Beim Online-Banking (oft auch Internetbanking genannt) werden Bankgeschäfte auf elektronischem Wege abgewickelt, meistens durch den direkten Zugriff auf den Bankrechner vom heimischen PC aus.
Es gibt zwei verschiedene Arten des Online-Banking. Beim browserbasierten Banking erfolgt der Zugriff durch die Website der Bank. Hier loggt sich der Anwender mit seinen Benutzerdaten in den meistens verschlüsselten Service-Bereich der Bank-Website ein und erledigt seinen Zahlungsverkehr und Transaktionen durch Eingabe in unterschiedliche Suchmasken. Aufträge werden durch eine elektronische Unterschrift bestätigt. Oft geschieht dieses durch die Eingabe einer PIN-Nummer oder TAN-Nummer, manche Banken bieten auch die Möglichkeit, sich per Schlüsseldiskette oder Chipkarte zu legitimisieren. Die andere Möglichkeit des Online-Banking ist die Verwendung eines Clientprogramms, eine Software , die meistens von der Bank zur Verfügung gestellt und auf den PC des Anwenders installiert wird. Die Transaktionen werden dann offline durchgeführt - beispielsweise werden Formulare ausgefüllt - und dann per Internetverbindung an die Bank übermittelt.
Du bist mit deinem Internetanschluss unzufrieden? Hier findest du Musterschreiben und Tipps zur Internetanbieter-Kündigung.
Internetanbieter kündigenWo ist eigentlich welche Internetgeschwindigkeit verfügbar? Finde hier heraus, ob bei dir schnelles Internet verfügbar ist!
Verfügbarkeit checkenDein Vergleich, dein Tarif! Vergleiche jetzt günstige DSL-Tarife und wechsel einfach online deinen DSL-Anbieter.
Internet-Anbieter wechseln