Eine Zündsicherung ist eine Sicherheitsvorrichtung an Gasherden, Campingkochern und Gasheizungen. Sie sorgt dafür, dass der Gasweg automatisch geschlossen wird, wenn die Flamme erlischt. Damit kann ein unbemerkter Gasaustritt bei erloschener Flamme verhindert werden.
Moderne Gasherde sind in der Regel mit einer Zündsicherung an jeder Kochstelle ausgestattet. Dabei wird das Gasventil automatisch bei Auskühlung geschlossen. Zu diesem Zweck ist ein Thermoelement mit dem Sicherheitsgasventil verbunden. Bei Hitze öffnet sich dabei das Gasventil durch den entstehenden Überdruck. Sobald das Thermoelement jedoch abkühlt, schließt sich das Sicherheitsventil automatisch, sodass kein Gas mehr entströmen kann. Das gleiche Prinzip wird mittlerweile auch bei modernen Campingkochern verwendet.
Eine ähnliche Technik kommt bei modernen Gas-Heizungsanlagen zum Einsatz. Hierbei ist nah an der Gasflamme eine Wechselstrom-Elektrode installiert. Durch die Gasflamme wird bei Betrieb der Heizung Wechselspannung in Gleichspannung umgewandelt, wodurch das Gasventil geöffnet bleibt. Sobald jedoch die Flamme erlischt, kann die Gleichspannung nicht mehr aufrechterhalten werden und das Ventil schließt sich automatisch.
Zündsicherungen gehen besonders bei Gasherden ab und an kaputt. Hierbei kann der Defekt in vielen Fällen schnell von einem Fachmann behoben werden. In jedem Fall sollte das gesamte Gerät bei einem Defekt gewartet werden. Die optimale Funktionsfähigkeit der Zündsicherung ist sehr wichtig, um Unfälle und Explosionen durch unbemerkt ausströmendes Gas zu verhindern.
Du bist mit deinem Gasanbieter unzufrieden? Hier findest du Musterschreiben und Tipps zur Gasanbieter Kündigung.
Gasanbieter kündigenFinde hier aktuelle Prognosen zur Gaspreisentwicklung und Spartipps für deinen Gasverbrauch.
GaspreisentwicklungDein Vergleich, dein Tarif! Vergleiche jetzt günstige Gastarife aus deiner Region und wechsel einfach online deinen Gasanbieter.
Gasanbieter wechseln