Das Unternehmen Pfalzgas GmbH bietet als Tochtergesellschaft der Pfalzwerke AG sowie der Enovos Deutschland SE die Versorgung mit Erdgas an. Die seit dem Jahr 1912 bestehende Pfalzwerke AG beschäftigt derzeit ungefähr 610 Mitarbeiter, welche in den Regionen Pfalz sowie Saarpfalz-Kreis für die Bereiche Erdgas, Wärme sowie Strom zuständig sind. Pfalzgas selbst ist seit über 60 Jahren am Gasmarkt vertreten und betreut in 175 Gemeinden mehr als 60.000 Kunden. Das Geschäftsgebiet umfasst ausschließlich das Bundesland Rheinland-Pfalz, wo der Gasversorger als führender regionaler Anbieter gilt. Betriebsstellen werden in Biebermühle, Frankenthal, Kirrweiler, Kirn und Otterbach unterhalten.
PFALZGAS GmbH
Wormser Str. 123
67227 Frankenthal
Tel.: +49 (0) 6233 604-0
Fax: +49 (0) 6233 604-243
E-Mail: info@pfalzgas.de
Postanschrift: Postfach 1951, 67209 Frankenthal
Kunden des Gasanbieters können unter sechs unterschiedlichen Tarifen wählen. Der jeweilige Gaspreis hängt vom vereinbarten Tarif ab. Der allgemeine Tarif regelt die Grundversorgung, während der Gastarif Pfalzgas Plus ausschließlich Kunden angeboten wird, welche eine Abbuchungsermächtigung erteilen. Die Gastarife Biogas Plus und Klimagasplus sehen feste Gaspreise bei flexiblen Vertragslaufzeiten vor, ist schließlich keine Mindestvertragsdauer vorgesehen. Wenn du deine Vertragsangelegenheiten gerne online erledigst, profitierst du mit dem Erdgastarif Pfalzgas online von vergünstigten Konditionen. Möchtest du hingegen einen Beitrag zum Umweltschutz in Form der Unterstützung von Klimaschutzprojekten leisten, empfiehlt sich der Pfalzwerke Gastarif Klima Gas Plus. In diesem Fall wird im Rahmen eines Jahresvertrags klimaneutrales Erdgas ohne Mehrkosten geliefert.
Der Tarif Biogas Plus wird in drei Varianten angeboten: Biogasplus 10, Biogasplus 30 sowie Biogasplus 100. Die jeweilige Zahl hinter der Tarifbezeichnung steht für den Anteil an Bio-Erdgas, der Rest besteht aus gewöhnlichem Erdgas. Für die Belieferung von Biogasplus ist ein Aufschlag auf den Arbeitspreis von 0,50 Cent/kWh brutto vorgesehen, ausgegangen vom Tarif Pfalzgas Plus. Dieser erhöht sich bei Biogasplus 30 auf 1,50 Cent/kWh. Die Höhe des Aufschlags für den Biogastarif 100 wird auf Anfrage mitgeteilt.
Voraussetzung für den Abschluss des Tarifs ist eine Jahreserdgasmenge von mindestens 5.000 kWh. Maßgebend hierbei ist der Verbrauch in den letzten 12 Monaten.
Weitere Grund- oder Messpreise fallen nicht an.
Hierüber ist es Kunden auch außerhalb des eigentlichen Netzgebiets möglich, das Unternehmen als Gasversorger zu wählen. Diese Option steht allerdings nicht überall zur Verfügung.
In der Regel erfolgt die Abrechnung einmal im Jahr, wobei ein Abrechnungszeitraum von 12 Monaten nicht wesentlich überschritten werden darf. Den Zählerstand musst du während des Abrechnungszeitraums nach entsprechender Aufforderung durch die Pfalzgas selbst ablesen. Auch der Messstellenbetreiber oder ein Beauftragter des örtlichen Netzbetreibers können den Zählerstand erfassen. Geht die Zahlung nicht fristgerecht ein, stellt das Unternehmen eine Mahngebühr von 4 Euro in Rechnung. Eine Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten verlängert sich um weitere 12 Monate, wenn dem Gasversorger nicht innerhalb der Kündigungsfrist der Wunsch auf Vertragsbeendigung zugeht. Im Falle eines Umzugs bist du berechtigt, den Vertrag mit einer 2-wöchigen Frist zum Auszugsdatum zu kündigen.
Den Wechsel zum pfälzischen Gasversorger kannst du auf toptarif.de ganz leicht wie folgt veranlassen:
Innerhalb des Wechselzeitraums braucht keine Unterbrechung der Gasversorgung befürchtet zu werden. Schließlich wird die Gaslieferung gesetzlich durch die Gasgrundversorgungsverordnung (GasGVV) garantiert.
Der Abschluss eines Neuvertrags mit der Pfalzgas GmbH kann innerhalb einer Frist von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen werden. Erklärt werden kann der Widerruf per Brief, Telefax oder E-Mail. Zur Ausübung dieses Rechts stellt die Pfalzgas auf ihrer Internetseite ein Muster-Widerrufsformular zur Verfügung.
Über den Menüpunkt "Kundenservice" stehen dir diverse Optionen im Zusammenhang mit der Verwaltung deines Vertrages zur Verfügung. So kannst du etwa bei einem Ein- oder Auszug die An- und Abmeldung der Gasversorgung veranlassen. Nach erfolgtem Login kannst du auch den Zählerstand eigenständig eingeben, Bankdaten erfassen, Rechnungen einsehen, persönliche Daten abändern, einen Umzug melden oder dir den Verbrauch der letzten Jahre anzeigen lassen.
Ist der eigene Verbrauch signifikant gesunken, lässt sich auch die Höhe der Abschlagszahlungen ändern. Solltest du den Bau eines Hauses planen oder auf Erdgas umsteigen, stellt dir der Gasanbieter einen Berater zur Seite, den du unter der Telefon-Nr. 0800 6040268 kostenlos beauftragen kannst. Ferner stellt der Energieversorger online beispielhaft eine Rechnung dar, anhand derer unterschiedliche Begriffe wie Abschlagsbetrag, Verbrauchsstelle, Zählernummer, Verbrauch etc. erläutert werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, nach einem Installateur in der Nähe des eigenen Wohnorts zu suchen. Gegen Gebühr bietet die Pfalzgas einen Heizungs-Check, einen Thermografie-Service sowie einen Rundum-Sorglos-Paket an, der neben der Installation einer Heizanlage mit modernster Brennwerttechnik auch deren Wartung umfasst.