Auch als Rentner benötigen Sie ein Girokonto, um ihre Leistungen zu beziehen, Bargeld abheben und Überweisungen oder Lastschriften veranlassen zu können. Die regelmäßigen Einnahmen sollten Sie unbedingt dafür ausnutzen, ein kostenloses Girokonto für Rentner zu eröffnen, das genau zu Ihren Ansprüchen und Vorstellungen passt. Nutzen Sie daher unseren Girokonto-Vergleich, um alle Kriterien bedarfsgerecht einzustellen und eine optimale Auswahl zu treffen. Einige wichtige Hinweise sollen Ihnen dabei Orientierung geben.
Verlangen Sie das Beste: Stellen Sie in unserem Girokonto-Vergleich ein, dass Sie über die kostenlose Kreditkarte für Rentner und eine kostenlose Girokarte hinaus auch ein grundsätzlich kostenloses Girokonto für Rentner wünschen. Gleichzeitig geben Sie bei Berufsgruppe "Rentner/in" vor und beschränken sich nicht nur auf Filialbanken. Der Vergleichsrechner wählt nun die Banken aus, die Ihre Ansprüche erfüllen. Wie Sie schnell sehen werden, sind nur wenige Filialbanken vertreten - Sie stehen nun also vor einer wichtigen Entscheidung: Wollen Sie ein wirklich kostenloses Konto für Rentner eröffnen, das Sie online verwalten, von dem Sie Bargeld abheben und für das Sie eine Kreditkarte für Rentner ausgereicht bekommen, oder bevorzugen Sie die persönliche Betreuung in einer Bank-Filiale?
Entsprechend Ihren persönlichen Präferenzen können Sie die Ergebnisliste so verändern, dass die Angebote wirklich Ihren Ansprüchen entsprechen. Sie sehen bereits in unserer Übersicht, welche Bank Ihnen
anbietet. Beachten Sie aber auch, wie viele Geldautomaten Ihnen in welcher Entfernung zur Verfügung stehen, um kostenlos Bargeld abheben zu können. Schließlich sollten Sie an dieser Stelle nicht Kosten verursachen, die Sie eigentlich mit einem Rentner-Girokonto einsparen wollten. Noch ein Hinweis: Sollten Sie sich viel im Ausland aufhalten, wählen Sie bitte eine Kreditkarte für Rentner, die Ihnen kostenlose Transaktionen außer Deutschlands ermöglicht.
Wenn Sie ein auf Ihren Bedarf zugeschnittenes Konto eröffnen wollen, benötigen Sie zum einen Ihren gültigen Personalausweis oder Reisepass mit Meldebestätigung, zum anderen den Rentenbescheid. Abhängig von der Bank, die Sie für Ihr Rentner-Girokonto gewählt haben, füllen Sie direkt in der Filiale den Kontoeröffnungsantrag aus oder nutzen das Internet, um diese Formalitäten zu erledigen. Die Identifizierung gemäß Geldwäschegesetz nehmen Sie bei einer Direktbank am besten in einer Postfiliale vor, ein entsprechendes Formular wird Ihnen zugeschickt.
Hier erhalten Sie in der Regel Hilfe von Ihrer neuen Bank: Wenn Sie Ihr Konto für Rentner eröffnen, können Sie sowohl bei Filial- als auch bei Direktbanken darauf bauen, dass Ihnen die Formalitäten abgenommen werden. Entweder reichen Sie Ihre Kontoauszüge ein oder stellen die überweisenden und abbuchenden Stellen selbst zusammen, damit diese rechtzeitig über Ihr neues Bankkonto für Rentner informiert werden können. Lassen Sie beim Girokonto-Wechsel auf jeden Fall Ihr bisheriges Girokonto noch eine Weile parallel laufen, um Fehlbuchungen sicher zu vermeiden.
Ja, es gibt bei einigen Banken ein kostenloses Girokonto für Rentner, allerdings variieren die Angebote im Detail. Grundsätzlich können Sie die Kontoführungsgebühren einsparen, schließlich beziehen Sie regelmäßige und sichere Einnahmen. Trotzdem sollten Sie die Dispozinsen , Gebühren für Kredit- und EC-Karte und weitere Details gründlich prüfen - inklusive der Wechsel-Boni, die einige Banken ausschütten. Eine gute Orientierung geben die Kundenbewertungen, die wir zu jedem Angebot veröffentlichen.
Eine Kreditkarte für Rentner kann Ihnen einen zusätzlichen finanziellen Spielraum eröffnen, auch hier gibt es spezielle Angebote. Achten Sie darauf, wenn Sie ein Girokonto für Rentner eröffnen, dass die Rentner-Kreditkarte grundsätzlich ohne Jahresgebühren eingeräumt wird. Darüber hinaus spielen die Kosten für die einzelnen Transaktionen, der zur Verfügung gestellte Kreditrahmen und auch die Gebühren für den Fall, dass Sie mit der Kreditkarte für Rentner Bargeld abheben wollen, wichtige Rollen. Sollte Ihnen keine klassische Kreditkarte genehmigt werden, steht Ihnen noch die Prepaid-Kreditkarte als Alternative zur Verfügung.
Online-Banking ist sehr viel sicherer geworden, davon können Sie zunächst ausgehen. Sie erhalten für Ihr Konto für Rentner zunächst die Zugangsdaten per Post zugeschickt. Nach Aktivierung sollten Sie individuelle Passwörter festlegen, die aus Ziffern sowie großen und kleinen Buchstaben bestehen - so erhöhen Sie die Sicherheit noch einmal. Abhängig vom konkreten Verfahren erhalten Sie entweder eine TAN-Liste, einen TAN-Generator oder die jeweilige Transaktionsnummer per SMS zugeschickt. Achten Sie darauf, dass diese TANs sicher verwahrt sind - unabhängig von den Zugangsdaten zum Online Banking. Bei Bedarf nutzen Sie die jeweilige TAN, um ihre Überweisung oder Ihren Dauerauftrag zu initiieren. Sollten Sie E-Mails erhalten, die von Ihnen die Eingabe von PIN und TAN verlangen, lassen Sie bitte die Hände davon: Keine Bank wird eine solche E-Mail versenden.
Hier tun sich die Banken schwer: Kredite für Rentner werden nur in einem begrenzten Umfang ausgereicht. Wenn Sie allerdings von vornherein eine kurze Laufzeit wählen und ausreichend Liquidität nachweisen können, dürfte einem Kreditantrag nichts im Wege stehen - so lange keine negativen SCHUFA -Einträge für Ihre Person gespeichert sind.
Du möchtest nicht mehr horrende Kreditzinsen zahlen? Finde hier alles zur rettenden Umschuldung!
Kredite vergleichenWie kann ich ein Girokonto eröffnen bzw. wechseln? Finde hier heraus, worauf du dabei achten solltest!
Girokonto eröffnenWelche Kreditkarte sollte ich wählen: Master- oder VISA-Card? Erfahre hier, welcher Kartentyp sich für dich eignet!
Kreditkartenvergleich