Wenn dir dein Handy einmal abhanden kommt und du nicht möchtest, dass andere auf deine Kosten telefonieren und surfen, dann solltest du schnell deine SIM-Karte sperren lassen. Wie das am besten funktioniert und wo genau du dich bei den verschiedenen Anbietern melden musst, das erfährst du hier!
Es ist niemandem zu wünschen, doch es geschieht immer wieder: Das Handy, treuer Begleiter durch den Alltag, ist weg. Im schlimmsten Fall geht es nicht einfach verloren, sondern wird gestohlen. Doch egal ob Diebstahl oder eigene Schuld, der Nutzer sollte sofort die SIM-Karte sperren lassen. Denn niemand möchte, dass ungewollt Anrufe getätigt oder SMS versendet werden. Dies kann verhindert werden, indem man die SIM-Karte sperren lässt, und zwar so schnell wie möglich. Jede Sekunde zählt, vor allem wenn du erst sehr viel später bemerkst, dass du nicht mehr über dein Handy verfügst.
Seit 2005 gibt es mit der 116 116 eine einheitliche Nummer, die den Benutzer direkt mit dem Anbieter verbindet, der dann die SIM-Karte sperren kann. Die verschiedenen Anbieter haben eigene Rufnummern, die den Benutzer direkt mit dem Kundenservice verbinden. Auch auf dem Postweg ist eine Sperrung möglich, dies bietet sich auf Grund der langen Wartezeit jedoch wenig an.
Wer O2-Kunde ist und seine SIM-Karte sperren lassen möchte, der loggt sich mit seinen persönlichen Zugangsdaten einfach im Internet-Portal von O2 ein und wählt die Option „SIM-Karte sperren“. Die Sperrung kann auch telefonisch durchgeführt werden.
Die Sperrung kostet online fünf Euro, am Telefon zehn Euro. Wenn keine Hoffnung darauf besteht, das Handy zurückzubekommen, kann auch sofort eine neue SIM-Karte bestellt werden. Dies stellt O2 mit 15 Euro in Rechnung. Spätestens dann benötigst du dein persönliches Kundenkennwort.
Ähnlich ist es bei Vodafone: Um die SIM-Karte sperren zu lassen, wähle die
Sowohl Sperrung als auch Beantragung der neuen Karte kosten 20,50 Euro, wenn die eigene Rufnummer und das Teilnehmer-Kennwort genannt werden können. Dasselbe gilt für den Onlinebereich.
Etwas heikler wird es, wenn das Smartphone weg ist und andere womöglich auf deine Fotos oder E-Mails zugreifen können. Um das zu verhindern, ist das Löschen der Daten unumgänglich. Bei Vodafone ist dies mit Nennung der IMEI-Nummer möglich, einer speziellen Nummer, die jedes Handy eindeutig identifiziert. Sie besteht aus 15 Ziffern und in der Regel findest du sie unter den Einstellungen deines Handys. Sie lässt sich auch durch Wählen der Folge *#06# anzeigen. Andere Mobilfunkanbieter bieten diese Service jedoch nicht an.
Du bist mit deinem Handyvertrag unzufrieden? Hier findest du Musterschreiben und Tipps zum Handyvertrag Kündigen.
Handyvertrag kündigenWillst du deine alte Rufnummer behalten? Dann informiere dich hier über die Rufnummermitnahme!
RufnummermitnahmeWillst du jetzt sofort wechseln? Dann nutze den Handytarif Vergleich und finde deinen neuen Tarif direkt bei uns!
Handytarif Vergleich