Durch die Marktentwicklung der letzten Jahre ist billiger Strom selten geworden. Aber es gibt sie noch: günstige Anbieter, bei denen du billigen Strom zu attraktiven Konditionen für deinen Haushalt beziehen kannst. Mache jetzt den Stromanbietervergleich von TopTarif und finde billigen Strom aus deiner Umgebung.
Innerhalb der letzten Jahre ist der Strompreis in Deutschland gestiegen – allein im Zeitraum von 2006 bis heute um knapp 50 Prozent. Im Dezember 2015 lag der Preis für eine Kilowattstunde Strom bei rund 28,81 Cent. Damit ist das Rekordhoch aus dem Jahr 2014 zwar überwunden, doch die Preise sinken sehr langsam. Experten rechnen in den nächsten Jahren wieder mit einem Anstieg. Gleichzeitig wird Energie an der Strombörse in Leipzig zu immer niedrigeren Preisen gehandelt. Im September 2015 lag der Strompreis an der Börse auf einem Rekordtief von 2,6 Cent pro Kilowattstunde. Billiger Strom ist also durchaus vorhanden, doch viele Stromanbieter geben die sinkenden Marktpreise nicht an ihre Endkunden weiter. Grund dafür ist auch die gestiegene steuerliche Belastung für die Stromanbieter. Wenn du in den nächsten Jahren billigen Strom beziehen möchtest, machst du am besten den Tarifvergleich mit TopTarif. So findest du eine Vielzahl attraktiver Stromversorger mit fester Preisgarantie.
Strom ist in Deutschland immer teurer geworden. Gerade deshalb kannst du hier viel sparen. Viele Haushalte beziehen den Strom immer noch vom Grundversorger. Dabei zeigt ein direkter Vergleich, dass billiger Strom eher von alternativen Energielieferanten bezogen werden kann. Mit einem Stromanbieterwechsel sparst du mehrere Hundert Euro im Jahr. Du kannst außerdem von langfristigen Preisgarantien für deinen neuen Vertrag profitieren. Viele Anbieter garantieren einen festen Strompreis innerhalb eines Zeitraums von zwölf Monaten oder sogar mehr. So bezahlst du auch bei steigenden Preisen immer denselben Betrag. Mit TopTarif findest du preiswerte Stromanbieter aus deiner Region und profitierst von attraktiven Sonderzahlungen und Rabatten. So kommt billiger Strom auch zu dir zu Hause.
Das Sonderkündigungsrecht erlaubt dir, im Fall einer Preiserhöhung den Stromanbieter zu wechseln – selbst wenn dein Vertrag noch länger läuft. Um herauszufinden, ob dein Anbieter den Strompreis erhöht hat, überprüfst du am besten deine aktuelle Stromrechnung. Vergleiche einfach den neuen Grundpreis und den neuen verbrauchsabhängigen Preis mit den Kosten aus der letzten Rechnung.
Für das Sonderkündigungsrecht gelten andere Regeln als bei einem normalen Anbieterwechsel. So musst du zum Beispiel deine Kündigung selbst und idealerweise per Einschreiben vornehmen, um vom Sonderkündigungsrecht Gebrauch zu machen. Als Hilfestellung für deine Kündigung findest du hier bei TopTarif eine praktische Vorlage, die du nutzen kannst, um schnell deinen Anbieter per Sonderkündigung zu wechseln. Allerdings gilt für das Sonderkündigungsrecht auch eine kürzere Kündigungsfrist. Nachdem dein Stromanbieter dir die Preiserhöhung mitgeteilt hat, hast du in der Regel zwei Wochen Zeit, um das Sonderkündigungsrecht in Anspruch zu nehmen. Handele also schnell und schütze dich mit dem Sonderkündigungsrecht vor steigenden Strompreisen. Der geringe Mehraufwand lohnt sich.
Obwohl billiger Strom an den Börsen zu absoluten Niedrigpreisen gehandelt wird, steigen die Kosten für den Verbraucher jährlich um knapp sieben Prozent. Wie kommt diese Differenz zustande? Grund dafür ist, dass sich der Strompreis, den du als Verbraucher bezahlst, aus vielen verschiedenen Faktoren zusammensetzt. TopTarif erklärt Dir, aus welchen Kostenpunkten dein Strompreis besteht.
Nur knapp 25 Prozent des Gesamtpreises für deinen Strom entfallen auf die Stromerzeugung und auf den Vertrieb. Diesen Anteil bezahlst du direkt an den Energieversorger. Die restlichen 75 Prozent ergeben sich aus unterschiedlichen Steuern und der Nutzung der Stromnetze. Mit knapp 52 Prozent des Gesamtpreises sind Steuern wie die Strom- oder die Umsatzsteuer, die EEG-Umlage und sonstige Umlagen der größte Kostenpunkt auf deiner Stromrechnung. Weitere 23 Prozent entfallen auf die Nutzung der Stromnetze, die sogenannten Netzentgelte. Experten gehen davon aus, dass billiger Strom in den nächsten Jahren teurer wird, da die Kosten für die EEG-Umlage weiter steigen werden. Mit einem Tarif, der über eine Preisgarantie verfügt, kannst du dich schon heute vor steigenden Strompreisen schützen.
Du bist mit deinem Stromanbieter unzufrieden? Hier findest du Musterschreiben und Tipps zur Stromanbieter Kündigung.
Stromanbieter kündigenDein Stromanbieter hat die Preise erhöht? Hier erfährst du wann das Sonderkündigungsrecht greift und findest unsere Musterkündigung.
SonderkündigungsrechtDein Vergleich, dein Tarif! Vergleiche jetzt günstige Stromtarife aus deiner Region und wechsel einfach online deinen Stromanbieter.
Stromanbieter wechseln