Mit Hilfe des Normzustands werden bestimmte Bezugsgrößen festgelegt, die für bestimmte gastechnische oder auch thermodynamische Berechnungen von großer Bedeutung sind.
Der Normzustand wird dabei durch das Deutsche Institut für Normierung (DIN) festgelegt. Der DIN-Wert für den Normzustand von Gas liegt bei einer Temperatur (Tn) von 0 Grad Celsius (entsprechend 273,15 Kelvin) und einem Normluftdruck (Pn) von 1013,25 mbar.
Für die Thermische Abrechnung wird zwischen dem Normzustand und dem Betriebszustand von Gas unterschieden. Dabei bezeichnet der Betriebszustand die Form des Gases im Zähler, die dabei bezüglich Temperatur und Druck variiert. Die Thermische Abrechnung wird jedoch auf Basis des Normzustands erstellt. Hierbei muss der Betriebszustand vorher auf den Normzustand umgerechnet werden, was mit Hilfe der sogenannten Zustandszahl erfolgt. Sie wird für jeden Kunden berechnet und beschreibt das Verhältnis des Betriebsvolumens zu dem für die Abrechnung wichtigen Normvolumen.
Du bist mit deinem Gasanbieter unzufrieden? Hier findest du Musterschreiben und Tipps zur Gasanbieter Kündigung.
Gasanbieter kündigenFinde hier aktuelle Prognosen zur Gaspreisentwicklung und Spartipps für deinen Gasverbrauch.
GaspreisentwicklungDein Vergleich, dein Tarif! Vergleiche jetzt günstige Gastarife aus deiner Region und wechsel einfach online deinen Gasanbieter.
Gasanbieter wechseln