Abgasklappen finden sich sowohl in Fahrzeugen als auch in Heizungsanlagen. Bei Zylindermotoren haben sie vor allem geräuschdämpfende Wirkung, wohingegen sie in Heizungsanlagen vor allem einem Energieverlust entgegenwirken.
Abgasklappen können auch im Abgasweg bzw. Schornstein der Heizungsanalage eingebaut sein. Sie werden dann manuell, thermostatisch oder mechanisch gesteuert. Ist der Kamin oder Ofen in Betrieb, ist der Verschluss geöffnet und Abgase können problemlos entweichen. Wird die Feuerstelle nicht genutzt, verschließt die Abgasklappe den Schornstein komplett. Somit wird verhindert, dass warme Luft nutzlos entweicht und das Haus auskühlt. Über das Jahr kann so deutlich Energie gespart werden.
Die Abgasklappe ist ein im Abgasrohr eingebauter Verschluss, der aktiviert wird sobald sich das Fahrzeug im Leerlauf oder im unteren Last- und Drehzahlbereich befindet. Schließt die Klappe, kommt es zu einer starken Schalldämpfung und die gesetzliche Geräuschvorgabe von 75 dB bei Motoren kann eingehalten werden. Gleichzeitig wird der Lautstärkepegel für die Fahrzeuginsassen gering zu halten und ein komfortables Fahrgefühl gewährleistet.
Du bist mit deinem Gasanbieter unzufrieden? Hier findest du Musterschreiben und Tipps zur Gasanbieter Kündigung.
Gasanbieter kündigenFinde hier aktuelle Prognosen zur Gaspreisentwicklung und Spartipps für deinen Gasverbrauch.
GaspreisentwicklungDein Vergleich, dein Tarif! Vergleiche jetzt günstige Gastarife aus deiner Region und wechsel einfach online deinen Gasanbieter.
Gasanbieter wechseln