Kfz-Versicherung:
Die günstigsten Tarife im Vergleich!
Wenn du umziehst, zieht dein PKW mit um. Hier erfährst du, was es beim Pkw anmelden zu beachten gibt.
Pkw anmelden leicht gemacht – vorausgesetzt du denkst an alle erforderlichen Unterlagen. Möchtest du ein im Inland erworbenes Neufahrzeug zulassen, benötigst du zunächst eine Kfz-Versicherung. Der Nachweis hierüber ist dem Straßenverkehrsamt vorzulegen; andernfalls kann dein neues Kfz nicht angemeldet werden. Pkw anmelden und Pkw abmelden: In beiden Fällen solltest du an die Zulassungsbescheinigung Teil I und die Zulassungsbescheinigung Teil II denken. Deinen Personalausweis solltest du ebenfalls nicht vergessen. Wenn du deinen neuen Pkw anmelden willst, ist die Hauptuntersuchung automatisch mit inbegriffen. Wirst du einen gebrauchten Pkw anmelden, benötigt das Straßenverkehrsamt zur Zulassung den Nachweis über eine gültige Haupt- und Abgasuntersuchung.
Wenn du deinen Pkw anmelden möchtest und alle relevanten Unterlagen und Dokumente dabei hast, kannst du schnell deinen Pkw anmelden; und natürlich ebenso schnell den Pkw abmelden. Eine Gebühr fällt in beiden Fällen an – wenn du den Pkw anmelden und abmelden willst. Bei der Anmeldung werden dir die Kennzeichen mit ausgehändigt und entsprechend berechnet, weshalb das Pkw abmelden im normalen Fall preiswerter ist als das Pkw anmelden. TopTarif informiert dich über Kfz-Themen!
Gibst du deinen Pkw in Zahlung, erledigt der zuverlässige Händler im Regelfall die bürokratischen Details. Verkaufst du deinen Wagen zum Beispiel an einen Exporteur, solltest du den Pkw abmelden – und zwar im Vorfeld bei deiner zuständigen Zulassungsbehörde. Denn solange der Wagen dein Kennzeichen trägt, laufen Versicherung und Steuern weiterhin entsprechend über dich. Gehe auf Nummer durch das Pkw abmelden, bevor du ihn an den Käufer übergibst.
Bevor du den Pkw abmelden gehst, solltest du deine Kennzeichen demontieren, da diese beim zuständigen Straßenverkehrsamt entwertet werden müssen. Wenn du vor Ort den Pkw abmelden willst, benötigen die Sachbearbeiter ebenfalls deine Zulassungsbescheinigung Teil I ebenso wie die Zulassungsbescheinigung Teil II und einen gültigen Personalausweis oder Reisepass.
Du bist mit deiner Kfz-Versicherung unzufrieden? Hier findest du Musterschreiben und Tipps zur Kfz-Versicherung Kündigung.
Kfz-Versicherung kündigenDeine Kfz-Versicherung hat die Preise erhöht? Hier erfährst du wann das Sonderkündigungsrecht greift und findest unsere Musterkündigung.
SonderkündigungsrechtDu ziehst um und musst dein Kfz um- oder anmelden? Hier erhältst du alle notwendigen Informationen dazu.
Kfz ummelden