Dein billigster Stromanbieter ist ebenso individuell wie du selbst, dein Haushalt und dein Stromverbrauch. Der Normalverbrauch einer 4-köpfigen Familie liegt durchschnittlich bei cirka 4000 kWh. Wenn neben der Familie ein alleinstehender Herr in einer kleineren Wohnung wohnt, liegt dessen Verbrauch wahrscheinlich bei 1800 kWh. Der Stromanbieter, der für diesen Herrn am billigsten ist, muss nicht auch für die Familie am besten sein, und schon gar nicht der Tarif, den der Herr von nebenan bezieht. Doch nicht nur auf die Personen im Haushalt kommt es an, sondern z.B. auch auf die Anzahl und Art der Haushaltsgeräte.
Der billigste Stromanbieter für Bayern muss noch lange nicht der billigste für Berlin sein. Manche Versorger sind nur regional tätig oder sogar nur in einer bestimmten Stadt, wie das bei kleineren Stadtwerken der Fall ist. Andere billige Stromanbieter sind auch überregional, deutschlandweit oder manchmal sogar europaweit vertreten. Dennoch können die Preise bei ein und demselben Stromanbieter von Wohnort zu Wohnort verschieden sein. Dies zeigt sich auch bei den Preiserhöhungen. So erhöhte zum Beispiel der schwedische Energieriese Vattenfall im Jahr 2010 seine Preise in Hamburg um 4,4% und in Berlin um 5,9%. Dein billiger Stromanbieter in Berlin ist also nicht automatisch auch ein Billig-Stromanbieter, den du deinen Freunden in Baden-Württemberg empfehlen kannst.
Alldies lässt sich mit dem Tarifrechner von TopTarif innerhalb weniger Sekunden überprüfen. Achte beim Tarifvergleich darauf, dass ein eventueller Bonus nur für das erste Jahr gültig ist, dass du geringe Laufzeiten hast (ein Monat ist empfehlenswert) und dass für sparsame Singlehaushalte eine geringe Grundgebühr ratsam ist. Vorkasse sollte man sich gut überlegen – bei einer Insolvenz des Anbieters können billige Stromtarife mit Vorkasse plötzlich sehr teuer werden.