H-Gas ist eine Abkürzung für high caloric gas (Engl.) und bezeichnet Gas mit einem hohen Methangehalt. Erdgas setzt sich immer aus verschiedenen Teilen zusammen, wobei Methan den größten Anteil ausmacht.
Ist der Methananteil dabei besonders hoch, nennt man das Gas H-Gas, während Gas mit einem geringeren Methananteil als L-Gas (low caloric gas) bezeichnet wird. H-Gas mit einem sehr hohen Methananteil wird in der Regel aus Russland bezogen und hat einen Methangehalt zwischen 87 und 98,9 Prozent. Auch im Norden Deutschlands wird Erdgas gefördert – so zum Beispiel in Niedersachsen. Das hier geförderte Gas hat jedoch einen geringeren Methangehalt und wird daher als L-Gas bezeichnet. Der Methangehalt bei L-Gas liegt zwischen 80,1 bis 87 Prozent und damit deutlich unter dem des in Russland geförderten H-Gases. Das L-Gas weist im Gegensatz dazu einen höheren Stickstoff- und Kohlenstoffdioxidgehalt auf und ist günstiger in der Beschaffung.
Sowohl H-Gas als auch L-Gas werden für den Betrieb von Erdgasfahrzeugen genutzt. Aufgrund des unterschiedlichen Methangehalts kann es nach der Betankung mit Erdgas hierbei zu verschiedenen Reichweiten kommt, die davon abhängen, in welcher Region Deutschlands das Fahrzeug betankt wurde.
Du bist mit deinem Gasanbieter unzufrieden? Hier findest du Musterschreiben und Tipps zur Gasanbieter Kündigung.
Gasanbieter kündigenFinde hier aktuelle Prognosen zur Gaspreisentwicklung und Spartipps für deinen Gasverbrauch.
GaspreisentwicklungDein Vergleich, dein Tarif! Vergleiche jetzt günstige Gastarife aus deiner Region und wechsel einfach online deinen Gasanbieter.
Gasanbieter wechseln