Warnungen vor Handyviren tauchen in Foren und sozialen Netzwerken immer wieder auf. Die gute Nachricht ist: Die Gefahr ist weitaus geringer als die Bedrohung, die von Computerviren ausgeht. Trotzdem sind Viren auf dem Handy nicht zu unterschätzen. Wie du einen Virus auf dem Handy finden und entfernen kannst, liest du im Folgenden.
Handyviren sind ein Sonderfall der Computerviren. Sie sind programmiert, um Smartphones und Tablets zu infizieren. Im Vergleich zu Computerviren ist es aber viel schwieriger, sich einen Virus auf dem Smartphone einzufangen. Drei Wege gibt es, wie du dir einen Handy-Virus einfangen kannst:
Sowohl Apples iOS wie auch das Microsoft Windows Phone bieten ein hohes Maß an Sicherheit, vor allem durch die Kontrolle aller Apps, die in den zugehörigen Stores erhältlich sind. Eine größere Gefahr für iPhone und Windows Phone stellen Apps dar, die im Hintergrund Informationen sammeln und die Daten an Dritte versenden – das ist kein Handy-Virus, aber für viele Nutzer problematisch.
Niedriger ist die Sicherheit vor Viren beim Smartphone mit Android. Dafür gibt es mehrere Gründe: Android-Smartphones sind besonders verbreitet, sodass es sich für Hacker lohnt, Handyviren für Android zu programmieren. Zum zweiten wird ein Vorteil des Google Play Store hier zum Nachteil: Google prüft die hochgeladenen Apps nicht ausreichend vor der Einstellung in den Store. So finden immer wieder auch Handyviren ihren Weg in den Store. Zum dritten erhalten Android-Apps viele Rechte eingeräumt, sodass sie etwa SMS versenden können. Derzeit gibt es unter den etwa 800.000 Apps im Play Store nach Expertenschätzungen einige hundert Apps mit Handyviren.
Wenn dein Smartphone sich ungewöhnlich verhält, so kann ein Virus dafür verantwortlich sein. Deutlicher Hinweis darauf sind Nachrichten, die dein Smartphone von sich aus versendet. In diesem Fall solltest du dein Smartphone mit einem Virus-Programm für das Handy auf Viren prüfen. Diese findest du in den jeweiligen App-Stores. Je nach Betriebssystem gibt es verschiedene Virenscanner und Sicherheitsprogramme.
Wenn kein Jailbreak vorgenommen worden ist, ist das iPhone ein sicheres System und viele Smartphone-Experten sind der Meinung, dass kein Virus-Programm für iOS notwendig ist. Wer wirklich auf Nummer sicher gehen will, kann unter anderem auf diese Apps zurückgreifen:
Für das Windows Phone sieht das Angebot an Virenscannern mager aus – und Experten bezweifeln auch hier stark, dass eine App gegen Handyviren bei Windows Phones notwendig ist. Interessanter sind da schon die Zusatzfunktionen der Apps – etwa um gestohlene Handys zu orten oder die Privatsphäre-Einstellungen besser im Blick zu haben. Aber: Viele dieser Funktionen beherrscht das Windows Phone bereits von Haus aus. Um ganz sicher zu gehen, gibt es unter anderem:
Viele dieser Apps bieten auch Smartphone-Sperrung, Lokalisierung und Backup als kostenpflichtigen Premium-Service an. Die meisten dieser Funktionen beherrschen aktuelle Android-Handys allerdings schon von Haus aus.
Du bist mit deinem Handyvertrag unzufrieden? Hier findest du Musterschreiben und Tipps zum Handyvertrag Kündigen.
Handyvertrag kündigenWillst du deine alte Rufnummer behalten? Dann informiere dich hier über die Rufnummermitnahme!
RufnummermitnahmeWillst du jetzt sofort wechseln? Dann nutze den Handytarif Vergleich und finde deinen neuen Tarif direkt bei uns!
Handytarif Vergleich