Einen passenden DSL-Anschluss zu finden, ist gar nicht mal so einfach. Denn neben einem günstigen Preis und guten Konditionen sollte der DSL Vertrag auch eine Internetgeschwindigkeit bieten, die zu deinem individuellen Nutzerverhalten passt. Aber welche DSL-Geschwindigkeit ist die Richtige? Während für Gelegenheitssurfer meist 6 Mbit pro Sekunde ausreichend sind, kommen für Vielsurfer Geschwindigkeiten ab 16 Mbit pro Sekunde in Frage. Streamst du gerne Filme über das Internet oder nutzt du Triple Play, dann solltest du auf eine noch höhere Internetgeschwindigkeit setzen, um Videos und Filme ruckelfrei schauen zu können.
In den letzten Jahren haben sich die Übertragungsgeschwindigkeiten rapide gesteigert. Vielleicht erinnerst du dich auch noch daran: Während man sich früher meist über ein analoges Modem mit etwa 56 Kilobit pro Sekunde ins Internet einwählte, kann man sich heute mit einer Geschwindigkeit von 16.000 Kilobit (= 16 Megabit) pro Sekunde über DSL mit dem Internet verbinden. Mit VDSL liegt die Geschwindigkeit sogar bei bis zu 50 Megabit pro Sekunde. Es gibt verschiedene Varianten von DSL, die sich allerdings in ihrer Übertragungsgeschwindigkeit von sehr gering bis sehr hoch unterscheiden.
Die Zahlenangabe bei deiner DSL-Verbindung bezieht sich immer auf die verfügbare Übertragungsrate. Das heißt, bei DSL 1000 handelt es sich um die niedrigste DSL-Geschwindigkeit (1 Megabit pro Sekunde) und bei VDSL (bis zu 50 Megabit pro Sekunde) um die maximale und schnelle Internetverbindung für alle relevanten Anwendungen. Dabei solltest du die Geschwindigkeit so wählen, dass sie zu deinem persönlichen Nutzungsverhalten passt:
Eine hohe DSL-Geschwindigkeit empfiehlt sich dann, wenn mehrere Personen eine Internetverbindung gemeinsam nutzen. Bei niedrigeren Übertragungsraten kann es zu längeren Wartezeiten kommen, da heutzutage viele Internetseiten grafisch sehr aufwändig gestaltet sind und somit über eine hohe Datenrate verfügen. Zum alltäglichen E-Mail Gebrauch und dem Lesen von textlastigen Internetseiten reichen geringe Übertragungsraten aus.
Bei der Wahl der DSL-Geschwindigkeit solltest du deine vorrangigen Ansprüche berücksichtigen. Wenn du bereits einen DSL-Vertrag hast, kannst du durch einen Vergleich erfahren, wie sich die Preise für Internet-Anschlüsse entwickelt haben. Häufig sind DSL-Anschlüsse, die eine höhere Geschwindigkeit bieten als der bisherige Anschluss, inzwischen deutlich günstiger geworden. In diesem Fall kann ein Wechsel von großem Vorteil sein.
Du bist mit deinem Internetanschluss unzufrieden? Hier findest du Musterschreiben und Tipps zur Internetanbieter-Kündigung.
Internetanbieter kündigenWo ist eigentlich welche Internetgeschwindigkeit verfügbar? Finde hier heraus, ob bei dir schnelles Internet verfügbar ist!
Verfügbarkeit checkenDein Vergleich, dein Tarif! Vergleiche jetzt günstige DSL-Tarife und wechsel einfach online deinen DSL-Anbieter.
Internet-Anbieter wechseln