Beruflicher und privater Schutz im Schadensfall
Jetzt vergleichen und bis zu 500,- € sparen
Die gesetzliche Unfallversicherung ist ein Teil der deutschen Sozialversicherungen. Sie dient dem Schutz der Erwerbsfähigkeit und sichert zudem den Fall ab, in dem der Versicherte seiner Arbeit nicht weiter nachgehen kann.
Zu den versicherten Unfällen gehören alle Arten von Arbeitsunfällen, solche auf dem Weg zur Arbeit oder dem Heimweg und andere Erkrankungen, die in direktem Zusammenhang mit der Erwerbstätigkeit stehen. Das Ziel der gesetzlichen Unfallversicherung ist es, solche Unfälle und Erkrankungen durch Prävention zu verhindern und nach dem Eintreten einer Krankheit schnellstmöglich die Arbeitsfähigkeit wieder herzustellen. Ist dies nicht möglich, profitiert man ebenfalls von den Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung. Leistungen sind in diesem Fall vor allem die Sicherung des Einkommens der versicherten Person, die Auszahlung einer Rente und damit häufig die Sicherung der Existenz der ganzen Familie.
Zu den Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung gehören zahlreiche Maßnahmen wie Unfallverhütung durch Beratung in Sachen Arbeitsschutz und Gesundheitsschutz sowie Leistungen in Form von finanzieller oder materieller Hilfe im Ernstfall. Zu den Sachleistungen zählen hier Rehabilitationsmaßnamen und ärztliche Behandlungen. Die Geldleistungen werden in Form von Verletztengeld, Verletztenrente, Lohfortzahlung und Hinterbliebenenrente gezahlt. Hierzu gehören auch Leistungen bei Minderung der Erwerbsfähigkeit, die je nach dem Prozentsatz der Einschränkung entsprechende Anteile der Rente auszahlen. Dies alles leistet die gesetzliche Unfallversicherung. Beiträge werden dabei direkt aus den allgemeinen Sozialabgaben finanziert. Der Unterschied liegt darin, dass die Beiträge hierfür nicht wie bei den anderen Sozialversicherungen von Arbeitgeber und -nehmer getragen werden, sondern ausschließlich vom Arbeitgeber.
Neben der Unfallversicherung im Rahmen der allgemeinen Sozialversicherungen gibt es weiterhin 21 gewerbliche Unfallkassen und 27 Unfallkassen einzelner Berufsgenossenschaften. Insgesamt sind rund 70 Millionen Arbeitnehmer in der gesetzlichen Unfallversicherung. Beiträge und Leistungen unterscheiden sich hier aber zum Teil massiv von denen privater Unfallversicherungen. Welche Versicherung besser Ihrem individuellen Bedarf entspricht, zeigt ein unabhängiger Vergleich. Für diesen haben wir Ihnen einen kostenlosen Tarifrechner auf unserer Website zur Verfügung gestellt. Finden Sie damit jetzt heraus, ob Ihnen der Schutz der gesetzlichen ausreicht, oder ob eine private Unfallversicherung nicht doch die bessere Lösung wäre.
Bei der Wahl der Haftpflichtversicherung sollten Sie Kosten und Leistungsumfang beachten.
HaftpflichtversicherungMit unserem Hausratversicherung-Preisvergleich finden Sie einen günstigeren Anbieter!
HausratversicherungEine umfassende private Altersvorsorge muss nicht teuer sein.
Private Altersvorsorge