es da zu beachten gibt.
Der 30. November ist der Stichtag für die meisten Autohalter, wenn es um die Kündigung ihrer Kfz-Versicherung geht. Da ein Versicherungswechsel generell zum Jahreswechsel erfolgt, ergibt sich dieser Termin aus einer allgemein einschlägigen Kündigungsfrist von einem Monat. Doch wie so oft kommt etwas dazwischen, man passt nicht auf oder ist abgelenkt und schon ist es Anfang Dezember und die Kündigungschance vorbei. Doch: Nicht verzweifeln, denn in vielen Fällen steht dir als Fahrzeughalter ein Sonderkündigungsrecht zu, von dem du Gebrauch machen solltest. Ein solches Sonderkündigungsrecht gibt dir die Möglichkeit, deinen Kfz Versicherungsvertrag außerordentlich unter Einhaltung einer bestimmten Frist zu kündigen.
Hier findest du die Kündigungsvorlage für deine KFZ-Versicherung. Mit unserem Partner Aboalarm kannst du diesen direkt online ausfüllen und gegen ein Entgelt von maximal 4,99 Euro online verschicken. Gib einfach den Namen deines Versicherungsanbieters ein und wähle die passende Vorlage aus oder fülle direkt die Musterkündigung aus.
Lade dir dieses Sonderkündigungsformular herunter, wenn du deine Kfz-Versicherung außerordentlich kündigen möchtest.
Sonderkündigung Kfz-Versicherung Muster
Es gibt verschiedenste Gründe, die dich berechtigen, vorzeitig deine Kfz Versicherung zu wechseln . Der häufigste Grund für die Sonderkündigung der Kfz Versicherung ist in der Regel ein Schaden. In diesem Fall haben beide Parteien das Recht, den Versicherungsvertrag fristlos zu kündigen. In der Praxis tut dies allerdings zumeist der Versicherungsnehmer, da er so einer Höherstufung seiner Schadenfreiheitsklasse entgehen will.
Fälle für das Sonderkündigungsrecht der Kfz-Versicherung:
Auch ein Fahrzeugwechsel, das Ab- oder Ummelden eines Autos und vor allen Dingen auch eine Beitragserhöhung berechtigen dich zur außerordentlichen Kündigung. In diesem Fall hast du einen Monat Zeit zu kündigen und in eine günstigere Kfz Versicherung zu wechseln. Weitere Gründe, die dir ein Sonderkündigungsrecht gewähren, sind auch Veränderungen bei der Regionalklasse deines Wagens, falls diese nicht aus einem Umzug von dir herrühren, und bei der Typklasse , falls diese zu einer Preiserhöhung für dich führt.
Kommt es zu einer Erhöhung der Jahresprämie durch den Versicherer, besteht grundsätzlich Sonderkündigungsrecht. Zu einer Beitragserhöhung im neuen Jahr kommt es dabei häufig durch eine Änderung in der Risikoeinstufung des Fahrzeugs oder des Wohnortes, den sogenannten Typ- und Regionalklassen. Das betrifft alljährlich etwa ein Drittel aller in Deutschland zugelassenen Fahrzeuge. Sobald der Versicherer aus irgendeinem Grund die Beiträge erhöht, ohne die Leistungen zu ergänzen, greift immer das Sonderkündigungsrecht. Im Kündigungsschreiben sollte dabei konkret auf die Beitragserhöhung Bezug genommen werden.
Bei jedem Fahrzeugwechsel oder Fahrzeugkauf besteht generell die Möglichkeit, die Kfz-Versicherung zu wechseln. In keinem Fall ist der Versicherungsnehmer verpflichtet, beim alten Versicherer zu bleiben. Er kann sich für eine günstigere Kfz-Versicherung entscheiden.
Kommt es zu einem Unfall, haben sowohl der Versicherungsnehmer als auch die Versicherung ein Sonderkündigungsrecht. Bis vor einiger Zeit galt bei einer Kündigung im Schadensfall, dass der Versicherer die volle Jahresprämie einbehalten konnte. Dies hat sich mit dem neuen Versicherungsvertragsgesetz seit dem 1. Januar 2008 geändert. Nun hat der Versicherungsnehmer das Recht auf Rückerstattung der Differenz, so dass die Kündigung im Schadensfall deutlich unproblematischer ist.
Oftmals sind die Beitragserhöhungen durch den Kfz-Versicherer nicht auf den ersten Blick erkennbar. Denn trotz einer niedrigeren Rechnung im Vergleich zum Vorjahr kann eine Beitragseröhung vorliegen, die dich zur Sonderkündigung berechtigt. So kann durch ein unfallfreies Jahr die Schadenfreiheitsklasse sinken oder sich die Neuberechnung von Typ- oder Regionalklasse zu deinen Gunsten auswirken. Gerade in diesen Fällen ist es häufig kaum ersichtlich, ob sich der tatsächliche Beitrag erhöht hat.
Um eine Beitragserhöhung zu erkennen, achte im Schreiben deiner Kfz-Versicherung auf den Vergleichsbeitrag. Dieser spiegelt wider, wie der Betrag unter den Voraussetzungen des neuen Jahres ausgesehen hätte. Ist der Vergleichsbeitrag höher als der neue Versicherungsbeitrag, kannst du das Sonderkündigungsrecht nutzen.
Der Versicherer muss zum Beispiel bei einer Prämienerhöhung den Versicherungsnehmer schriftlich über sein Sonderkündigungsrecht in Kenntnis setzen. Dieser Hinweis wird jedoch in einem Schreiben, das über die Beitragserhöhung informiert, oft übersehen. Im Falle des Verkaufs oder der Abmeldung des Fahrzeugs muss der Versicherungsnehmer den Versicherer unverzüglich darüber informieren und ihm eine Kopie der Abmeldebestätigung oder des Kaufvertrags zukommen lassen. Auch eine außerordentliche Kündigung muss schriftlich erfolgen und sollte bestenfalls als Einschreiben mit Rückschein an die Versicherungsgesellschaft übersendet werden. Das Schreiben muss dabei den Namen und die Anschrift des Versicherungsnehmers sowie des Versicherungsgebers, die Versicherungsnummer, den Kündigungsgrund und das Datum, zu dem gekündigt werden soll, enthalten. Nach dem Entstehen eines Sonderkündigungsrechts muss die Kündigung in der Regel innerhalb von zwei bzw. vier Wochen erfolgen.
Die Frist für die Sonderkündigung der Kfz-Versicherung beträgt immer einen Monat
Im Falle der Sonderkündigung wegen Beitragserhöhung hast du ab Eingang der Rechnung bzw. Information über die Beitragserhöhung einen Monat Zeit, deine Kfz-Versicherung zu kündigen.
Möchtest du nach einem regulierten Schaden das Sonderkündigungsrecht nutzen, beginnt die einmonatige Frist mit Eingang des Bescheids über den abgeschlossenen Versicherungsfall.
Du bist mit deiner Kfz-Versicherung unzufrieden? Hier findest du Musterschreiben und Tipps zur Kfz-Versicherung Kündigung.
Kfz-Versicherung kündigenDeine Kfz-Versicherung hat die Preise erhöht? Hier erfährst du wann das Sonderkündigungsrecht greift und findest unsere Musterkündigung.
SonderkündigungsrechtDu ziehst um und musst dein Kfz um- oder anmelden? Hier erhältst du alle notwendigen Informationen dazu.
Kfz ummelden