Heutzutage ist eine Doppel-Flatrate in so gut wie jedem Haushalt vorhanden. Das Kombipaket aus Internet und Telefon ermöglicht es dir nicht nur, unbegrenzt zu surfen und zu telefonieren, sondern es ist auch besonders praktisch – denn statt 2 einzelne Tarife zu buchen, erhältst du direkt 2 Leistungen mit nur einem Vertrag. Bei der Wahl für die richtige Doppel-Flat solltest du jedoch dein eigenes Nutzungsverhalten beachten: Je nachdem, wie viel du surfst, eignet sich eine andere Internetgeschwindigkeit für dich! Auch andere Vertragsdetails wie Mindestlaufzeit und Kündigungsfrist solltest du berücksichtigen. So findest du die Doppel-Flatrate, die perfekt zu dir passt!
Noch vor wenigen Jahren boten Telefon- und Internetanbieter die Zugänge zum Web und zum Telefonnetz nur über separate Verträge an. Die praktische Doppelflat hat sich jedoch mittlerweile durchgesetzt. Der große Vorteil der Doppel-Flatrate ist, dass du für Telefonie und Internet nur noch einen einzigen Vertrag abschließen musst. So kannst du dann über nur einen Tarif telefonieren und im Internet surfen.
Wer schon einmal umgezogen ist, der weiß: Für die Änderung von Adressen und Verträgen muss viel Zeit aufgebracht werden. Ändert sich die Wohnung oder das Haus, kommt in vielen Fällen auch ein neuer Telefon- oder Internetvertrag infrage. Die Doppel-Flatrate ist hier die bequemste Lösung, da beides über einen einzigen neuen Tarif abgeschlossen werden kann. Statt den Telefon- und Internetanschluss einzeln zu buchen, kannst du als Vertragskunde der Doppelflat beides gleichzeitig abgelten. Die Doppel-Flatrate bringt eine große Kostensicherheit mit sich und erlaubt es dir, Telefon und Internet über einen festen Beitrag zu bezahlen.
Die Doppel-Flat lohnt sich insbesondere für Viel-Surfer und Viel-Telefonierer. Falls auch du zu dieser Gruppe gehörst, dann kannst du mit dem entsprechenden Doppel-Flatrate-Vertrag so lange und so oft du möchtest Anrufe tätigen, chatten und browsen. Aber auch, wenn du einem Mehrpersonenhaushalt lebst, profitierst du von der Doppel-Flat. So sind Wohngemeinschaften und Familien mit einem Doppelflat-Tarif gut bedient. Auch für Büros kommt die Doppelflat infrage.
Die Doppel-Flatrate kann in unterschiedlichen Varianten gebucht werden. Schon für die eigene Wohnung oder das eigene Haus stehen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung. Die übliche Wahl ist ein Tarif mit DSL. Diese Übertragungstechnik liefert eine Geschwindigkeit von bis zu 16 Mbit pro Sekunde und macht das gleichzeitige Telefonieren und Surfen über nur eine Leitung möglich. Einen Schritt weiter geht VDSL. Die neue Glasfasertechnik ermöglicht bis zu 50 Mbit pro Sekunde – sprich eine unter Umständen mehr als dreifach so schnelle Verbindung. Wohnst du in einer Region mit schlechtem DSL-Anschluss , hast du die Option, zu einer Tarifvariante mit Kabel-Anschluss zu wechseln. Auch für den Mobilfunk lassen sich bequem Doppel-Flatrates buchen. So kannst du über nur einen Tarif mit dem Smartphone telefonieren und im Internet surfen.
Doppel-Flatrates können bei allen DSL- und Kabelbetreiber abgeschlossen werden. Wer den Anbieter seines Internet- und Telefonanschlusses wechseln möchte, sollte sich jedoch Zeit für die Entscheidung nehmen. Erst ein umfassender Doppelflat-Preisvergleich gibt Aufschluss darüber, welche Tarife die besten Konditionen bieten. Doppel-Flatrates unterscheiden sich zwar hinsichtlich des Preises zumeist nur in geringem Maße, je nach Anbieter und Angebot lässt sich dennoch ein wenig Geld sparen. Wichtig ist es vor allem, sich ebenso mit allen weiteren Tarifdetails auseinanderzusetzen. Diese können zwischen den Anbietern erheblich variieren.
Auch mögliche Rabatt-Angebote sollten in deine Entscheidung für eine Doppel-Flatrate einbezogen werden. Denn viele Anbieter gewähren neuen Kunden einen vorteilhaften Neukunden-Rabatt. Dieser kann in Form von einmaligen Gutschriften angeboten werden, sich aber auch in einem reduzierten Grundpreis in den ersten Monaten ausdrücken. Manche Anbieter vergeben auch Shopping-Gutscheine. Hier gilt: Du solltest vor Vertragsabschluss ermitteln, ob sich die Doppel-Flatrate mit dem Rabatt auch langfristig rechnet.
Schon zu Beginn der Laufzeit können unvorhergesehene Kosten anfallen, die zum eigentlichen Monatspreis hinzugerechnet werden müssen. Deshalb ist es unverzichtbar, dass der Kunde die Konditionen seines gewünschten Doppel-Flatrate-Tarifs im Vorfeld genau prüft. So verlangen viele Anbieter eine Bereitstellungs-, Anschluss- oder Einrichtungsgebühr nach Vertragsabschluss. Auch das Modem für die DSL-Doppelflat ist nicht in allen Fällen gratis, sondern muss „gemietet“ werden. Zudem können Versandkosten für die Lieferung benötigter Geräte wie Modem und Anschlusskabel anfallen.
Wer sich für eine Doppel-Flatrate entscheidet, sollte die Details für Telefon- und Internetanschluss gleichermaßen berücksichtigen. Schließlich ergibt der doppelte Vertrag nur dann Sinn, wenn er deine Telefonier- und Surfgewohnheiten gleichermaßen berücksichtigt und zufriedenstellt. Doch worauf kommt es an? Gerade Laien sind insbesondere bei den Internetaspekten der Doppelflat mit einer Vielzahl an Kennzahlen konfrontiert. Hier ist es wichtig, die Angaben herauszufiltern, auf die es ankommt und die verschiedenen Angebote gründlich online zu vergleichen.
Das wohl wichtigste Kriterium für die Internetverbindung ist die Ladegeschwindigkeit. Denn wer eine Doppel-Flat mit einer zu geringen Leistung des Internetzugangs bucht, wird dies langfristig bereuen. Hier solltest du also genau hinschauen und prüfen, wieviel Megabits pro Sekunden bei dem Tarif übertragen werden können. Wichtig hierbei: Die Angaben beziehen sich stets auf die maximal mögliche Übertragungsgeschwindigkeit . Ob die Verbindung bei dir zu Hause tatsächlich so schnell ist, hängt von den bei dir verbauten Leitungen ab. Beachtet werden sollte unbedingt auch, wie hoch die maximale Download- und Upload-Geschwindigkeit ist.
Im Rahmen der Doppel-Flatrate kannst du zwar theoretisch unbegrenzt telefonieren und im Internet surfen – praktisch kannst du die beworbene maximale Surfgeschwindigkeit allerdings nur für einen bestimmten Zeitraum nutzen. Nachdem ein vertraglich festgelegtes monatliches Datenvolumen aufgebraucht ist, muss in diesen Fällen bis zum Ende des Monats mit einer geringeren DSL-Geschwindigkeit gesurft werden. Diese Geschwindigkeits-Drosselung tritt häufig bei Smartphone-Doppelflats auf. Wenn dir das durchgehend schnelle Internet wichtig ist, solltest du also genau auf die vertraglichen Angaben über maximale Datenvolumina achten.
Auch die Tarifdetails hinsichtlich des Telefonanschlusses solltest du bei der Doppel-Flatrate genauestens unter die Lupe nehmen. Wer sich nicht richtig informiert und voreilig bucht, erlebt ärgerliche Überraschungen. Voreilig abgeschlossene Doppelflats machen sich nicht selten mit hohen Zusatzkosten bemerkbar.
Mit einer Doppel-Flatrate kannst du Anrufe tätigen, so lange und so oft du willst. Die Kosten für die Telefonate sind mit der monatlichen Tarifpauschale abgedeckt – das aber nicht unbedingt in allen Netzen. In der Regel ist ein Anruf ins deutsche Festnetz und in das Netz des Anbieters kostenlos.
Für andere Netze können jedoch zusätzlich Telefongebühren von einigen Cent pro Minute anfallen. Auch für Sonderrufnummern, Gespräche in das Mobilfunknetz oder ins Ausland kann der Anbieter zusätzliche Gebühren berechnen. Wenn du Interesse daran hast, in andere Netze zu telefonieren, dann solltest du diese Tarifdetails bereits vor Vertragsabschluss prüfen. So kannst du als Viel-Telefonierer bares Geld sparen.
Die Anzahl an Rufnummern kann eine entscheidende Rolle bei der Wahl der Doppel-Flatrate spielen, insbesondere für Familien. Die meisten Doppel-Flatrates beinhalten einen Telefonanschluss mit einer Rufnummer. Hier hat derjenige schlechte Karten, der gleich mehrere Rufnummern einrichten möchte. Gegen einen Aufpreis bieten einige Provider jedoch höherwertige Pakete an, die mehrere Rufnummern beinhalten.
Du bist mit deinem Internetanschluss unzufrieden? Hier findest du Musterschreiben und Tipps zur Internetanbieter-Kündigung.
Internetanbieter kündigenWo ist eigentlich welche Internetgeschwindigkeit verfügbar? Finde hier heraus, ob bei dir schnelles Internet verfügbar ist!
Verfügbarkeit checkenDein Vergleich, dein Tarif! Vergleiche jetzt günstige DSL-Tarife und wechsel einfach online deinen DSL-Anbieter.
Internet-Anbieter wechseln