Mobiles Internet
Mit Handy, Smartphone oder Laptop unterwegs surfen!
Eine Daten-SIM benötigst du, wenn du mit Tablet, Notebook oder Laptop unterwegs im Internet surfen möchtest. Bei der Auswahl der Daten-SIM musst du dich vorab auf das benötigte Datenvolumen festlegen. Du hast bei Daten-SIMs die Wahl zwischen Vertrags- und Prepaid-Angeboten.
Du bist immer auf Achse und möchtest auch unterwegs schnell surfen? Du meldest dich in der Bahn für den Volkshochschulkurs an, überweist in der Uni noch schnell die Semestergebühren und beantwortest auf dem Heimweg eine Mail an deine Mutter? Wer viel mobil surft, nutzt dafür häufig ein Tablet oder einen Laptop. Denn im Vergleich zum Smartphone ist die Bedienung aufgrund der Größe deutlich angenehmer, die Tasten sind größer und die Inhalte besser lesbar. Damit du dein Tablet auch unterwegs nutzen kannst, benötigst du eine spezielle Daten-SIM, die dir das mobile Surfen erlaubt. Alternativ kannst du zwar viele Handys als Hotspot nutzen und so dein Tablet mit dem Internet verbinden, komfortabler und zumeist schneller ist jedoch eine Daten-SIM-Karte mit eigenem Datenvolumen. Außerdem strapaziert das Surfen mit dem Smartphone als Hotspot dessen Akku, sodass er schnell leer ist. Der Vorteil einer eigenen Daten-SIM fürs Tablet: Smartphone und Tablet haben ein eigenes Datenkontingent, das du getrennt voneinander verbrauchen kannst. Je nachdem, ob du mit dem Tablet surfst, also beispielsweise eine Daten-SIM fürs iPad benötigst oder eher eine Daten-SIM für den Laptop, gibt es verschiedene Techniken, die Daten-SIM zu nutzen.
Für ein Tablet wie das iPad oder ein Samsung Galaxy Tab S eignen sich Daten-SIMs. Bei einigen Modellen wie dem iPad musst du jedoch darauf achten, dass du die richtige Version kaufst. Denn hier sind nur die WiFi + Cellular-Modelle in der Lage, Mobilfunkdatennetze zu nutzen. iPads ohne diesen Zusatz können nur per WLAN ins Internet und verfügen nicht über einen Slot für die Daten-SIM-Karte. Eine Daten-SIM fürs iPad Mini kannst du also nur verwenden, wenn dein Tablet diese Option unterstützt. Wie beim Handy wird die Daten-SIM-Karte fürs Tablet in den dafür vorgesehenen Slot eingeführt. Anschließend ist dein Tablet mit dem Internet verbunden und du kannst Facebook checken, Mails versenden oder die neuesten Nachrichten aus aller Welt lesen. Vorteil der Daten-SIM: Da die Karte unsichtbar im Gerät verschwindet, stört sie weder die Optik deines Tablets noch macht sie es unhandlicher.
Verfügt dein Netbook oder Notebook nicht über einen SIM-Karten-Slot, ist aber grundsätzlich internetfähig, kannst du einen Surfstick verwenden. Hierfür benötigst du lediglich einen USB-Port an deinem Gerät. Der Surfstick sieht ähnlich aus wie ein normaler USB-Stick. Allerdings speicherst du damit keine Daten, sondern er dient als mobiles Modem. Statt direkt in das Notebook wird die Daten-SIM in den Surfstick eingelegt. Bei einem Daten-SIM-Vergleich kannst du aussuchen, ob du einen Surfstick nutzen möchtest. Du bekommst dann sowohl den Stick als auch die SIM von deinem favorisierten Anbieter. Vorteil des Sticks: Du kannst ihn ganz leicht für verschiedene Geräte nutzen und musst nicht jedes Mal umständlich die SIM-Karte wechseln.
Vor dem Kauf einer Daten-SIM-Karte solltest du dir überlegen, in welchem Umfang du das mobile Netz mit deinem Tablet nutzen möchtest. Denn obwohl alle Anbieter mit Datenflats werben, ist dein Surfvergnügen nur noch sehr eingeschränkt, sobald das vereinbarte Datenvolumen aufgebraucht ist. Du kannst dann zwar weiterhin unbegrenzt surfen, allerdings nur noch mit sehr niedriger Geschwindigkeit. Aus vielen Mbit/s werden dann wenige Kbit/s. Die meisten Menschen haben nur eine unzureichende Vorstellung davon, wie viel sie für 500 MB oder 2 GB tatsächlich surfen können. Und auch die Angabe, jeden Tag ca. eine Stunde surfen zu wollen, hilft nicht wirklich weiter. Denn es macht natürlich einen großen Unterschied, ob du in dieser einen Stunde nur auf mobil optimierten Seiten surfst und Nachrichten liest oder ob du auf Netflix deine Lieblingsserie in HD streamen willst. Berücksichtigen musst du außerdem, dass viele Apps im Hintergrund aktiv sind und Datenvolumen verbrauchen, obwohl du sie nicht aktiv nutzt. Damit du dir ein besseres Bild vom Datenverbrauch einzelner Anwendungen machen kannst, sind hier ein paar Beispiele für den Verbrauch:
ca. 1 bis 2 KB für jede Textnachricht; Bilder benötigen ca. 1 bis 4 MB, abhängig von der Größe
Ca. 1 MB pro Minute ohne Videoübertragung
Ohne Anhang wenige KB
Abhängig von der Größe, ca. 1 bis 16 MB sind normal
Livestreams verbrauchen die größten Datenmengen, Fußball-Bundesliga via Sky benötigt etwa 35 MB in der Minute, YouTube verbraucht lediglich 5 MB pro Minute, in HD-Auflösung ca. 19 MB
Dienste wie Spotify oder Apple Music verbrauchen ca. 1 MB pro Minute, in hoher Auflösung etwa 2,4 MB
Bevor du also eine Daten-SIM bestellst, musst du dir über dein Surfverhalten Gedanken machen. Wenn du nur ab und an Mails lesen, Facebook checken und ein bisschen surfen willst, reicht ein Datenvolumen von 500 MB oder 1 GB aus. Willst du hingegen regelmäßig unterwegs Videos anschauen oder sogar Livevideos streamen, solltest du nach einer Daten-SIM mit einem Volumen von mindestens 2 GB Ausschau halten.
Wie auch bei der SIM-Karte für dein Mobiltelefon kannst du zwischen einer Daten-SIM mit einem Laufzeitvertrag und einer Prepaid-Daten-SIM wählen. Natürlich haben beide Optionen Vor- und Nachteile. Möchtest du besonders schnell surfen, solltest du dich auf Angebote mit LTE beschränken. Der Übertragungsstandard ist derzeit der schnellste am Markt und du kannst problemlos mit Datenraten von über 200 Mbit/s im Internet surfen. Das bedeutet, dass sich Seiten in Sekundenschnelle aufbauen und du beim Streamen von Videos keine Verzögerung hast. Auch komplexe Online-Games funktionieren störungsfrei. Die etwas langsamere Alternative ist UMTS, das für die meisten Anwendungen ebenfalls ausreichend ist. Auf der Suche nach einer günstigen Daten-SIM solltest du im Vorfeld die Angebote vergleichen, um einen günstigen Tarif zu finden.
Bei der Daten-SIM mit Vertrag bindest du dich in der Regel für 24 Monate an einen Anbieter. Du zahlst jeden Monat einen festen Betrag an den Provider, der üblicherweise nachträglich abgerechnet wird. Außer der Grundgebühr fallen aber keine weiteren Kosten an, da die SIM-Karte mit einer Flatrate einhergeht. Der wesentliche Vorteil ist, dass solche Angebote meist günstiger sind als Prepaid-Tarife. Denn die lange Bindung und die damit einhergehende feste Einnahmequelle belohnt der Anbieter mit guten Konditionen. Ein Nachteil ist, dass du auf sinkende Preise nur sehr unflexibel reagieren kannst. Der Hintergrund: Da immer mehr Menschen mobil surfen wollen, bekommst du immer mehr Datenvolumen für immer weniger Geld. Innerhalb der 24-monatigen Laufzeit kann es also zu einem deutlichen Preisverfall kommen, auf den du nicht reagieren kannst. Bevorzugst du einen Vertrag, kannst du nach Daten-SIM-Angeboten Ausschau halten. Oft bekommst du beim Vertragsabschluss vergünstigte Konditionen für einen gewissen Zeitraum oder du erhältst einen Bonus für den Abschluss. Dadurch reduzieren sich die effektiven Kosten.
Bei einer Daten-SIM mit Prepaid-Option zahlst du anfallende Gebühren immer im Voraus. Es handelt sich um eine Daten-SIM ohne Grundgebühr, bei der du nur für die Leistungen zahlst, die du auch in Anspruch nimmst. Ein Vorteil ist, dass es sich um eine Daten-SIM ohne Laufzeit handelt. Du kannst bei dieser Daten-SIM ohne Vertrag also jederzeit zu einem anderen Anbieter wechseln, wenn dir der Empfang nicht ausreicht oder du woanders ein günstigeres Angebot entdeckst. Eine Prepaid-Daten-SIM ist gut geeignet, wenn du nicht regelmäßig mobiles Internet benötigst. Zwar kannst du für einen ganzen Monat im Voraus eine Flatrate erwerben, es sind aber auch Tagesflats möglich. Benötigst du einmal einen Monat lang kein Internet, fallen keine weiteren Kosten an. Die Prepaid-Option ist übrigens auch praktisch, wenn du eine Daten-SIM fürs Ausland suchst. Du kannst entweder bei einem deutschen Anbieter eine SIM kaufen, die du im Ausland nutzen kannst, oder du kaufst sie direkt vor Ort bei einem lokalen Anbieter. Je nach Reiseland kann sich das preislich durchaus lohnen.
Daten-SIMs bekommst du von verschiedenen Anbietern. Sie alle haben individuelle Angebote. Möchtest du eine Daten-SIM mit Vertrag nutzen, solltest du bei deinem Mobilfunkanbieter nachfragen, ob es günstige Kombi-Angebote gibt, wenn du eine zweite Karte für die mobile Datennutzung haben möchtest. Natürlich kannst du deine Daten-SIM aber auch von einem ganz anderen Anbieter beziehen und Prepaid-Tarife und Vertragsangebote nach Belieben kombinieren. Günstige Daten-SIMs findest du oft bei Discountern. Solche Discounter nutzen die Netze der großen Netzbetreiber Telekom, Vodafone und O2. Für welches Netz du dich entscheidest, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Das beste Netz hat die Telekom, wie die Stiftung Warentest im Juni 2017 bestätigte. Mit einem Netzausbau im LTE-Standard von 97 Prozent surfst du fast überall in Deutschland ohne Geschwindigkeitseinbußen. Dicht dahinter liegt das Netz von Vodafone, das immerhin eine LTE-Abdeckung von 91 Prozent mitbringt. Vor allem außerhalb von Städten bildet O2 das deutliche Schlusslicht. Mit nur 55 Prozent LTE-Netzabdeckung in den ländlichen Regionen bietet es sich vor allem für all jene an, die in der Stadt leben und dort surfen wollen.
Die Telekom bietet verschiedene Daten-SIMs mit unterschiedlich viel Datenvolumen. Die Datentarife Data Comfort gibt es in verschiedenen Größen. Beim Online-Abschluss eines 24-Monats-Vertrags kannst du bei der Telekom-Daten-SIM monatlich sparen – in Klammern findest du den regulären Preis. Alle Datentarife enthalten LTE Max. Ist das Datenvolumen aufgebraucht, wird deine Telekom-Daten-SIM auf 64 Kbit/s im Download gedrosselt. In den ersten 31 Tagen nach Vertragsabschluss kannst du kostenlos unbegrenztes Highspeed-Datenvolumen in Anspruch nehmen. Du kannst also unbegrenzt surfen und musst nicht auf den Verbrauch achten. Diese Option kannst du anschließend tageweise zum Preis von 9,95 Euro in Anspruch nehmen.
Tarif | Datenvolumen | Preis | Besonderheiten |
---|---|---|---|
Data Comfort S | 2 GB | 13,45 € (14,95 €) | - |
Data Comfort M | 4 GB | 17,95 € (19,95 €) | Mit Surfstick |
Data Comfort L | 10 GB | 26,95 € (29,95 €) | Mit Surfstick |
Data Comfort Premium | 40 GB | 79,95 € | HotSpot Flat, neues Tablet nach 12 Monaten |
Für den Prepaid-Tarif Data Start zahlst du einmalig 9,95 Euro für die Daten-SIM-Karte. Diese beinhaltet 10 Euro Startguthaben. Du kannst die Daten-SIM ohne Zusatzkosten im europäischen Ausland nutzen.
Tarif | Datenvolumen | Preis | Gültigkeit |
---|---|---|---|
Data Start Flat S | 500 MB | 2,95 € | 1 Tag |
Data Start Flat M | 750 MB | 9,95 € | 1 Woche |
Data Start Flat L | 1 GB | 14,95 € | 1 Monat |
Für Telekom-Kunden, die bereits einen Mobilfunkvertrag abgeschlossen haben, gibt es vergünstigte Telekom-Daten-SIMs.
Tarif | Datenvolumen | Preis | Besonderheiten |
---|---|---|---|
Combi Card Data Comfort S | 2 GB | 9,95 € | - |
Combi Card Data Comfort M | 4 GB | 14,95 € | Mit Surfstick |
Combi Card Data Comfort L | 10 GB | 24,95 € | Mit Surfstick |
Auch bei Vodafone hast du verschiedene Tarife zur Auswahl, bei denen vor allem die Höhe des Datenvolumens variiert. Schließt du deinen Datentarif online ab, reduziert sich deine monatliche Grundgebühr um 2,50 Euro. Auch hier findest du in Klammern den regulären Preis, den du im Laden zahlst.
Tarif | Datenvolumen | Preis | Besonderheiten |
---|---|---|---|
Data Go S | 2 GB | 12,49 € (14,99 €) | 3 Monate kostenlos bei Online-Bestellung |
Data Go M | 5 GB | 17,49 € (19,99 €) | 3 Monate kostenlos bei Online-Bestellung |
Data Go L | 12 GB | 27,49 € (29,99 €) | 3 Monate kostenlos bei Online-Bestellung; Deezer Musik-Flat 3 Monate kostenlos |
Natürlich kannst du deine Vodafone-Daten-SIM auch als Prepaid-Variante erwerben. Alle Datenflats nutzen schnelles LTE.
Tarif | Datenvolumen | Preis | Gültigkeit |
---|---|---|---|
WebSessions Basic | 200 MB | 4,99 € | 30 Tage |
WebSessions S | 1 GB | 14,99 € | 30 Tage |
WebSessions M | 3 GB | 24,99 € | 30 Tage |
WebSessions L | 5 GB | 34,99 € | 30 Tage |
Mit einer O2-Daten-SIM surfst du bequem und flexibel mobil mit LTE im Internet. Auch O2 bietet einen Online-Vorteil bei der Bestellung über die Homepage. Du zahlst für die ersten 12 Monate eine reduzierte Grundgebühr. In Klammern findest du die monatlichen Kosten ab dem 13. Monat. Überschreitest du dein Datenvolumen, drosselt O2 die Surfgeschwindigkeit auf 32 Kbit/s. Je größer das vereinbarte Datenvolumen ist, umso höher ist die angebotene Bandbreite deines Vertrags.
Tarif | Datenvolumen | Preis | Besonderheiten |
---|---|---|---|
Data S | 1 GB | 12,99 € (14,99 €) | 14,4 Mbit/s |
Data M | 3 GB | 14,99 € (19,99 €) | 21,1 Mbit/s |
Data L | 6 GB | 24,99 € (29,99 €) | 50 Mbit/s |
Mit einer Prepaid-O2-Daten-SIM bist du besonders flexibel. Du kannst monatlich entscheiden, ob du die Flatrate nutzen möchtest oder nicht. Die Übertragungsraten entsprechen denen des Vertrags.
Tarif | Datenvolumen | Preis | Gültigkeit |
---|---|---|---|
Data S Flex | 1 GB | 19,98 € | 1 Monat |
Data M Flex | 3 GB | 24,98 € | 1 Monat |
Data L Flex | 6 GB | 34,98 € | 1 Monat |
Du bist mit deinem Internetanschluss unzufrieden? Hier findest du Musterschreiben und Tipps zur Internetanbieter-Kündigung.
Internetanbieter kündigenWo ist eigentlich welche Internetgeschwindigkeit verfügbar? Finde hier heraus, ob bei dir schnelles Internet verfügbar ist!
Verfügbarkeit checkenDein Vergleich, dein Tarif! Vergleiche jetzt günstige DSL-Tarife und wechsel einfach online deinen DSL-Anbieter.
Internet-Anbieter wechseln