Sichern Sie Mobiliar und Hausrat gegen Schäden ab.
Jetzt vergleichen und bis zu 500,- € sparen!
In fast allen Bereichen des täglichen Lebens lässt sich Geld sparen. So auch bei der Hausratversicherung. Test machen und Geld sparen, heißt auch da die Devise. Schließlich sind nicht nur die durch eine Police abgedeckten Leistungen, sondern auch die Versicherungsbeiträge deutschlandweit und je nach Anbieter sehr unterschiedlich.
Auf den ersten Blick findet man als Verbraucher kaum Unterschiede. Ein Versicherungsvergleich deckt diese jedoch auf und stellt sie übersichtlich dar. Mit der Wahl der passenden Hausratversicherung sind Sie dann gegen Beschädigungen durch Brand, Blitzeinschlag, Einbruch, Diebstahl und Unwetter abgesichert. Auch ein eventueller Rohrbruch oder eine Explosion gehört noch mit zum Versicherungsschutz.
Neben der Deckungssumme richtet sich die Höhe der jährlichen Police auch nach dem Wohnort des Versicherten. So haben die Versicherungsgesellschaften die Bundesrepublik in verschiedene Tarifzonen aufgeteilt, bei denen größere Orte oder Ballungsgebiete wegen des erhöhten Risikos schlechter abschneiden und somit die Hausratversicherung teurer ist. Wer hingegen in einer kleinen Gemeinde wohnt, zahlt in der Regel weniger für seine Hausratversicherung. Stiftung Warentest hat dies untersucht und Preisunterschiede von bis zu 50 Euro jährlich festgestellt. Wie viel Sie für einen umfassenden Schutz bezahlen müssen, ermitteln Sie ganz einfach mit einem Hausratversicherung-Test. Dieser ist kostenlos und unverbindlich zugleich.
Die Wahl der passenden Versicherungsgesellschaft hängt von einer Vielzahl von individuellen Faktoren ab. Um Zeit und Geld beim Vergleich der einzelnen Gesellschaften zu sparen, bietet sich das Internet als Vergleichsmedium an. Mittels Tarifrechner erledigt man in Minuten den Preisvergleich. Hausratversicherung-Test heißt jedoch nicht nur die Kosten zu vergleichen, sondern auch die Leistungen. Ein geringfügig teureres Angebot kann sich im Schadensfall schnell als besser herausstellen. Zur Berechnung der nötigen Deckungssumme sollten Sie etwa mit 700 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche rechnen. So erhalten Sie eine realistische Versicherungssumme.
Bei der Wahl der Haftpflichtversicherung sollten Sie Kosten und Leistungsumfang beachten.
HaftpflichtversicherungMit unserem Hausratversicherung-Preisvergleich finden Sie einen günstigeren Anbieter!
HausratversicherungEine umfassende private Altersvorsorge muss nicht teuer sein.
Private Altersvorsorge