Die Bayerische Rhoengas GmbH bedient den Großteil des Mittelgebirges bereits seit April 1971 mit Gas. Vor allem im unterfränkischen Landkreis Rhön-Grabfeld gehört die Bayerische Rhoengas zu den besonders stark nachgefragten Energieversorgern. Gerade Bewohner von Städten wie Bad Neustadt an der Saale oder Bad Königshofen im Grabfeld (ohne Stadtteile), Mellrichstadt (ohne Stadtteile) und Bischofsheim schätzen die Nähe zu ihrem regionalen Gaslieferanten. Zum Versorgungsgebiet gehören ferner ausschließlich die Stadteile und Gemeinden Wülfershausen a .d. Saale, Wollbach, Unsleben, Salz a .d. Saale, Rödelmaier, Ostheim v. d. Rhön ohne Stadtteile, Oberstreu, Niederlauer, Hohenroth, Heustreu, Burglauer, Haselbach, Unterweißenbrunn, Oberweißenbrunn, Frankenheim, Bad Neuhaus, Mühlbach, Herschfeld und Brendlorenzen.
In den insgesamt 16 Städten und Gemeinden werden aktuell etwa 7.278 Kunden von rund 30 Mitarbeitern betreut und jährlich mit mehr als 400 Mio. kWh Gas beliefert. Zu den Geschäftsfeldern des in Bad Neustadt a.d. Saale ansässigen Unternehmens gehören neben der Gasversorgung für Privat- und Gewerbekunden auch der Betrieb einer Erdgastankstelle sowie der Betrieb von Fernwärmenetzen in Burglauer, Unsleben und Mellrichstadt.
Die Eingruppierung in die Preisgruppen erfolgt in Abhängigkeit von der Höhe des Jahresverbrauchs. Der Kunde wird bei der Rechnungserstellung jeweils nachträglich in die für ihn günstigste Preisgruppe (1 oder 2) eingestuft.
Die sunshine-Tarife richten sich an Verbraucher, welche über eine Solaranlage die Sonnenkraft zur Brauchwassererwärmung einsetzen. Diese profitieren vom Wegfall des Grundpreises für die Monate Mai bis August. Voraussetzung ist eine Kollektorfläche von mind. 5 Quadratmetern sowie eine Nennwärmeleistung der Heizanlage von höchstens 32 Kilowatt. Die Mindestkollektorfläche ist durch ein Vertragsinstallateurunternehmen der Bayerischen Rhoengas zu bestätigen. Diese Bescheinigung ist dem Sondervertrag beizufügen. Die Eingruppierung in die Preisgruppen erfolgt in Abhängigkeit von der Höhe des Jahresverbrauchs. Der Kunde wird bei der Rechnungserstellung jeweils nachträglich in die für ihn günstigste Preisgruppe (1 oder 2) eingestuft. Werden die Voraussetzungen künftig nicht mehr erfüllt, kann die Bayerische Rhoengas den Vertrag mit einer Frist von zwei Monaten zum Monatsende kündigen.
Bei der Ermittlung des Jahres-Rechnungsbetrages sind der monatliche Grundpreis x 12 Monate und der Erdgaspreis je kWh x Verbrauchsmenge zu addieren. Sämtliche oben genannte Erdgaspreise beinhalten den bei der Verwendung von Erdgas zu Koch- und Heizzwecken ermäßigten Erdgassteuersatz von 0,55 Cent/kWh netto (0,65 Cent/kWh brutto).
Zu sämtlichen Tarifen kann die Option green hinzugewählt werden. In diesem Fall garantiert die Bayerische Rhoengas eine vollständige Co2-neutrale Belieferung. Dies erreicht der Energieversorger durch die Investition in ein staatlich kontrolliertes Waldaufforstungsprojekt. Hierbei gleicht die nachwachsende Biomasse die Erdgas-Emissionen aus und sorgt so für eine klimaneutrale Bilanz. Zertifiziert wurde die Klimaneutralstellung durch den TÜV Rheinland. Die Wahl der Option green führt zu einem Aufschlag auf den Verbrauchspreis in Höhe von 0,24 Cent/kWh.
Die Abrechnung erfolgt einmal im Jahr, wobei der Kunde auch die halb-, viertel- oder monatliche Abrechnung beantragen kann. Für jede weitere Rechnung veranschlagt der Gasversorger ein Entgelt von 25 Euro. Ist für den jeweiligen Tarif eine Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten vorgesehen, verlängert sich der Vertrag automatisch um weitere 12 Monate, wenn dem Gasversorger nicht innerhalb der Kündigungsfrist eine Kündigung zugeht. Bei einem Umzug ist der Kunde berechtigt, den Vertrag mit einer Frist von zwei Wochen zu kündigen. Im Falle von Preisänderungen darf der Kunde ohne Einhaltung von Kündigungsfristen die Vertragsaufhebung verlangen. Eine Kündigung ist schriftlich oder auch in Textform (z.B. E-Mail, Fax) möglich.
Auf toptarif.de kann der Wechsel zum fränkischen Gasversorger leicht in folgenden Schritten vorgenommen werden:
Während des Wechsels braucht kein Ausfall oder eine Unterbrechung der Gaslieferung befürchtet zu werden. Denn die Gasversorgung wird im Rahmen der Gasgrundversorgungsverordnung (GasGVV) gesetzlich garantiert.
Wird ein Neuvertrag mit der Bayerischen Rhoengas geschlossen, kann der Verbraucher diesen Vertrag binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen. Die Widerruffrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Um dieses auszuüben, kann das Unternehmen über die oben genannten Kontaktdaten informiert werden. Die E-Mail-Adresse lautet in diesem Fall jedoch vertrieb.@rhoengas.net. Kunden können hierbei das Muster-Widerrufsformular verwenden, welches auf der Homepage https://rhoengas.de eingestellt ist.
Über das Service-Center haben Verbraucher die Möglichkeit der An- und Abmeldung. Darüber hinaus kann die Bankverbindung abgeändert werden. Wer von der einmaligen Abrechnung auf mehrere unterjährige Abschlagszahlungen umstellen möchte, kann dies ebenfalls über das Service-Center erledigen. Ferner besteht an dieser Stelle die Möglichkeit, die Zählerstände im Zuge der jährlichen Verbrauchsabmessung online mitzuteilen. Um ein besseres Verständnis für den Aufbau einer Rechnung zu schaffen, findet sich im Service-Center eine Musterrechnung, welche die verschiedenen Positionen verständlich erläutert.
Postanschriften: Hauptstr. 3
97616 Bad Neustadt
Telefon: 09771 62240-0
Fax: 09771 62240-249
info@rhoengas.net