Hast du ein neues Handy erworben und willst lange Freude am Gerät haben – auch im Fall der Fälle? Dann kann es sich lohnen, das Handy zu versichern. Hier findest du einen Vergleich der besten Handyversicherungen.
Handys werden nicht nur zum Telefonieren genutzt, sondern enthalten auch Fotos, Adressen und Telefonnummern von Freunden, persönliche E-Mails und Chatverläufe. Umso ärgerlicher ist es, wenn das Handy kaputt geht oder verloren wird – vor allem, wenn es sich um ein neues und teures Gerät handelt. Viele Versicherer und Provider bieten darum direkt beim Kauf die Möglichkeit an, das Handy zu versichern. Die Handyversicherungen unterscheiden sich beträchtlich im Leistungsspektrum. Der Preis liegt bei allen Handyversicherungen bei etwa zwei bis zehn Euro pro Monat, abhängig von den Leistungen der Versicherung und dem Wert des Geräts. Nicht immer ist aber auf den ersten Blick ersichtlich, welche Schadensfälle von der Handyversicherung tatsächlich abgedeckt sind. Vor dem Abschluss solltest du darum einen Handyversicherungs-Vergleich durchführen.
Wenn du Handyversicherungen vergleichst, solltest du überprüfen, welche der folgenden Schadensfälle abgedeckt sind – und welche du wirklich brauchst:
Viele Handyversicherungen decken in der günstigen Version Diebstähle nicht mit ab. Und auch bei Schäden durch Wasser finden sich Ausnahmen im Kleingedruckten. Sonderregelungen gibt es außerdem bei der Versicherung von Bedienungsfehlern: So verpflichtet sich der Nutzer bei vielen Versicherungsverträgen, das Smartphone nur gemäß der Bedienungsanleitung zu verwenden – der Nachweis eines Bedienungsfehlers trotz Berücksichtigung der Anleitung ist nicht unbedingt einfach.
Vor dem Abschluss einer Handyversicherung solltest du drei Punkte genau überprüfen:
Im Handyversicherungs-Test zeigen sich besonders große Unterschiede in der Leistung bei Schadensfall. Wenn du dein Handy beispielsweise verlierst, so erhältst du bei manchen Handyversicherungen ein neues Ersatzgerät, das preislich dem Neuwert des versicherten Handys entspricht. Bei anderen Versicherungstarifen dagegen wird nur der Zeitwert berücksichtigt, du erhältst also zum Beispiel nur ein Handy, das halb so teuer ist wie das versicherte Smartphone. Bei Zeitwert-Ersatz gibt es eine sogenannte Zeitwert-Tabelle, die du vor Abschluss der Handyversicherung überprüfen solltest: So kann es sein, dass die Handyversicherung den Wert deines Smartphones schon nach einem Jahr mit nur 50 Prozent des Neupreises berechnet.
Auch bei der der Selbstbeteiligung unterscheidet sich eine gute von einer weniger guten Handyversicherung. Der Vergleich ist sinnvoll: Bei der einen Handyversicherung ist ein fixer Betrag, bei der anderen ein Prozentwert vom Neupreis als Selbstbeteiligung zu zahlen. Und bei einigen Handyversicherungen gibt es gar keine Selbstbeteiligung.
Im Vergleich zeigen sich auch Unterschiede bei den Kündigungsbedingungen. Der Widerruf dagegen ist einheitlich geregelt: Du kannst bis zu zwei Wochen nach Vertragsabschluss die Handyversicherung ohne Angabe von Gründen widerrufen.
Um ein konkretes Beispiel zu nennen: Versichert werden soll ein iPhone 6 mit 64 Gigabyte, der Neuwert liegt bei 730 Euro. Folgendes bieten und kosten vier der bekanntesten Handyversicherungen im Vergleich (Stand: Oktober 2015):
Du bist mit deinem Handyvertrag unzufrieden? Hier findest du Musterschreiben und Tipps zum Handyvertrag Kündigen.
Handyvertrag kündigenWillst du deine alte Rufnummer behalten? Dann informiere dich hier über die Rufnummermitnahme!
RufnummermitnahmeWillst du jetzt sofort wechseln? Dann nutze den Handytarif Vergleich und finde deinen neuen Tarif direkt bei uns!
Handytarif Vergleich